Girls only: Der etwas andere Trainerlehrgang

Ein ganz besonderes Projekt entstand auf Initiative einiger engagierter Vereinsvertreter aus dem Kreis Essen: 19 junge und hochmotivierte Mädchen und Frauen fanden sich zum Kindertrainer- und Basiswissenlehrgang zusammen. Die Idee: Warum sollten sich Mädchen oder Frauen bei einem Trainerlehrgang immer in der Minderheit fühlen? Warum nicht einen Lehrgang organisieren, in dem sie unter ihresgleichen lernen können?

Auf der Platzanlage des SuS Niederbonsfeld büffelten und trainierten sie gemeinsam für ihren Trainerschein, der erste Schritt auf dem Weg zur Trainerlizenz. Der Kreisjugendausschuss Essen und Jens Jokschies unterstützten die Idee sofort und stellten innerhalb kürzester Zeit ein tolles Projekt auf die Beine. Als Referentin dieses Lehrgangs konnte die einzige Frau im FVN-Lehrstab gewonnen werden: Elke Klüppel. Sie war sofort Feuer und Flamme von der Idee, junge Frauen im Ehrenamt zu fördern.

Vereinsübergreifende Freundschaften geknüpft

Der Kurs wurde – in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen – im Kompaktformat veranstaltet, man traf sich also vorwiegend an zwei Wochenenden. Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis kam keine Langeweile auf und die Tage vergingen wie im Flug. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es wurde oft gelacht und Elke Klüppel zeigte sich begeistert, mit welchem Eifer und welcher Freude die Mädchen und Frauen bei der Sache waren. Alle arbeiteten fleißig und engagiert mit, um am Ende des Kurses das begehrte Zertifikat in den Händen zu halten.

Ganz nebenbei entstanden vereinsübergreifende Freundschaften und ein Netzwerk aus jungen, hochmotivierten Jungtrainerinnen, die entweder bereits als Co-Trainerinnen in Mädchen- und Jungenmannschaften aktiv sind oder in der kommenden Saison Aufgaben in ihren Vereinen übernehmen werden. Die frischgebackenen Trainerinnen kommen aus den Vereinen SuS Niederbonsfeld, Adler Union Frintrop, SpVg Schonnebeck, DJK Franz-Sales-Haus und Rot-Weiss Essen. Für das nächste Jahr planen die jungen Damen bereits den gemeinsamen Erwerb der C-Lizenz.

[fvn]

Ein ganz besonderes Projekt entstand auf Initiative einiger engagierter Vereinsvertreter aus dem Kreis Essen: 19 junge und hochmotivierte Mädchen und Frauen fanden sich zum Kindertrainer- und Basiswissenlehrgang zusammen. Die Idee: Warum sollten sich Mädchen oder Frauen bei einem Trainerlehrgang immer in der Minderheit fühlen? Warum nicht einen Lehrgang organisieren, in dem sie unter ihresgleichen lernen können?

Auf der Platzanlage des SuS Niederbonsfeld büffelten und trainierten sie gemeinsam für ihren Trainerschein, der erste Schritt auf dem Weg zur Trainerlizenz. Der Kreisjugendausschuss Essen und Jens Jokschies unterstützten die Idee sofort und stellten innerhalb kürzester Zeit ein tolles Projekt auf die Beine. Als Referentin dieses Lehrgangs konnte die einzige Frau im FVN-Lehrstab gewonnen werden: Elke Klüppel. Sie war sofort Feuer und Flamme von der Idee, junge Frauen im Ehrenamt zu fördern.

Vereinsübergreifende Freundschaften geknüpft

Der Kurs wurde – in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen – im Kompaktformat veranstaltet, man traf sich also vorwiegend an zwei Wochenenden. Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis kam keine Langeweile auf und die Tage vergingen wie im Flug. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es wurde oft gelacht und Elke Klüppel zeigte sich begeistert, mit welchem Eifer und welcher Freude die Mädchen und Frauen bei der Sache waren. Alle arbeiteten fleißig und engagiert mit, um am Ende des Kurses das begehrte Zertifikat in den Händen zu halten.

Ganz nebenbei entstanden vereinsübergreifende Freundschaften und ein Netzwerk aus jungen, hochmotivierten Jungtrainerinnen, die entweder bereits als Co-Trainerinnen in Mädchen- und Jungenmannschaften aktiv sind oder in der kommenden Saison Aufgaben in ihren Vereinen übernehmen werden. Die frischgebackenen Trainerinnen kommen aus den Vereinen SuS Niederbonsfeld, Adler Union Frintrop, SpVg Schonnebeck, DJK Franz-Sales-Haus und Rot-Weiss Essen. Für das nächste Jahr planen die jungen Damen bereits den gemeinsamen Erwerb der C-Lizenz.