Gegen die Niederlande, Ungarn und Bosnien-Herzegowina

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in der UEFA Nations League 2024/2025 in Gruppe 3 der Liga A auf die Niederlande, EM-Vorrundengegner Ungarn und Bosnien-Herzegowina. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend in Paris.

"Das ist eine interessante Gruppe mit guten Spielen", sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann. "Auf die Niederlande, gegen die wir ja schon im März spielen, sind wir schon mal vorbereitet."

Zum Auftakt zu Hause gegen Ungarn

Zum Auftakt trifft das DFB-Team am 7. September (ab 20.45 Uhr) auf Ungarn, am 10. September (ab 20.45 Uhr) kommt es zum Prestigeduell in der Niederlande. Am dritten Spieltag (11. Oktober, ab 20.45 Uhr) reist Deutschland nach Bosnien-Herzegowina, drei Tage später (14. Oktober, ab 20.45 Uhr) empfängt die Nationalmannschaft die Niederlande zum Rückspiel. Am 16. November (ab 20.45 Uhr) spielt Deutschland zu Hause gegen Bosnien-Herzegowina, ehe zum Abschluss der Gruppenphase am 19. November (ab 20.45 Uhr) das Duell in Ungarn ansteht.

RTL zeigt die Hälfte der deutschen Nations-League-Partien live, die anderen DFB-Spiele teilen sich ARD und ZDF auf. Der Privatsender RTL überträgt zudem alle Duelle der Endrunde (ab dem Viertelfinale) ohne deutsche Beteiligung. Gruppenspiele ohne deutsche Beteiligung laufen beim Streamingdienst DAZN.

Endrunde wird ab März 2025 ausgespielt

Die vier Gruppensieger und Gruppenzweiten der Liga A spielen vom 20. bis 25. März 2025 die Viertelfinals, das Finalturnier ist für den 4. bis 8. Juni 2025 terminiert. Dabei kann die Nations League auch Auswirkungen auf die Teilnahme an der WM 2026 haben: Der UEFA stehen insgesamt 16 Startplätze für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zur Verfügung. Die zwölf Gruppensieger der europäischen WM-Qualifikation (startet im März 2025) sind direkt für die Endrunde qualifiziert.

In Play-offs geht es um die verbleibenden vier Startplätze. Dort spielen die zweitplatzierten Teams der Qualifikationsgruppen. Zu diesen zwölf Nationen kommen die vier besten Gruppensieger der UEFA Nations League (basierend auf ihrem Abschlussranking), die in ihren Qualifikationsgruppen nicht unter die besten zwei gekommen sind. Die Play-offs bestehen aus zwei K.-o.-Runden, an deren Ende vier WM-Tickets vergeben werden.

Liga A

Gruppe 1: Kroatien, Portugal, Polen, Schottland

Gruppe 2: Italien, Belgien, Frankreich, Israel

Gruppe 3: Niederlande, Ungarn, DEUTSCHLAND, Bosnien-Herzegowina

Gruppe 4: Spanien, Dänemark, Schweiz, Serbien

Liga B

Gruppe 1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien

Gruppe 2: England, Finnland, Irland, Griechenland

Gruppe 3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan

Gruppe 4: Wales, Island, Montenegro, Türkei

Liga C

Gruppe 1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland

Gruppe 2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Sieger Litauen/Gibraltar

Gruppe 3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Belarus

Gruppe 4: Armenien, Färöer Inseln, Nordmazedonien, Lettland

Liga D

Gruppe 1: Verlierer Litauen/Gibraltar, San Marino, Liechtenstein

Gruppe 2: Moldau, Malta, Andorra

[dfb]

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in der UEFA Nations League 2024/2025 in Gruppe 3 der Liga A auf die Niederlande, EM-Vorrundengegner Ungarn und Bosnien-Herzegowina. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend in Paris.

"Das ist eine interessante Gruppe mit guten Spielen", sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann. "Auf die Niederlande, gegen die wir ja schon im März spielen, sind wir schon mal vorbereitet."

Zum Auftakt zu Hause gegen Ungarn

Zum Auftakt trifft das DFB-Team am 7. September (ab 20.45 Uhr) auf Ungarn, am 10. September (ab 20.45 Uhr) kommt es zum Prestigeduell in der Niederlande. Am dritten Spieltag (11. Oktober, ab 20.45 Uhr) reist Deutschland nach Bosnien-Herzegowina, drei Tage später (14. Oktober, ab 20.45 Uhr) empfängt die Nationalmannschaft die Niederlande zum Rückspiel. Am 16. November (ab 20.45 Uhr) spielt Deutschland zu Hause gegen Bosnien-Herzegowina, ehe zum Abschluss der Gruppenphase am 19. November (ab 20.45 Uhr) das Duell in Ungarn ansteht.

RTL zeigt die Hälfte der deutschen Nations-League-Partien live, die anderen DFB-Spiele teilen sich ARD und ZDF auf. Der Privatsender RTL überträgt zudem alle Duelle der Endrunde (ab dem Viertelfinale) ohne deutsche Beteiligung. Gruppenspiele ohne deutsche Beteiligung laufen beim Streamingdienst DAZN.

Endrunde wird ab März 2025 ausgespielt

Die vier Gruppensieger und Gruppenzweiten der Liga A spielen vom 20. bis 25. März 2025 die Viertelfinals, das Finalturnier ist für den 4. bis 8. Juni 2025 terminiert. Dabei kann die Nations League auch Auswirkungen auf die Teilnahme an der WM 2026 haben: Der UEFA stehen insgesamt 16 Startplätze für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zur Verfügung. Die zwölf Gruppensieger der europäischen WM-Qualifikation (startet im März 2025) sind direkt für die Endrunde qualifiziert.

In Play-offs geht es um die verbleibenden vier Startplätze. Dort spielen die zweitplatzierten Teams der Qualifikationsgruppen. Zu diesen zwölf Nationen kommen die vier besten Gruppensieger der UEFA Nations League (basierend auf ihrem Abschlussranking), die in ihren Qualifikationsgruppen nicht unter die besten zwei gekommen sind. Die Play-offs bestehen aus zwei K.-o.-Runden, an deren Ende vier WM-Tickets vergeben werden.

Liga A

Gruppe 1: Kroatien, Portugal, Polen, Schottland

Gruppe 2: Italien, Belgien, Frankreich, Israel

Gruppe 3: Niederlande, Ungarn, DEUTSCHLAND, Bosnien-Herzegowina

Gruppe 4: Spanien, Dänemark, Schweiz, Serbien

Liga B

Gruppe 1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien

Gruppe 2: England, Finnland, Irland, Griechenland

Gruppe 3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan

Gruppe 4: Wales, Island, Montenegro, Türkei

Liga C

Gruppe 1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland

Gruppe 2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Sieger Litauen/Gibraltar

Gruppe 3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Belarus

Gruppe 4: Armenien, Färöer Inseln, Nordmazedonien, Lettland

Liga D

Gruppe 1: Verlierer Litauen/Gibraltar, San Marino, Liechtenstein

Gruppe 2: Moldau, Malta, Andorra

###more###