Faktencheck: 21. Sieg gegen England?

Nach der 0:1-Auftaktniederlage beim SheBelieves Cup gegen die USA bekommt es die deutsche Frauen-Nationalmannschaft am Sonntag (ab 21 Uhr MEZ, live auf Sport1) in Harrison/New Jersey in ihrem zweiten Spiel mit England zu tun. DFB.de hat im Vorfeld der Partie die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

VERFOLGER: In der FIFA-Weltrangliste liegt England mit 2033 Punkten auf Platz drei. Deutschland steht knapp davor auf Platz zwei mit 2052 Punkten. Für die Lionesses ist es ist die beste Platzierung seit Einführung der Rangliste. Auf den ersten beiden Plätzen standen die englischen Frauen in der FIFA-Weltrangliste noch nie.

STARKER AUFTAKT: Die englischen Frauen gewannen ihr erstes Spiel beim diesjährigen SheBelieves Cup mit 4:1 gegen Titelverteidiger Frankreich durch Tore von Toni Duggan, Jill Scott, Jodie Taylor und Francesca Kirby. Dabei hatte es nach 46 Minuten schon 4:0 für England gestanden, ehe Gaëtane Thiney in der 77. Minute den Ehrentreffer Frankreichs erzielte.

REKORDSIEG: In der Geschichte des Turniers gewann noch nie eine Mannschaft höher als England bei seinem Auftaktsieg. Nur Frankreich gewann am letzten Spieltag des Vorjahres ebenfalls mit drei Toren Differenz (3:0 gegen die USA).

BRONZE: Größter Erfolg Englands war neben den EM-Finalteilnahmen 1984 (0:1 A, 1:0 H, 3:4 i.E. gegen Schweden) und 2009 (2:6 gegen Deutschland) der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada.

TORHUNGER: England gewann seine vergangenen drei Länderspiele bei einem starken Torverhältnis von 13:1. Dabei erzielten die englischen Frauen stets mindestens vier Tore.

ERFAHRUNG: Der 23er-Kader der Engländerinnen ist verhältnismäßig alt. Gleich sieben Spielerinnen sind 30 Jahre oder älter, nur drei jünger als 23 Jahre.

GROSSER NAME: Trainer der Lionesses ist Phil Neville. Für Neville sind die Spiele beim SheBelieves Cup die ersten als Nationaltrainer der Engländerinnen. Der ehemalige Spieler von Manchester United und Everton ist seit Januar 2018 Trainer der Nationalmannschaft und folgte auf Interimstrainerin Maureen Marley, die die Auswahl in den letzten drei Partien vor Jahresende (zwei Siege, eine Niederlage) betreute.

LIEBLINGSGEGNER: Gegen kein anderes Team feierte das DFB-Team so viele Siege wie gegen die Engländerinnen (20).

NUR EINE NIEDERLAGE: Die einzige Niederlage in 24 Vergleichen mit England gab es am 4. Juli 2015 im Spiel um Platz drei bei der WM im kanadischen Edmonton mit 0:1 nach Verlängerung – zugleich das bislang letzte Pflichtspiel zwischen beiden Teams.

GUTES OMEN: Die vergangenen beiden Aufeinandertreffen gab es ebenfalls beim SheBelieves Cup: 2016 setzte sich das DFB-Team in Tennessee mit 2:1 durch. 2017 gab es zum Turnierabschluss dank des 50. Länderspieltors von Anja Mittag einen 1:0-Erfolg.

UNSCHLAGBAR: Die vergangenen 14 Länderspiele in den USA, die nicht gegen den Gastgeber ausgetragen wurden, hat Deutschland nicht verloren (zehn Siege, vier Remis) – gegen England wurden sogar alle drei Begegnungen in den USA gewonnen.

1300: Das DFB-Team könnte gegen England sein 1300. Tor in der Länderspielgeschichte der DFB-Frauen erzielen. Aktuell steht das Team bei 1298 Treffern.

