Der VfL Wolfsburg hat zum Auftakt des vierten Spieltags der Allianz Frauen-Bundesliga die Spitze der Tabelle verpasst. In einem engen Match verspielte die Mannschaft von VfL-Trainer Ralf Kellermann beim 2:2 (1:0) gegen den SC Freiburg eine 2:0-Führung noch in der Nachspielzeit. Julia Simic (45.+1) gelang vor dem Pausenpfiff die Führung, Ramona Bachmann (82.) machte den zweiten Treffer, ehe Lena Petermann (90.+1) und Clara Schöne (90.+3) in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gelang.
Am Sonntag (ab 14 Uhr) greift der Deutsche Meister FC Bayern München beim SV Werder Bremen ins Geschehen ein und hat die Chance, die Tabellenspitze auszubauen. Zeitgleich kann nur der 1. FFC Frankfurt den Bayern die Spitze mit einem Auswärtssieg beim 1. FC Köln streitig machen. Die Freiburger weisen nun im Verfolgerfeld fünf Punkte auf.
Freiburg dreht in einer verrückten Nachspielzeit auf
In einem temporeichen Spiel war Wolfsburg von Beginn das bessere Team. Elise Bussaglia (7.) vergab aber die erste Chance des Spiels. Die Freiburgerinnen kamen erst nach einer knappen halben Stunde zu ihrer ersten Gelegenheit, doch Lara Dickenmann (29.) vergab. Als die Zuschauer bereits den Pausenpfiff erwarteten, schlug dann Simic zu, die einen Flachpass in den Rückraum sicher aus etwa zwölf Metern einschob.
Die Breisgauerinnen waren nach Wiederbeginn bemüht. Nationalspielerin Lena Petermann (50.) tauchte plötzlich frei vor Auswahl-Kollegin Almuth Schult auf, scheiterte aber. In der Schlussphase sorgte dann Bachmann mit dem 2:0 für die vermeintliche Entscheidung. Doch die Rechnung hatten die Wolfsburgerinnen ohne den Freiburger Schlussspurt gemacht: Petermann und Schöne sorgten für den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich.
[sid/ms]
Der VfL Wolfsburg hat zum Auftakt des vierten Spieltags der Allianz Frauen-Bundesliga die Spitze der Tabelle verpasst. In einem engen Match verspielte die Mannschaft von VfL-Trainer Ralf Kellermann beim 2:2 (1:0) gegen den SC Freiburg eine 2:0-Führung noch in der Nachspielzeit. Julia Simic (45.+1) gelang vor dem Pausenpfiff die Führung, Ramona Bachmann (82.) machte den zweiten Treffer, ehe Lena Petermann (90.+1) und Clara Schöne (90.+3) in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gelang.
Am Sonntag (ab 14 Uhr) greift der Deutsche Meister FC Bayern München beim SV Werder Bremen ins Geschehen ein und hat die Chance, die Tabellenspitze auszubauen. Zeitgleich kann nur der 1. FFC Frankfurt den Bayern die Spitze mit einem Auswärtssieg beim 1. FC Köln streitig machen. Die Freiburger weisen nun im Verfolgerfeld fünf Punkte auf.
Freiburg dreht in einer verrückten Nachspielzeit auf
In einem temporeichen Spiel war Wolfsburg von Beginn das bessere Team. Elise Bussaglia (7.) vergab aber die erste Chance des Spiels. Die Freiburgerinnen kamen erst nach einer knappen halben Stunde zu ihrer ersten Gelegenheit, doch Lara Dickenmann (29.) vergab. Als die Zuschauer bereits den Pausenpfiff erwarteten, schlug dann Simic zu, die einen Flachpass in den Rückraum sicher aus etwa zwölf Metern einschob.
Die Breisgauerinnen waren nach Wiederbeginn bemüht. Nationalspielerin Lena Petermann (50.) tauchte plötzlich frei vor Auswahl-Kollegin Almuth Schult auf, scheiterte aber. In der Schlussphase sorgte dann Bachmann mit dem 2:0 für die vermeintliche Entscheidung. Doch die Rechnung hatten die Wolfsburgerinnen ohne den Freiburger Schlussspurt gemacht: Petermann und Schöne sorgten für den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich.