Fabio Morena verstärkt Reserve des HSV

Große Namen, Tradition und Titel: Unter den insgesamt 90 Mannschaften in den fünf Regionalliga-Staffeln befinden sich gleich acht frühere Bundesliga-Klubs sowie zahlreiche ehemalige Zweitligisten. Ex-Europapokalsieger 1. FC Magdeburg mischt ebenso in der vierthöchsten Spielklasse mit wie der frühere Deutsche Meister Rot-Weiss Essen und die einstigen DFB-Pokalsieger Kickers Offenbach und KFC Uerdingen 05. Aktuelle Informationen aus den vierten Ligen - immer dienstags auf DFB.de.

REGIONALLIGA NORD

Hamburger SV II: Fabio Morena hat bei der zweiten Mannschaft des HSV einen Vertrag bis Juni 2014 unterschrieben. Der 33 Jahre alte Abwehrspieler löste seinen Kontrakt beim Zweitligisten SV Sandhausen auf. Coach Rodolfo Cardoso ist froh, dass der Wechsel geklappt hat: "Fabio bringt viel Erfahrung mit und wird unser Team mit Sicherheit verstärken. Er hat bei Sandhausen die Vorbereitung absolviert und kann sofort in den Spielbetrieb einsteigen." Morena kann am Wochenende beim Spiel in Neumünster bereits eingesetzt werden. "Ich freue mich, dass die Verantwortlichen mir das Vertrauen schenken. Der HSV ist ein großer Verein und ich möchte dieser sehr jungen Mannschaft weiterhelfen", sagte der Innenverteidiger, der auf 15 Profijahre zurückblicken kann und bei seinen Stationen Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, FC St. Pauli und dem SV Sandhausen auf sieben Spiele in der Bundesliga und 112 Partien in der 2. Liga kommt.

VfR Neumünster: Für Ervin Lamce war die Partie des VfR Neumünster gegen den VfB Oldenburg (1:3) ein besonderes Spiel. Zum insgesamt 200. Mal betreute der 40 Jahre alte A-Lizenzinhaber, der seit Juli 2007 im Amt ist, den VfR in einem Meisterschaftsspiel.

VfB Oldenburg: Eine Delegation des VfB Oldenburg mit den Vorstandsmitgliedern Frank Willers, Bernd Wülbers und Wilfried Barysch führte jetzt ein Gespräch mit dem Oldenburger Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner. Themen waren unter anderem die Überdachung der Stehplätze im Marschwegstadion sowie die Möglichkeiten für weitere Verbesserungen der VfB-Spielstätte.

BSV Schwarz-Weiß Rehden: Younes Chaib vom BSV Schwarz-Weiß Rehden wurde beim 2:0 gegen den TSV Havelse mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss im Oberschenkel ausgewechselt. Der Einsatz des Mittelfeldspielers für die kommende Partie beim BV Cloppenburg (Sonntag, 18. August) ist gefährdet.

FC St. Pauli II: Weil die Flutlichtanlage im Stadion Hoheluft aktuell nicht einsatzbereit ist, tauschte der FC St. Pauli II für die Partie gegen Aufsteiger Eintracht Norderstedt das Heimrecht. Nun wird am Mittwoch, 18. September, zunächst in Norderstedt gespielt.

REGIONALLIGA NORDOST

Berliner AK: Im kommenden Heimspiel gegen den Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 (Samstag, 24. August) kehrt der Berliner AK ins heimische Poststadion zurück. Weil der neu verlegte Rasen noch nicht angewachsen war, mussten die Berliner beim jüngsten 3:1 gegen den 1. FC Magdeburg in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen. Nach der Sanierung beträgt die Kapazität des Poststadions nun 10.000 Plätze (zuvor 20.000).

TSG Neustrelitz: Mame Mbar Diouf, der in der Restrunde der vergangenen Saison vier Tore in acht Partien für die TSG Neustrelitz erzielt hatte, absolvierte ein Probetraining beim Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, erhält bei den Ostwestfalen aber keinen Profivertrag. Der 22-Jährige ist der Bruder von Mame Biram Diouf vom Bundesligisten Hannover 96.

FSV Zwickau: Der FSV Zwickau trifft in der zweiten Hauptrunde des Sachsenpokals auf den Bezirksligisten SG Leipziger Verkehrbetriebe. Gespielt wird auf der Sportanlage "Neue Linie" in Leipzig. Austragungstermin wird der 7. oder 8. September sein. In der ersten Runde hatte die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner ein Freilos.

