Geldstrafen für Union Berlin und Magdeburg

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten 1. FC Union Berlin und den Drittligisten 1. FC Magdeburg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss jeweils wegen eines unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit Geldstrafen belegt. Union Berlin muss 10.000 Euro zahlen, der 1. FC Magdeburg 21.875 Euro. Bis zu 7000 Euro davon kann Magdeburg für sicherheitstechnische und infrastrukturelle Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. Juni 2020 nachzuweisen wäre.

In der 47. Minute des Bundesligaspiels gegen Borussia Dortmund am 31. August 2019 brannten Berliner Zuschauer mindestens acht Bengalische Feuer ab. Die Partie musste wegen der Pyrotechnik – auch im Dortmunder Zuschauerbereich – für etwa eine Minute und 40 Sekunden unterbrochen werden.

Zwischen der 5. und 7. Minute des Drittligaspiels gegen den FC Hansa Rostock am 19. Oktober 2019 zündeten Magdeburger Zuschauer 50 Rauchtöpfe. Die Begegnung musste daraufhin aufgrund der starken Rauchentwicklung für zwei Minuten unterbrochen werden.

Die Vereine haben den jeweiligen Urteilen zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.

[dfb]

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten 1. FC Union Berlin und den Drittligisten 1. FC Magdeburg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss jeweils wegen eines unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit Geldstrafen belegt. Union Berlin muss 10.000 Euro zahlen, der 1. FC Magdeburg 21.875 Euro. Bis zu 7000 Euro davon kann Magdeburg für sicherheitstechnische und infrastrukturelle Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. Juni 2020 nachzuweisen wäre.

In der 47. Minute des Bundesligaspiels gegen Borussia Dortmund am 31. August 2019 brannten Berliner Zuschauer mindestens acht Bengalische Feuer ab. Die Partie musste wegen der Pyrotechnik – auch im Dortmunder Zuschauerbereich – für etwa eine Minute und 40 Sekunden unterbrochen werden.

Zwischen der 5. und 7. Minute des Drittligaspiels gegen den FC Hansa Rostock am 19. Oktober 2019 zündeten Magdeburger Zuschauer 50 Rauchtöpfe. Die Begegnung musste daraufhin aufgrund der starken Rauchentwicklung für zwei Minuten unterbrochen werden.

Die Vereine haben den jeweiligen Urteilen zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.

###more###