Hannover legt im Aufstiegsrennen vor

Hannover 96 hat in der Englischen Woche der 2. Bundesliga vorgelegt: Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg gewannen die Niedersachsen 1:0 (0:0) und setzen sich zumindest über Nacht an die Tabellenspitze. Der VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig und Union Berlin (alle 50) können am Mittwoch (ab 17.30 Uhr) nachziehen und die 96er (52) wieder hinter sich lassen.

Im Kampf um den Klassenerhalt gelang Arminia Bielefeld durch das 2:1 (1:1) gegen Fortuna Düsseldorf ein wertvoller Dreier. Die Arminia klettert am 27. Spieltag vorerst auf Rang 15 (27) vor den FC St. Pauli, der nach dem 0:0 gegen den SV Sandhausen auf Relegationsplatz 16 (26) rangiert. Schlusslicht ist unverändert der Karlsruher SC (22). Mirko Slomkas Mannschaft holte beim 1:1 (0:1) gegen die Würzburger Kickers einen Punkt.

Bielefeld kommt durch Klos zurück

Martin Harnik schoss die Hannoveraner vor eigenem Publikum an die Ligaspitze. Der Österreicher traf kurz nach Wiederanpfiff (47.) flach ins linke Eck. Die 96er sind seit nun vier Spielen ungeschlagen, der FCN kassierte die insgesamt zwölfte Niederlage der Saison.

Eine Standardsituation brachte die Arminia vor eigenem Publikum nach vorn: Julian Börner (11.) drückte den Ball nach einem Freistoß aus halbrechter Position mit der Fußspitze über die Linie. Auf den Ausgleich von Kaan Ayhan (40.) antwortete die Arminia in der Schlussphase in Person von Fabian Klos: Der Stürmer verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:1 (84.). Verursacher Marcel Sobottka musste mit Gelb-Rot (83.) vom Feld.

Pauli trotz langer Überzahl nur Remis

Schlusslicht Karlsruhe ging durch Jonas Meffert (39.) in Führung, die Rico Benatelli (51.) für Würzburg wenige Minuten nach Wiederanpfiff egalisierte. Benatelli musste in der Schlussphase mit Gelb-Rot in die Kabine (76.). Am Ergebnis änderte das jedoch nichts mehr.

In Hamburg schickte Schiedsrichter Florian Badstübner (Windsbach) den Sandhäuser Damian Roßbach (11.) nach einer Notbremse bereits früh vom Feld – was die Gastgeber jedoch nicht zu ihren Gunsten nutzen konnten. Vielmehr besaßen anschließend die Gäste Feldvorteile, ein Treffer fiel jedoch nicht.

[sid/ml]

Hannover 96 hat in der Englischen Woche der 2. Bundesliga vorgelegt: Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg gewannen die Niedersachsen 1:0 (0:0) und setzen sich zumindest über Nacht an die Tabellenspitze. Der VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig und Union Berlin (alle 50) können am Mittwoch (ab 17.30 Uhr) nachziehen und die 96er (52) wieder hinter sich lassen.

Im Kampf um den Klassenerhalt gelang Arminia Bielefeld durch das 2:1 (1:1) gegen Fortuna Düsseldorf ein wertvoller Dreier. Die Arminia klettert am 27. Spieltag vorerst auf Rang 15 (27) vor den FC St. Pauli, der nach dem 0:0 gegen den SV Sandhausen auf Relegationsplatz 16 (26) rangiert. Schlusslicht ist unverändert der Karlsruher SC (22). Mirko Slomkas Mannschaft holte beim 1:1 (0:1) gegen die Würzburger Kickers einen Punkt.

Bielefeld kommt durch Klos zurück

Martin Harnik schoss die Hannoveraner vor eigenem Publikum an die Ligaspitze. Der Österreicher traf kurz nach Wiederanpfiff (47.) flach ins linke Eck. Die 96er sind seit nun vier Spielen ungeschlagen, der FCN kassierte die insgesamt zwölfte Niederlage der Saison.

Eine Standardsituation brachte die Arminia vor eigenem Publikum nach vorn: Julian Börner (11.) drückte den Ball nach einem Freistoß aus halbrechter Position mit der Fußspitze über die Linie. Auf den Ausgleich von Kaan Ayhan (40.) antwortete die Arminia in der Schlussphase in Person von Fabian Klos: Der Stürmer verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:1 (84.). Verursacher Marcel Sobottka musste mit Gelb-Rot (83.) vom Feld.

Pauli trotz langer Überzahl nur Remis

Schlusslicht Karlsruhe ging durch Jonas Meffert (39.) in Führung, die Rico Benatelli (51.) für Würzburg wenige Minuten nach Wiederanpfiff egalisierte. Benatelli musste in der Schlussphase mit Gelb-Rot in die Kabine (76.). Am Ergebnis änderte das jedoch nichts mehr.

In Hamburg schickte Schiedsrichter Florian Badstübner (Windsbach) den Sandhäuser Damian Roßbach (11.) nach einer Notbremse bereits früh vom Feld – was die Gastgeber jedoch nicht zu ihren Gunsten nutzen konnten. Vielmehr besaßen anschließend die Gäste Feldvorteile, ein Treffer fiel jedoch nicht.

###more###