1. FC Magdeburg: Beim 1. FC Magdeburg wurde Mittelfeldspieler Marco Kurth jetzt bis auf Weiteres in den Trainingskader der U 23-Mannschaft des Vereins versetzt. Er wird auch am Spielbetrieb in der Verbandsliga teilnehmen. "Wir haben uns einstimmig innerhalb der sportlichen Leitung nach einer Auswertung der letzten Spiele dafür entschieden", sagt FCM-Trainer Andreas Petersen.

REGIONALLIGA WEST

SC Wiedenbrück 2000: Hiobsbotschaft für die DFB-Pokal-Helden des SC Wiedenbrück 2000: Die Verletzung von Kapitän Mariusz Rogowski aus der Partie bei den Sportfreunden Lotte (1:4) stellte sich als Schienbeinbruch heraus. Damit steht der 33-jährige Linksverteidiger in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung und wird unter anderem auch das DFB-Pokalspiel der Ostwestfalen gegen den Zweitligisten SV Sandhausen (24. oder 25. September) verpassen.

KFC Uerdingen 05: Am Donnerstag, 22. August, findet in Kaiserau die Sitzung der Verbandsspruchkammer statt, die über die Wertung des Spiels zwischen der SG Wattenscheid 09 und dem KFC Uerdingen 05 entscheidet. Die Uerdinger gewannen am ersten Spieltag 2:0, hatten dabei jedoch zu wenige deutsche U 23-Spieler im 18er-Kader (drei statt der vorgeschriebenen vier). Die SG Wattenscheid 09 hatte trotzdem aus sportlichen Gründen auf einen Protest verzichtet. Die Krefelder hoffen darauf, dass die Spruchkammer es bei der Wertung des Spiels belässt und eine Geldstrafe verhängt.

SV Lippstadt 08: Nach René Wessels (Achillessehnenriss) muss Aufsteiger SV Lippstadt 08 bereits den zweiten langfristigen Ausfall verkraften. Im Training brach sich jetzt Moritz Kickermann bei einer unglücklichen Aktion den linken Oberarm. Der 23-jährige Mittelfeldspieler wurde bereits in einem Dortmunder Krankenhaus operiert. Er fällt wahrscheinlich ein halbes Jahr lang aus. "Das ist ganz bitter", meinte Trainer Daniel Farke.

Rot-Weiss Essen: Neben dem bereits bekannten Innenband- und Meniskusriss sowie einem Knorpelschaden hat Rot-Weiss Essens Mittelfeldspieler Cebio Soukou (20) im Testspiel gegen Werder Bremen auch einen Kreuzbandriss erlitten. Er wurde in Straubing vom Knie-Spezialisten Dr. Heinz-Jürgen Eichhorn operiert und fällt sechs bis acht Monate aus. Abwehrspieler Maik Rodenberg (24/Aufbautraining nach Syndesmosebandriss) soll wieder mit der Mannschaft trainieren, wenn eine Abschlussuntersuchung positiv verläuft.

SG Wattenscheid 09: Nach einem 2:0 (1:0) bei der TSG Dülmen steht die SG Wattenscheid 09 in der zweiten Runde des Westfalenpokals. Nico Buckmaier und Fatlum Zaskoku zeichneten sich gegen den Bezirksligisten als Torschützen für die SGW aus. "Wir waren eine Spur zu pomadig und überheblich. Bei einem Bezirksligisten machen wir im Unterbewusstsein einen halben Schritt weniger. Ich bin unter dem Strich nicht zufrieden mit dem Spiel", sagte SGW-Trainer André Pawlak, der früher selbst in Dülmen gespielt hatte.

REGIONALLIGA SÜDWEST

FSV Mainz 05 II: Der Lauf von Angreifer Petar Sliskovic beim Südwest-Regionalligisten FSV Mainz 05 II hält an. In der Partie beim SV Waldhof Mannheim (4:0) traf der Kroate zum dritten Mal in Folge und führt die Torschützenliste im Südwesten zusammen mit Christian Henel (Hessen Kassel) an. Seit seiner Rückkehr nach Mainz in der Winterpause der vergangenen Saison erzielte Sliskovic nicht weniger als 18 Treffer bei 20 Einsätzen. "Es ist eine tolle Sache, dass Petar Sliskovic und Nejmeddin Daghfous erneut getroffen haben. Außerdem ist es große Klasse, gegen eine Mannschaft wie Mannheim zu Null zu spielen. Wir sind als Mannschaft deutlich reifer geworden", so FSV-Trainer Martin Schmidt.