[dfb]

Nach der 0:1-Auftaktniederlage beim SheBelieves Cup gegen die USA bekommt es die deutsche Frauen-Nationalmannschaft am Sonntag (ab 21 Uhr MEZ, live auf Sport1) in Harrison/New Jersey in ihrem zweiten Spiel mit England zu tun. DFB.de hat im Vorfeld der Partie die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

VERFOLGER: In der FIFA-Weltrangliste liegt England mit 2033 Punkten auf Platz drei. Deutschland steht knapp davor auf Platz zwei mit 2052 Punkten. Für die Lionesses ist es ist die beste Platzierung seit Einführung der Rangliste. Auf den ersten beiden Plätzen standen die englischen Frauen in der FIFA-Weltrangliste noch nie.

STARKER AUFTAKT: Die englischen Frauen gewannen ihr erstes Spiel beim diesjährigen SheBelieves Cup mit 4:1 gegen Titelverteidiger Frankreich durch Tore von Toni Duggan, Jill Scott, Jodie Taylor und Francesca Kirby. Dabei hatte es nach 46 Minuten schon 4:0 für England gestanden, ehe Gaëtane Thiney in der 77. Minute den Ehrentreffer Frankreichs erzielte.

REKORDSIEG: In der Geschichte des Turniers gewann noch nie eine Mannschaft höher als England bei seinem Auftaktsieg. Nur Frankreich gewann am letzten Spieltag des Vorjahres ebenfalls mit drei Toren Differenz (3:0 gegen die USA).

BRONZE: Größter Erfolg Englands war neben den EM-Finalteilnahmen 1984 (0:1 A, 1:0 H, 3:4 i.E. gegen Schweden) und 2009 (2:6 gegen Deutschland) der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada.

TORHUNGER: England gewann seine vergangenen drei Länderspiele bei einem starken Torverhältnis von 13:1. Dabei erzielten die englischen Frauen stets mindestens vier Tore.

ERFAHRUNG: Der 23er-Kader der Engländerinnen ist verhältnismäßig alt. Gleich sieben Spielerinnen sind 30 Jahre oder älter, nur drei jünger als 23 Jahre.

GROSSER NAME: Trainer der Lionesses ist Phil Neville. Für Neville sind die Spiele beim SheBelieves Cup die ersten als Nationaltrainer der Engländerinnen. Der ehemalige Spieler von Manchester United und Everton ist seit Januar 2018 Trainer der Nationalmannschaft und folgte auf Interimstrainerin Maureen Marley, die die Auswahl in den letzten drei Partien vor Jahresende (zwei Siege, eine Niederlage) betreute.

LIEBLINGSGEGNER: Gegen kein anderes Team feierte das DFB-Team so viele Siege wie gegen die Engländerinnen (20).

NUR EINE NIEDERLAGE: Die einzige Niederlage in 24 Vergleichen mit England gab es am 4. Juli 2015 im Spiel um Platz drei bei der WM im kanadischen Edmonton mit 0:1 nach Verlängerung – zugleich das bislang letzte Pflichtspiel zwischen beiden Teams.

GUTES OMEN: Die vergangenen beiden Aufeinandertreffen gab es ebenfalls beim SheBelieves Cup: 2016 setzte sich das DFB-Team in Tennessee mit 2:1 durch. 2017 gab es zum Turnierabschluss dank des 50. Länderspieltors von Anja Mittag einen 1:0-Erfolg.

UNSCHLAGBAR: Die vergangenen 14 Länderspiele in den USA, die nicht gegen den Gastgeber ausgetragen wurden, hat Deutschland nicht verloren (zehn Siege, vier Remis) – gegen England wurden sogar alle drei Begegnungen in den USA gewonnen.

1300: Das DFB-Team könnte gegen England sein 1300. Tor in der Länderspielgeschichte der DFB-Frauen erzielen. Aktuell steht das Team bei 1298 Treffern.

###more###