Förderpreises der Enke-Stiftung: Hummels übernimmt Schirmherrschaft

Teresa Enke, die Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung, freut sich über die prominente Unterstützung von Mats Hummels. Der Nationalspieler wird die Schirmherrschaft des Förderpreises der Robert-Enke-Stiftung übernehmen. "Ich finde es klasse, dass Mats Hummels einmal mehr beweist, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen", so Enke. "Über seine Patenschaft trägt er dazu bei, die wichtigen Projekte und Initiativen für junge Sportler in die Öffentlichkeit zu bringen. Für die anstehende EM wünsche ich Mats und der Mannschaft viel Erfolg."

Hummels selbst sagt: "Als junger Mensch den Herausforderungen im Leistungssport, in der Schule oder Ausbildung und im privaten Umfeld gerecht zu werden, kann schnell belastend werden. Umso wichtiger ist die mentale Unterstützung. Der Förderpreis der Robert-Enke-Stiftung findet den richtigen Ansatz, genau diese Projekte zu würdigen."

Bewerbungen bis 31. Juli 2021 möglich

Nachdem die Robert-Enke-Stiftung im vergangenen Jahr erstmals den mit 17.500 Euro dotierten "Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport" ausgeschrieben hatte, wird eine Prämierung auch im Jahr 2021 durchgeführt. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten unter anderem der Olympia-Stützpunkt Berlin und die Handball-Akademie Flensburg.

Noch bis zum 31. Juli 2021 können sich alle Olympia-Stützpunkte (OSP), Nachwuchsleistungszentren (NLZ), Sportinternate und Sportvereine bewerben, die sich im Kontext der Prävention, Diagnostik oder Behandlung von seelischer Gesundheit bei Nachwuchsathleten mit einem Projekt engagiert haben. Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Die ersten drei Plätze werden mit einem Preisgeld prämiert: 1. Platz mit 10.000 Euro, 2. Platz mit 5000 Euro und 3. Platz mit 2500 Euro.

Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand der Robert-Enke-Stiftung auf Grundlage der Empfehlung einer interdisziplinär besetzen Prüfungskommission. Dieser gehören Prof. Dr. Petra Garlipp (Referat Sportpsychiatrie/-psychotherapie der DGPPN), Frauke Wilhelm (Sportpsychologin u.a. DFB U 18-Nationalmannschaft) und Markus Miller (Torwarttrainer Karlsruher SC) an.

[dfb]

Teresa Enke, die Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung, freut sich über die prominente Unterstützung von Mats Hummels. Der Nationalspieler wird die Schirmherrschaft des Förderpreises der Robert-Enke-Stiftung übernehmen. "Ich finde es klasse, dass Mats Hummels einmal mehr beweist, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen", so Enke. "Über seine Patenschaft trägt er dazu bei, die wichtigen Projekte und Initiativen für junge Sportler in die Öffentlichkeit zu bringen. Für die anstehende EM wünsche ich Mats und der Mannschaft viel Erfolg."

Hummels selbst sagt: "Als junger Mensch den Herausforderungen im Leistungssport, in der Schule oder Ausbildung und im privaten Umfeld gerecht zu werden, kann schnell belastend werden. Umso wichtiger ist die mentale Unterstützung. Der Förderpreis der Robert-Enke-Stiftung findet den richtigen Ansatz, genau diese Projekte zu würdigen."

Bewerbungen bis 31. Juli 2021 möglich

Nachdem die Robert-Enke-Stiftung im vergangenen Jahr erstmals den mit 17.500 Euro dotierten "Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport" ausgeschrieben hatte, wird eine Prämierung auch im Jahr 2021 durchgeführt. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten unter anderem der Olympia-Stützpunkt Berlin und die Handball-Akademie Flensburg.

Noch bis zum 31. Juli 2021 können sich alle Olympia-Stützpunkte (OSP), Nachwuchsleistungszentren (NLZ), Sportinternate und Sportvereine bewerben, die sich im Kontext der Prävention, Diagnostik oder Behandlung von seelischer Gesundheit bei Nachwuchsathleten mit einem Projekt engagiert haben. Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Die ersten drei Plätze werden mit einem Preisgeld prämiert: 1. Platz mit 10.000 Euro, 2. Platz mit 5000 Euro und 3. Platz mit 2500 Euro.

Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand der Robert-Enke-Stiftung auf Grundlage der Empfehlung einer interdisziplinär besetzen Prüfungskommission. Dieser gehören Prof. Dr. Petra Garlipp (Referat Sportpsychiatrie/-psychotherapie der DGPPN), Frauke Wilhelm (Sportpsychologin u.a. DFB U 18-Nationalmannschaft) und Markus Miller (Torwarttrainer Karlsruher SC) an.

###more###