Fudalla macht Freiburg zum Herbstmeister

Der SC Freiburg ist inoffizieller Herbstmeister in der Süd-Staffel der B-Juniorinnen-Bundesliga. Nach der 1:2 (0:1)-Heimniederlage von Verfolger TSG 1899 Hoffenheim am 9. Spieltag gegen den aktuellen Deutschen Meister FC Bayern München waren die Breisgauerinnen schon vorzeitig nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.

U 17-Nationalspielerin Vanessa Fudalla (24./78.) ließ den Titelverteidiger aus München mit einem Doppelpack jubeln und sorgte dafür, dass sich der FC Bayern nach Abschluss der Hinserie weiterhin Hoffnungen auf den Staffelsieg machen kann. Den Rückstand auf Hoffenheim verringerte das Team von FCB-Trainer Markus Vizethum schon mal auf einen Punkt. Für die TSG, die zum zweiten Mal in dieser Saison leer ausging, sorgte Nele Bauer (45.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Ligaprimus Freiburg baute die Spitzenposition durch den 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen das weiterhin sieglose Schlusslicht FSV Hessen Wetzlar auf vier Punkte aus. Die drei Junioren-Nationalspielerinnen Marie Philipzen (5.), Jule Kleymann (20./51.) mit ihren Saisontreffern neun und zehn sowie Victoria Ezebinyuo (69.) trafen für die Breisgauerinnen.

Neuer Tabellenzweiter ist der 1. FFC Frankfurt nach dem 6:0 (1:0) gegen Aufsteiger Karlsruher SC. Erst kurz vor der Pause brach Lotte Simonis (40.) mit dem 1:0 den Bann. In der zweiten Hälfte bauten Katharina Blank (46.), Leonie Hitzel (49.), Chiara Marie Hahn (50./74.) und Sophie Trepohl (60.) den Vorsprung aus.

Der SV Alberweiler festigte durch den 3:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim VfL Sindelfingen Ladies den fünften Tabellenplatz. Laureta Temaj (2.) und Milena Kohlmeyer (8./47., Foulelfmeter) sorgten für eine 3:0-Führung der Gäste, ehe Samira Sahraoui (77.) verkürzte.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der TSV Crailsheim durch das 2:0 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg. Maren Schmitt (30.) stellte die Weichen auf Sieg, Ines Husic (73., Foulelfmeter) brachte den Dreier unter Dach und Fach. Crailsheim verließ dank des zweiten Erfolges in der laufenden Spielzeit die Abstiegszone.



Der SC Freiburg ist inoffizieller Herbstmeister in der Süd-Staffel der B-Juniorinnen-Bundesliga. Nach der 1:2 (0:1)-Heimniederlage von Verfolger TSG 1899 Hoffenheim am 9. Spieltag gegen den aktuellen Deutschen Meister FC Bayern München waren die Breisgauerinnen schon vorzeitig nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.

U 17-Nationalspielerin Vanessa Fudalla (24./78.) ließ den Titelverteidiger aus München mit einem Doppelpack jubeln und sorgte dafür, dass sich der FC Bayern nach Abschluss der Hinserie weiterhin Hoffnungen auf den Staffelsieg machen kann. Den Rückstand auf Hoffenheim verringerte das Team von FCB-Trainer Markus Vizethum schon mal auf einen Punkt. Für die TSG, die zum zweiten Mal in dieser Saison leer ausging, sorgte Nele Bauer (45.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Ligaprimus Freiburg baute die Spitzenposition durch den 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen das weiterhin sieglose Schlusslicht FSV Hessen Wetzlar auf vier Punkte aus. Die drei Junioren-Nationalspielerinnen Marie Philipzen (5.), Jule Kleymann (20./51.) mit ihren Saisontreffern neun und zehn sowie Victoria Ezebinyuo (69.) trafen für die Breisgauerinnen.

Neuer Tabellenzweiter ist der 1. FFC Frankfurt nach dem 6:0 (1:0) gegen Aufsteiger Karlsruher SC. Erst kurz vor der Pause brach Lotte Simonis (40.) mit dem 1:0 den Bann. In der zweiten Hälfte bauten Katharina Blank (46.), Leonie Hitzel (49.), Chiara Marie Hahn (50./74.) und Sophie Trepohl (60.) den Vorsprung aus.

Der SV Alberweiler festigte durch den 3:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim VfL Sindelfingen Ladies den fünften Tabellenplatz. Laureta Temaj (2.) und Milena Kohlmeyer (8./47., Foulelfmeter) sorgten für eine 3:0-Führung der Gäste, ehe Samira Sahraoui (77.) verkürzte.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der TSV Crailsheim durch das 2:0 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg. Maren Schmitt (30.) stellte die Weichen auf Sieg, Ines Husic (73., Foulelfmeter) brachte den Dreier unter Dach und Fach. Crailsheim verließ dank des zweiten Erfolges in der laufenden Spielzeit die Abstiegszone.

###more###

West/Südwest: Gladbach kassiert Rückschlag in Leverkusen

Spitzenreiter FSV Gütersloh steht vorzeitig als Herbstmeister in der Staffel West/Südwest fest. Obwohl die Ostwestfälinnen ihre Partie vom 9. Spieltag beim aktuellen Staffelsieger 1. FC Köln erst am Samstag, 9. Dezember, ausgetragen werden, durften sie sich bereits über den inoffiziellen Titel freuen. Grund: Verfolger Borussia Mönchengladbach musste sich zum Abschluss der ersten Serie bei Bayer 04 Leverkusen 1:2 (1:1) geschlagen geben und bleibt drei Punkte hinter Gütersloh.

