FC Bayern: Entwarnung bei Lars Lukas Mai

Bayern Münchens Junioren-Nationalspieler Lars Lukas Mai, der beim 2:1 der U 19 im Spitzenspiel gegen Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim ausgewechselt werden musste, hat sich nicht schwer verletzt. Alen Muharemi von Fortuna Düsseldorf beginnt im Rahmen der Kooperation mit der Handwerkskammer eine Berufsausbildung, Schalkes U 19-Trainer Norbert Elgert hofft auf den Einsatz zweier angeschlagener Spieler im Pokalhit bei RB Leipzig und die A-Junioren von Eintracht Frankfurt stellen einen A-Nationalspieler ab. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FC BAYERN MÜNCHEN: Beim 2:1 im Topspiel gegen den zuvor noch unbesiegten Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim musste Bayern Münchens Innenverteidiger Lars Lukas Mai kurz nach der Pause wegen einer Sprunggelenkverletzung ausgewechselt werden. Bis zum nächsten Punktspiel in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga beim Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden am Samstag, 18. November (ab 11 Uhr), dürfte Mai aber wieder fit sein. Verzichten musste Bayern-Trainer Sebastian Hoeneß gegen die TSG auf Jonathan Meier, Daniels Ontuzans (beide Aufbautraining), Can Karatas, Alexander Lungwitz (beide Sprunggelenk) und Maximilian Franzke (Hüftverletzung).

FORTUNA DÜSSELDORF: Die Nachwuchsabteilung von Fortuna Düsseldorf und die Handwerkskammer Düsseldorf haben einen Kooperationsvertrag für modellhafte Teilzeitausbildung abgeschlossen. Im Fokus steht dabei vor allem eine bessere Verzahnung von Berufsausbildung und Leistungssport. Fortuna-Sportvorstand Erich Rutemöller, Nachwuchsleiter Frank Schaefer sowie Präsident Andreas Ehlert und Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann von der Handwerkskammer unterzeichneten die entsprechende Kooperationsvereinbarung.

Mit der Zusammenarbeit soll die duale Berufsausbildung von Nachwuchsspielern gestärkt werden. Die Fortuna und die Handwerkskammer werden nicht nur Berufsinfoveranstaltungen und individuelle Beratungen organisieren, sondern auch einen Pool von Ausbildungsbetrieben aufbauen, die Teilzeitausbildungen für junge Fußballer anbieten. Außerdem sollen Betriebs- und Orientierungspraktika an die Jugendlichen vermittelt werden. Der Zweitligist bietet seinen Nachwuchstalenten damit ein systematisches Angebot auf eine Berufsausbildung in einem Meister-Lehrberuf an. So konnte der erste U 19-Spieler bereits an ein Mitglied des Netzwerks vermittelt werden: Mittelfeldmann Alen Muharemi absolviert seine Ausbildung in einem Sanitär- und Heizungsbetrieb.

FC SCHALKE 04: Vor dem Topspiel im Achtelfinale um den DFB-Vereinspokal der Junioren bei RB Leipzig am Sonntag (ab 11 Uhr) hat Norbert Elgert, U 19-Trainer beim FC Schalke 04, einige Personalsorgen. Mit Rechtsverteidiger Andriko Smolinski und dem türkischen Junioren-Nationalstürmer Ahmed Kutucu mussten beim 6:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach gleich zwei Spieler mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Ob sie in Leipzig zur Verfügung stehen, ist noch unklar. Mit der Leistung seines Teams war Elgert jedoch hochzufrieden: "Es war eine geschlossene, herausragende Teamleistung - gerade bei den schwierigen Platzverhältnissen."

VFL WOLFSBURG: Nach dem 2:0 gegen den Niedersachsenligisten JFV A/O/Heeslingen steht die U 19 des VfL Wolfsburg im Halbfinale um den Verbandspokal. Die Treffer für das Team von VfL-Trainer Thomas Reise markierten U 17-Spieler Fynn Kleeschätzky (74.) und Richmond Tachie (90.) erst in der Schlussphase. Neben Kleeschätzky kamen mit Ivan Sarcevic und Muzaffer Degirmenci noch zwei weitere Wolfsburger Talente zum Einsatz, die sonst für die B-Junioren am Ball sind. "Alle drei haben ihre Sache gut gemacht und gezeigt, dass wir im Verein sehr gut aufgestellt sind", lobte Trainer Reis. In der Runde der letzten vier Teams müssen die Wolfsburger am Samstag, 24. März 2018, (ab 16 Uhr) beim Nord-Regionalligisten TSV Havelse antreten. Bereits eine Woche zuvor treffen in der ersten Halbfinalpartie die Bundesligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 aufeinander.

