FLB trauert um Rüdiger Lorenz

Der Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Rüdiger Lorenz, der am 12. Januar 2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Bereits im damaligen BFA Cottbus ehrenamtlich tätig, zählte Rüdiger Lorenz 1990 zu den Initiatoren der Gründung des Landesverbandes und gehörte daraufhin dem Gründungsvorstand an. Maßgebliches Engagement zeigte er beim Aufbau der Verbandsgeschäftsstelle, die er bis 2006 als Geschäftsführer leitete, sowie der Schaffung moderner Strukturen und Prozesse im Verband. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungskraft und Zuverlässigkeit zeichneten ihn ebenso aus wie die Pflege von Kooperationen und Partnerschaften. Mit seinem Wirken erwarb er sich weithin Respekt und Anerkennung.

Dem Fußball-Landesverband Brandenburg blieb Rüdiger Lorenz auch nach dem Ausscheiden aus seiner beruflichen Laufbahn, die er 2009 als Geschäftsführer des Norddeutschen Fußballverbandes beendete, verbunden. Als DFB-Mobil-Koordinator, -Teamer und Integrationsbeauftragter brachte er seine jahrzehntelangen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen weiterhin in die Verbandsarbeit ein.

Eine besondere Verbundenheit bewies der frühere aktive Spieler der BSG Motor Forst über viele Jahre zum FC Energie Cottbus, dem er als Geschäftsstellenleiter, Altliga-Verantwortlicher und Schiedsrichter-Beauftragter diente. Unzählige persönliche Kontakte zu gleichgesinnten Sportfreunden im Land Brandenburg und darüber hinaus prägten ihn bis zuletzt.

Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Rüdiger Lorenz mit der Ehrenplakette und der Ehrennadel in Gold des Fußball-Landesverbandes Brandenburg, der Verdienstnadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes sowie der Verdienstnadel des Deutschen Fußball-Bundes geehrt.
In tiefer Betroffenheit und Anteilnahme für seine Familie nehmen wir Abschied von einem langjährigen Freund und Wegbegleiter des brandenburgischen Fußballs. Wir werden Rüdiger Lorenz ein ehrendes Gedenken bewahren.

[flb]

Der Fußball-Landesverband Brandenburg trauert um Rüdiger Lorenz, der am 12. Januar 2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Bereits im damaligen BFA Cottbus ehrenamtlich tätig, zählte Rüdiger Lorenz 1990 zu den Initiatoren der Gründung des Landesverbandes und gehörte daraufhin dem Gründungsvorstand an. Maßgebliches Engagement zeigte er beim Aufbau der Verbandsgeschäftsstelle, die er bis 2006 als Geschäftsführer leitete, sowie der Schaffung moderner Strukturen und Prozesse im Verband. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungskraft und Zuverlässigkeit zeichneten ihn ebenso aus wie die Pflege von Kooperationen und Partnerschaften. Mit seinem Wirken erwarb er sich weithin Respekt und Anerkennung.

Dem Fußball-Landesverband Brandenburg blieb Rüdiger Lorenz auch nach dem Ausscheiden aus seiner beruflichen Laufbahn, die er 2009 als Geschäftsführer des Norddeutschen Fußballverbandes beendete, verbunden. Als DFB-Mobil-Koordinator, -Teamer und Integrationsbeauftragter brachte er seine jahrzehntelangen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen weiterhin in die Verbandsarbeit ein.

Eine besondere Verbundenheit bewies der frühere aktive Spieler der BSG Motor Forst über viele Jahre zum FC Energie Cottbus, dem er als Geschäftsstellenleiter, Altliga-Verantwortlicher und Schiedsrichter-Beauftragter diente. Unzählige persönliche Kontakte zu gleichgesinnten Sportfreunden im Land Brandenburg und darüber hinaus prägten ihn bis zuletzt.

Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Rüdiger Lorenz mit der Ehrenplakette und der Ehrennadel in Gold des Fußball-Landesverbandes Brandenburg, der Verdienstnadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes sowie der Verdienstnadel des Deutschen Fußball-Bundes geehrt.
In tiefer Betroffenheit und Anteilnahme für seine Familie nehmen wir Abschied von einem langjährigen Freund und Wegbegleiter des brandenburgischen Fußballs. Wir werden Rüdiger Lorenz ein ehrendes Gedenken bewahren.