Freiburg gegen Hoffenheim: Das Baden-Derby im Faktencheck

Am 24. Spieltag der Bundesliga erwartet der SC Freiburg heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) im Schwarzwald-Stadion das Team der TSG 1899 Hoffenheim. Es ist die Begegnung des Tabellenachten gegen den Vierten. Beide Teams spielen bislang eine gute Saison. Während die Gäste auf Champions-League-Kurs liegen, könnten die Gastgeber mit einem Sieg auf einen Europa-League-Platz klettern. DFB.de macht den Faktencheck zum Baden-Derby.

DIE AUSGANGSLAGE: Freiburg legt bislang ein starke Spielzeit hin. Der Aufsteiger aus dem Breisgau hat sich nach 23 Partien in der Bundesliga 33 Punkte erspielt und steht auf dem achten Tabellenrang. In akute Abstiegsgefahr ist der SCF bis dato nicht geraten, vielmehr greifen die Südbadener nun ins Rennen um die internationalen Plätze ein. Nur zwei Punkte trennen sie von Platz sechs, auf dem derzeit Eintracht Frankfurt steht. Jene Frankfurter besiegten die Freiburger am vergangenen Sonntag auswärts 2:1. Zuvor hatte Freiburg vor heimischer Kulisse gegen Borussia Dortmund 0:3 verloren. In der Rückrundentabelle belegt der SCF Platz sieben mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen.

Freiburgs Gäste aus Hoffenheim spielen ebenfalls eine beeindruckende Saison. In der vergangenen Spielzeit mussten die Kraichgauer lange um den Klassenverbleib kämpfen, aktuell befindet sich das Team von Trainer Julian Nagelsmann dem vierten Platz der Bundesligatabelle. Damit liegt die TSG auf Kurs Richtung Champions League. In der Liga ist der Klub seit drei Spielen ungeschlagen. Am vergangenen Samstag schlug Hoffenheim zuhause den FC Ingolstadt nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand noch 5:2. In der Rückrunde fuhr die TSG bislang drei Siege ein und holte ein Unentschieden.

DIE BILANZ: Insgesamt trafen Freiburg und Hoffenheim bislang 16-mal aufeinander. 13 Partien bestritten sie davon in der Bundesliga, zwei in der 2. Bundesliga und eine im DFB-Pokal. Die Bilanz sieht Freiburg mit fünf Siegen leicht im Vorteil. Viermal gewann die TSG, sieben Spiele endeten mit einem Remis. Blickt man nur auf die Duelle in der ersten Liga, ist die Bilanz ausgeglichen: Jedes Teams ging dreimal als Sieger vom Platz. Im einzigen Pokalduell, das am 24. September 2008 in Freiburg ausgetragen wurde, behielt der Sport-Club die Oberhand. Damals gewannen die Hausherren in der zweiten Runde 3:1.

Ein Baden-Derby ohne Torerfolg hat Seltenheitswert. Lediglich eine der 16 Begegnungen endete 0:0 (15. April 2012). Die bislang meisten Treffer fielen noch im selben Jahr: Am 16. September 2012 endete die Partie Freiburg gegen Hoffenheim 5:3.

DAS JÜNGSTE DUELL: Beide Teams trafen in der Hinrunde am siebten Spieltag aufeinander. Sieger des Spiels in der Hoffenheimer Wirsol Rhein-Neckar-Arena waren die Gastgeber mit einem 2:1. Sandro Wagner, U 21-Europameister von 2009, erzielte in der 34. Minute den Führungstreffer für die TSG, ehe Freiburg in der 77. Minute durch Florian Niederlechner zum Ausgleich kam. Neun Minuten vor Spielende traf Andrej Kramaric per Elfmeter zum Sieg für Hoffenheim.



Am 24. Spieltag der Bundesliga erwartet der SC Freiburg heute (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) im Schwarzwald-Stadion das Team der TSG 1899 Hoffenheim. Es ist die Begegnung des Tabellenachten gegen den Vierten. Beide Teams spielen bislang eine gute Saison. Während die Gäste auf Champions-League-Kurs liegen, könnten die Gastgeber mit einem Sieg auf einen Europa-League-Platz klettern. DFB.de macht den Faktencheck zum Baden-Derby.

DIE AUSGANGSLAGE: Freiburg legt bislang ein starke Spielzeit hin. Der Aufsteiger aus dem Breisgau hat sich nach 23 Partien in der Bundesliga 33 Punkte erspielt und steht auf dem achten Tabellenrang. In akute Abstiegsgefahr ist der SCF bis dato nicht geraten, vielmehr greifen die Südbadener nun ins Rennen um die internationalen Plätze ein. Nur zwei Punkte trennen sie von Platz sechs, auf dem derzeit Eintracht Frankfurt steht. Jene Frankfurter besiegten die Freiburger am vergangenen Sonntag auswärts 2:1. Zuvor hatte Freiburg vor heimischer Kulisse gegen Borussia Dortmund 0:3 verloren. In der Rückrundentabelle belegt der SCF Platz sieben mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen.

Freiburgs Gäste aus Hoffenheim spielen ebenfalls eine beeindruckende Saison. In der vergangenen Spielzeit mussten die Kraichgauer lange um den Klassenverbleib kämpfen, aktuell befindet sich das Team von Trainer Julian Nagelsmann dem vierten Platz der Bundesligatabelle. Damit liegt die TSG auf Kurs Richtung Champions League. In der Liga ist der Klub seit drei Spielen ungeschlagen. Am vergangenen Samstag schlug Hoffenheim zuhause den FC Ingolstadt nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand noch 5:2. In der Rückrunde fuhr die TSG bislang drei Siege ein und holte ein Unentschieden.

DIE BILANZ: Insgesamt trafen Freiburg und Hoffenheim bislang 16-mal aufeinander. 13 Partien bestritten sie davon in der Bundesliga, zwei in der 2. Bundesliga und eine im DFB-Pokal. Die Bilanz sieht Freiburg mit fünf Siegen leicht im Vorteil. Viermal gewann die TSG, sieben Spiele endeten mit einem Remis. Blickt man nur auf die Duelle in der ersten Liga, ist die Bilanz ausgeglichen: Jedes Teams ging dreimal als Sieger vom Platz. Im einzigen Pokalduell, das am 24. September 2008 in Freiburg ausgetragen wurde, behielt der Sport-Club die Oberhand. Damals gewannen die Hausherren in der zweiten Runde 3:1.

Ein Baden-Derby ohne Torerfolg hat Seltenheitswert. Lediglich eine der 16 Begegnungen endete 0:0 (15. April 2012). Die bislang meisten Treffer fielen noch im selben Jahr: Am 16. September 2012 endete die Partie Freiburg gegen Hoffenheim 5:3.

DAS JÜNGSTE DUELL: Beide Teams trafen in der Hinrunde am siebten Spieltag aufeinander. Sieger des Spiels in der Hoffenheimer Wirsol Rhein-Neckar-Arena waren die Gastgeber mit einem 2:1. Sandro Wagner, U 21-Europameister von 2009, erzielte in der 34. Minute den Führungstreffer für die TSG, ehe Freiburg in der 77. Minute durch Florian Niederlechner zum Ausgleich kam. Neun Minuten vor Spielende traf Andrej Kramaric per Elfmeter zum Sieg für Hoffenheim.

###more###

FREIBURGER HEIMBILANZ: "Sieg oder Niederlage" lautet in dieser Saison die Devise des SC Freiburg bei Heimspielen, denn kein Spiel im Schwarzwald-Stadion endete bislang mit einem Unentschieden. Dafür feierte die Mannschaft von Trainer Christian Streich dort sieben Siege, musste allerdings auch vier Niederlagen hinnehmen.

Gegen Hoffenheim fühlt sich der SCF im heimischen Stadion recht wohl. Nur einmal, am 1. November 2009, überließen die Südbadener die Punkte der TSG. Seitdem holten sie in der Bundesliga zuhause zwei Siege und drei Remis gegen das Team aus dem Kraichgau.