FC ST. PAULI: Dank des 2:0-Auswärtserfolges bei Eintracht Braunschweig hält die U 19 des FC St. Pauli in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga Anschluss an die Spitzengruppe. "Den Jungs ist es erstaunlich gut gelungen, sich auf dem schwierigen Boden Torchancen zu erspielen. Am Ende haben wir das Spiel hochverdient gewonnen, auch wenn wir noch einige Gelegenheiten liegen gelassen haben", so St. Paulis Remi Elert. "Die Mannschaft hat einen guten Charakter bewiesen und die Bedingungen hervorragend angenommen. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangslage erarbeitet und können uns nach oben orientieren." Die Hamburger, für die Junioren-Nationalspieler Robin Meißner beide Treffer erzielte, empfangen am Samstag, 18. November, (ab 11 Uhr) den Chemnitzer FC.

EINTRACHT FRANKFURT: Das erst 18-jährige Mittelfeldtalent Jan Ostrowski von Eintracht Frankfurt wurde erneut vom luxemburgischen Fußballverband in die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes berufen. In dieser Woche sind zunächst einige gemeinsame Trainingseinheiten angesetzt, ehe zum Abschluss am Freitag (ab 19.30 Uhr) im luxemburgischen Oberkorn ein Freundschaftsspiel gegen Ungarn ansteht. Ostrowski, der in dieser Saison neun Partien für die Frankfurter U 19 in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga bestreiten hat, kam für Luxemburg bereits in den A-Länderspielen gegen Albanien (2:1) und Weißrussland (1:0) als Einwechselspieler zum Einsatz.

[mspw]

Bayern Münchens Junioren-Nationalspieler Lars Lukas Mai, der beim 2:1 der U 19 im Spitzenspiel gegen Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim ausgewechselt werden musste, hat sich nicht schwer verletzt. Alen Muharemi von Fortuna Düsseldorf beginnt im Rahmen der Kooperation mit der Handwerkskammer eine Berufsausbildung, Schalkes U 19-Trainer Norbert Elgert hofft auf den Einsatz zweier angeschlagener Spieler im Pokalhit bei RB Leipzig und die A-Junioren von Eintracht Frankfurt stellen einen A-Nationalspieler ab. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FC BAYERN MÜNCHEN: Beim 2:1 im Topspiel gegen den zuvor noch unbesiegten Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim musste Bayern Münchens Innenverteidiger Lars Lukas Mai kurz nach der Pause wegen einer Sprunggelenkverletzung ausgewechselt werden. Bis zum nächsten Punktspiel in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga beim Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden am Samstag, 18. November (ab 11 Uhr), dürfte Mai aber wieder fit sein. Verzichten musste Bayern-Trainer Sebastian Hoeneß gegen die TSG auf Jonathan Meier, Daniels Ontuzans (beide Aufbautraining), Can Karatas, Alexander Lungwitz (beide Sprunggelenk) und Maximilian Franzke (Hüftverletzung).

FORTUNA DÜSSELDORF: Die Nachwuchsabteilung von Fortuna Düsseldorf und die Handwerkskammer Düsseldorf haben einen Kooperationsvertrag für modellhafte Teilzeitausbildung abgeschlossen. Im Fokus steht dabei vor allem eine bessere Verzahnung von Berufsausbildung und Leistungssport. Fortuna-Sportvorstand Erich Rutemöller, Nachwuchsleiter Frank Schaefer sowie Präsident Andreas Ehlert und Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann von der Handwerkskammer unterzeichneten die entsprechende Kooperationsvereinbarung.