Die Leverkusener 1:0-Führung durch Pauline Annette Machtens (15.) konnte Helen Klos (34.) noch für die Gladbacherinnen ausgleichen. Auf Leverkusens zweiten Treffer durch Franziska Anna Petra Theus (67.) hatten die "Fohlen" dann aber keine Antwort mehr.

Die SGS Essen nutzte die Gladbacher Niederlage und rückte durch den 2:0 (2:0)-Derbysieg gegen den MSV Duisburg auf den zweiten Tabellenplatz. Der Rückstand auf Ligaprimus Gütersloh beträgt nur noch einen Punkt. Allerdings hat die SGS schon eine Partie mehr ausgetragen. Alina Busshuven (13.) und Alida Dzaltur (23.) markierten schon während der ersten Halbzeit die Tore für das Team von SGS-Trainer Fabian Holzmann. Der weiterhin sieglose MSV fiel auf den letzten Tabellenplatz zurück.

Aufsteiger FC Iserlohn 46/49, zuvor Schlusslicht, verließ dagegen durch den ersten Saisonsieg die Abstiegszone. Gegen den direkten Konkurrenten SC 13 Bad Neuenahr setzte sich die Mannschaft von Trainer Marvin Weischer 1:0 (1:0) durch. Linda Tümmler (31.) erzielte den umjubelten Treffer für die Gastgeberinnen.

Das Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Aufsteiger FC Speyer 09 wurde kurzfristig wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

###more###

Nord/Nordost: Meppen bleibt Potsdam auf den Fersen

Die U 17-Juniorinnen des SV Meppen bleiben Spitzenreiter und Rekordmeister 1. FFC Turbine Potsdam in der Staffel Nord/Nordost der B-Juniorinnen-Bundesliga dicht auf den Fersen. Das Team von SVM-Trainerin Birgit Niemeyer gewann am 8. Spieltag das Verfolgerduell gegen den zuvor punktgleichen VfL Wolfsburg 4:2 (3:1), hielt die Gäste damit auf Distanz. Für Meppen war es im siebten Saisonspiel der sechste Sieg.

Pascalle Pomper (4.) brachte die Emsländerinnen schon früh mit ihrem zehnten Saisontor in Führung. Die weiteren drei Meppener Treffer gingen auf das Konto von Patrizia Janssen (12./38./59.). Für Wolfsburg konnte Lara-Marie Cordes (15./70.) nur zweimal verkürzen.

"Obwohl noch nicht so viele Spiele absolviert sind, war uns die Bedeutung dieser Begegnung bewusst", sagt SVM-Trainerin Niemeyer gegenüber DFB.de. "Wir wollten die Big Points gegen Wolfsburg unbedingt einfahren", so die 30-Jährige.

Der Hamburger SV musste sich dem FF USV Jena 1:2 (1:2) geschlagen geben und verpasste damit die Chance, den Vorsprung vor der Abstiegszone weiter auszubauen. Alle drei Tore der Partie fielen bereits in der Anfangsphase Victoria Jähnert (3./14.) bescherte den Gästen den dritten Saisonsieg. Für den HSV war Lucy Schwark (9.) erfolgreich.

Den siebten Sieg im achten Spiel fuhr Tabellenführer Turbine Potsdam beim 12:0 (7:0) im Nachbarschaftsduell gegen den Tabellenletzten SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf ein. Allein Junioren-Nationalstürmerin Sophie Weidauer (9./12./16./34./39.) glänzte mit fünf Treffern und schraubte ihr Konto auf 19 Saisontore, ehe sie bereits zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Unter anderem war ihr bis dahin ein lupenreiner Hattrick innerhalb von sieben Minuten gelungen. Außerdem beteiligten sich Aaliyah Diviana Dalski (6.), Mike Schiemann (27.), die eingewechselte Corinna Statz (51./63.), Lia-Marie Fiedler (56.), Merle Luise Kirschstein (77.) und Kira Blum (80.) am munteren Potsdamer Toreschießen. Hohen Neuendorf muss weiter auf den ersten Punktgewinn in der höchsten deutschen Juniorinnen-Spielklasse warten.

Der SV Werder Bremen verbesserte sich durch das 4:1 (2:0) gegen Aufsteiger Osnabrücker SC auf den dritten Tabellenplatz, liegt vier Punkte hinter Turbine Potsdam (bei einem Spiel weniger). Vivien Endemann (15./65.), Kim-Sophie Baade (37.) und die eingewechselte Diana Blum (80.) markierten die Tore für den SV Werder. Vanessa Beste (48.) konnte für die Gäste zwischenzeitlich verkürzen. Osnabrück bleibt Tabellenvorletzter.

Der 1. FC Neubrandenburg gewann eine turbulente Partie gegen den Magdeburger FFC 4:3 (1:2) und baute den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf komfortable elf Punkte aus. Alia Baltzer (12./45.), Emma Marie Knitter (47.) und Lina Jubel (78.) sorgten für den vierten Saisonsieg des FCN. Für Magdeburg reichten die Tore von Nina Räcke (23./72.) und Nicole Woldmann (29.) nicht zu einem Punktgewinn.

###more###