Geldstrafen für Braunschweig und Würzburg

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Drittligisten Eintracht Braunschweig und Würzburger Kickers im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss jeweils wegen unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit Geldstrafen belegt. Braunschweig muss 5000 Euro zahlen, Würzburg 350 Euro.

Nach dem Drittligaspiel gegen den KFC Uerdingen 05 am 10. November 2018 sind zahlreiche Braunschweiger Zuschauer zunächst über den Zaun und dann über ein geöffnetes Fluchttor in den Innenraum gelangt und bedrohten die Braunschweiger Spieler. Es kam zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern und dem Ordnungsdienst. 

Vor dem Drittligaspiel zwischen den Würzburger Kickers und dem 1. FC Kaiserslautern am 8. Dezember 2018 in Kaiserslautern wurde im Würzburger Zuschauerblock ein Rauchtopf gezündet.

Die Vereine haben dem jeweiligen Urteil zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.

[dfb]

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Drittligisten Eintracht Braunschweig und Würzburger Kickers im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss jeweils wegen unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit Geldstrafen belegt. Braunschweig muss 5000 Euro zahlen, Würzburg 350 Euro.

Nach dem Drittligaspiel gegen den KFC Uerdingen 05 am 10. November 2018 sind zahlreiche Braunschweiger Zuschauer zunächst über den Zaun und dann über ein geöffnetes Fluchttor in den Innenraum gelangt und bedrohten die Braunschweiger Spieler. Es kam zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern und dem Ordnungsdienst. 

Vor dem Drittligaspiel zwischen den Würzburger Kickers und dem 1. FC Kaiserslautern am 8. Dezember 2018 in Kaiserslautern wurde im Würzburger Zuschauerblock ein Rauchtopf gezündet.

Die Vereine haben dem jeweiligen Urteil zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.