AUSWÄRTSSTARKE HOFFENHEIMER: In ihren bisherigen elf Auswärtsspielen dieser Saison kommt die TSG Hoffenheim auf 15 Zähler. Damit belegt das Team von Julian Nagelsmann den vierten Rang der Auswärtstabelle. Neben sechs Unentschieden holten die Hoffenheimer in der Fremde auch drei Siege (in Ingolstadt, Leverkusen und Augsburg). Lediglich nach zwei Spielen (Leipzig und Wolfsburg) fuhr die TSG ohne Punkte nach Hause. Zuletzt reichte es für sie am 22. Spieltag zu einem 1:1 auf Schalke.

RÜCKKEHR: Für die beiden Hoffenheimer Oliver Baumann und Marco Terrazzino ist das Spiel in Freiburg eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Der ehemalige U 21-Nationalmannschaftskeeper Baumann hütete seit der Jugend den Kasten des SCF, ehe er 2014 nach 14 Jahren zur TSG Hoffenheim wechselte. Mittelfeldspieler Terrazzino spielte von 2012 bis 2014 an der Dreisam.

TORJÄGER: U 21-Nationalspieler Maximilian Philipp und sein Teampartner Florian Niederlechner bilden beim SC Freiburg ein torgefährliches Duo. Beide Stürmer erzielten in der laufenden Saison jeweils sieben Tore. Nur einen Treffer weniger hat Nils Petersen, Silbermedaillengewinner von Rio 2016, vorzuweisen. Mit 30 Toren aus 23 Spielen liegt der SC Freiburg aktuell auf Platz neun der Bundesligavereine.

Erfolgreichster Torschütze der Gäste ist Sandro Wagner mit bisher zehn Treffern. Ihm folgen in der vereinsinternen Rangliste die Sturmkollegen Andrej Kramaric (sieben Tore), Mark Uth (sechs Tore) und Adam Szalai (fünf Tore). Insgesamt hat die TSG in der aktuellen Spielzeit mit 44 Toren die dritthäufigsten Treffer erzielt. Schon 13 Hoffenheimer Spieler trugen sich bislang in die Torschützenliste ein.

PERSONALIEN: SCF-Trainer Streich muss drei verletzte Spieler ersetzen. Jonas Föhrenbach zog sich unlängst einen Außenbandabriss im Knie zu, Pascal Stenzel laboriert an einer Schultereckgelenkssprengung und Vincent Sierro beklagt Achillessehnenprobleme. Nach Ablauf seiner Gelbsperre gegen Frankfurt ist Goalgetter Philipp wieder mit an Bord.

Auch die Gäste können nahezu auf ihren gesamten Kader zurückgreifen. TSG-Coach Nagelsmann muss lediglich auf Mittelfeldspieler Lukas Rupp verzichten. Der Neuzugang aus Stuttgart befindet sich nach einer Nervenentzündung im Knie derzeit noch im Aufbautraining. Die zuletzt angeschlagenen Spieler Mark Uth (Rippenverletzung) und Fabian Schär (Sehnenentzündung im Adduktorenbereich) stehen hingegen für die Aufgabe in Freiburg wieder bereit.

STIMMEN ZUM SPIEL: Die TSG 1899 Hofenheim strebt in der Bundesliga hohe Ziele an. Sportchef Alexander Rosen sagt vor der Partie in Freiburg: "Wir haben den Ehrgeiz, diese Saison mit der besten Platzierung unserer Bundesliga-Historie zu beenden."

###more###

Der 24. Spieltag

Freitag
Bayer 04 Leverkusen - Werder Bremen 1:1

Samstag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky)
Bayern München – Eintracht Frankfurt
Hertha BSC – Borussia Dortmund
SV Darmstadt 98 – 1. FSV Mainz 05
SC Freiburg – 1899 Hoffenheim
RB Leipzig – VfL Wolfsburg

Samstag (ab 18.30 Uhr, live auf Sky)
FC Ingolstadt – 1. FC Köln

Sonntag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky)
FC Schalke 04 – FC Augsburg

Sonntag (ab 17.30 Uhr, live auf Sky)
Hamburger SV – Borussia Mönchengladbach

###more###