Fußball-Lehrer-Kandidaten und DOSB-Trainerstudenten im Austausch

An der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef haben sich in der vergangenen Woche Trainerstudenten der Trainerakademie des DOSB in Köln und angehende Fußball-Lehrer zum gemeinsamen Seminar getroffen. Damit wurde eine gemeinsame Idee beider Ausbildungszweige realisiert. Initiiert wurde das Seminar von Frank Wormuth, dem Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung, und Prof. Lutz Nordmann, dem Leiter der Trainer-Ausbildung. Bei der Begrüßung der mehr als 30 Teilnehmer sagte Wormuth: "Jetzt haben wir das Heft des Handelns in die Hand genommen."

In Kleingruppen tauschten sich die angehenden Fußball-Lehrer und die Trainerstudenten intensiv über die vielfältigen Aspekte des Trainings aus. Dabei entwickelten sich Fachgespräche auf höchstem Niveau. Im Anschluss an die Diskussionen stellte jede Gruppe gegenüber dem gesamten Seminar eine Zusammenfassung ihre Ergebnisse vor.

Viele Aspekte wurden erörtert, viele Gedanken angestoßen, viele Erkenntnisse wurden gewonnen. So lässt sich sagen: Das Seminar war ein voller Erfolg, für Trainerstudenten und Fußball-Lehrer. Für die Fußballer sagte Wortmuth zum Abschluss: "Neben vielen sehr interessanten trainingsinhaltlichen Ideen haben wir heute gesehen, dass viele Sportarten unter ganz anderen Rahmenbedingungen stattfinden, dies mit Leidenschaft und Engagement kompensieren, um höchste Leistungen und Erfolge zu erreichen."

[sl]

An der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef haben sich in der vergangenen Woche Trainerstudenten der Trainerakademie des DOSB in Köln und angehende Fußball-Lehrer zum gemeinsamen Seminar getroffen. Damit wurde eine gemeinsame Idee beider Ausbildungszweige realisiert. Initiiert wurde das Seminar von Frank Wormuth, dem Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung, und Prof. Lutz Nordmann, dem Leiter der Trainer-Ausbildung. Bei der Begrüßung der mehr als 30 Teilnehmer sagte Wormuth: "Jetzt haben wir das Heft des Handelns in die Hand genommen."

In Kleingruppen tauschten sich die angehenden Fußball-Lehrer und die Trainerstudenten intensiv über die vielfältigen Aspekte des Trainings aus. Dabei entwickelten sich Fachgespräche auf höchstem Niveau. Im Anschluss an die Diskussionen stellte jede Gruppe gegenüber dem gesamten Seminar eine Zusammenfassung ihre Ergebnisse vor.

Viele Aspekte wurden erörtert, viele Gedanken angestoßen, viele Erkenntnisse wurden gewonnen. So lässt sich sagen: Das Seminar war ein voller Erfolg, für Trainerstudenten und Fußball-Lehrer. Für die Fußballer sagte Wortmuth zum Abschluss: "Neben vielen sehr interessanten trainingsinhaltlichen Ideen haben wir heute gesehen, dass viele Sportarten unter ganz anderen Rahmenbedingungen stattfinden, dies mit Leidenschaft und Engagement kompensieren, um höchste Leistungen und Erfolge zu erreichen."

###more###