Mit der Zusammenarbeit soll die duale Berufsausbildung von Nachwuchsspielern gestärkt werden. Die Fortuna und die Handwerkskammer werden nicht nur Berufsinfoveranstaltungen und individuelle Beratungen organisieren, sondern auch einen Pool von Ausbildungsbetrieben aufbauen, die Teilzeitausbildungen für junge Fußballer anbieten. Außerdem sollen Betriebs- und Orientierungspraktika an die Jugendlichen vermittelt werden. Der Zweitligist bietet seinen Nachwuchstalenten damit ein systematisches Angebot auf eine Berufsausbildung in einem Meister-Lehrberuf an. So konnte der erste U 19-Spieler bereits an ein Mitglied des Netzwerks vermittelt werden: Mittelfeldmann Alen Muharemi absolviert seine Ausbildung in einem Sanitär- und Heizungsbetrieb.

FC SCHALKE 04: Vor dem Topspiel im Achtelfinale um den DFB-Vereinspokal der Junioren bei RB Leipzig am Sonntag (ab 11 Uhr) hat Norbert Elgert, U 19-Trainer beim FC Schalke 04, einige Personalsorgen. Mit Rechtsverteidiger Andriko Smolinski und dem türkischen Junioren-Nationalstürmer Ahmed Kutucu mussten beim 6:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach gleich zwei Spieler mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Ob sie in Leipzig zur Verfügung stehen, ist noch unklar. Mit der Leistung seines Teams war Elgert jedoch hochzufrieden: "Es war eine geschlossene, herausragende Teamleistung - gerade bei den schwierigen Platzverhältnissen."

VFL WOLFSBURG: Nach dem 2:0 gegen den Niedersachsenligisten JFV A/O/Heeslingen steht die U 19 des VfL Wolfsburg im Halbfinale um den Verbandspokal. Die Treffer für das Team von VfL-Trainer Thomas Reise markierten U 17-Spieler Fynn Kleeschätzky (74.) und Richmond Tachie (90.) erst in der Schlussphase. Neben Kleeschätzky kamen mit Ivan Sarcevic und Muzaffer Degirmenci noch zwei weitere Wolfsburger Talente zum Einsatz, die sonst für die B-Junioren am Ball sind. "Alle drei haben ihre Sache gut gemacht und gezeigt, dass wir im Verein sehr gut aufgestellt sind", lobte Trainer Reis. In der Runde der letzten vier Teams müssen die Wolfsburger am Samstag, 24. März 2018, (ab 16 Uhr) beim Nord-Regionalligisten TSV Havelse antreten. Bereits eine Woche zuvor treffen in der ersten Halbfinalpartie die Bundesligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 aufeinander.

FC ST. PAULI: Dank des 2:0-Auswärtserfolges bei Eintracht Braunschweig hält die U 19 des FC St. Pauli in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga Anschluss an die Spitzengruppe. "Den Jungs ist es erstaunlich gut gelungen, sich auf dem schwierigen Boden Torchancen zu erspielen. Am Ende haben wir das Spiel hochverdient gewonnen, auch wenn wir noch einige Gelegenheiten liegen gelassen haben", so St. Paulis Remi Elert. "Die Mannschaft hat einen guten Charakter bewiesen und die Bedingungen hervorragend angenommen. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangslage erarbeitet und können uns nach oben orientieren." Die Hamburger, für die Junioren-Nationalspieler Robin Meißner beide Treffer erzielte, empfangen am Samstag, 18. November, (ab 11 Uhr) den Chemnitzer FC.

EINTRACHT FRANKFURT: Das erst 18-jährige Mittelfeldtalent Jan Ostrowski von Eintracht Frankfurt wurde erneut vom luxemburgischen Fußballverband in die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes berufen. In dieser Woche sind zunächst einige gemeinsame Trainingseinheiten angesetzt, ehe zum Abschluss am Freitag (ab 19.30 Uhr) im luxemburgischen Oberkorn ein Freundschaftsspiel gegen Ungarn ansteht. Ostrowski, der in dieser Saison neun Partien für die Frankfurter U 19 in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga bestreiten hat, kam für Luxemburg bereits in den A-Länderspielen gegen Albanien (2:1) und Weißrussland (1:0) als Einwechselspieler zum Einsatz.