TuS Koblenz: Trainer Peter Neustädter von der TuS Koblenz muss auf unbestimmte Zeit ohne Marvin Sauerborn auskommen. Beim Mittelfeldspieler wurde eine Schambeinentzüdung festgestellt. In der aktuellen Saison kam der 20-Jährige noch nicht zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit trug Sauerborn, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt, fünfmal das Trikot der "Schängel".

SV Waldhof Mannheim: Die Begegnung des SV Waldhof Mannheim beim FC 08 Homburg ist um einen Tag vorverlegt worden. Die Partie vom 6. Spieltag wird nun bereits am Freitag, 30. August, (ab 18.30 Uhr) ausgetragen. "Die Verlegung wurde gewünscht, weil am Samstag mit dem Drittliga-Spiel zwischen der SV 07 Elversberg und Preußen Münster eine weitere Partie mit höherem Zuschauerzuspruch in der näheren Region ansteht", so Waldhof-Geschäftsführer Andreas Laib. Ein anderer Ansetzungstermin kam nicht in Frage, weil beide Vereine schon am Dienstag, 3. September, wieder in der Meisterschaft im Einsatz sind.

SG Sonnenhof Großaspach: Die in der Liga mit drei Siegen optimal gestartete SG Sonnenhof Großaspach ist am Mittwoch (ab 18 Uhr) bei der Neckarsulmer Sport-Union in der zweiten Runde des Verbandspokals wieder gefordert. Dabei soll Ersatztorhüter Kevin Kunz erstmals zwischen den Pfosten stehen. "Wir haben einen breiten und ausgeglichenen Kader", so SGS-Trainer Rüdiger Rehm und kündigte weitere Änderungen in der Startelf an.

Kickers Offenbach: Die Staatsanwaltschaft hat im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der möglichen Insolvenzverschleppung, Bilanzfälschung, Nichtabführung von Sozialbeiträgen sowie Steuerhinterziehung unter anderem die Geschäftsstelle von Kickers Offenbach durchsucht. Die Beamten sichteten Akten und Daten auf Computern, stellten Unterlagen und Laptops sicher. Laut Vereinsangaben werden beim Traditionsverein alle Geschäftsjahre seit dem Jahr 2010 geprüft, die den Betrieb der Profi-Fußballabteilung betreffen. "Die Offenbacher Kickers sind an einer lückenlosen Aufklärung der Vorwürfe interessiert", heißt es in einer Pressemitteilung des Klubs.

REGIONALLIGA BAYERN

TSV 1860 Rosenheim: Der TSV 1890 Rosenheim muss als Titelverteidiger in der ersten Hauptrunde des bayerischen Verbandspokals beim Bezirksligisten 1. FC Garmisch-Partenkirchen antreten. Das ergab die Auslosung in Augsburg durch Peter Bircks, Geschäftsführer des FC Augsburg. Die Begegnungen der ersten Runde finden in der Zeit vom 20. bis zum 22. August statt.

1. FC Eintracht Bamberg: Eintracht Bambergs Dieter Kurth nutzte das spielfreie Wochenende zu einer Teambuilding-Maßnahme. Das Training fand in einem Klettergarten statt. "Nach der hohen Belastung der Startphase mit sechs Punktspielen innerhalb von nur drei Wochen arbeiten wir an der Fitness der Mannschaft. Daher haben wir einen Ausflug in den Klettergarten gemacht. Teambuilding und Zusammenhalt sind Erfolgsfaktoren im Leistungssport, die auch bei uns eine wichtige Rolle spielen", erklärt Kurth.

SV Schalding-Heining: Auf die studienbedingten Abgänge von Michael Aringer und Alexander Delpy hat der Aufsteiger SV Schalding-Heining reagiert. Von SpVgg Grün-Weiß Deggendorf kommt Markus Gallmaier nach Passau. "Ich freue mich riesig auf die Herausforderung in der Regionalliga und möchte dem SVS helfen, den Klassenerhalt zu schaffen", so Gallmaier, der die Rückennummer 32 bekommt.

FC Memmingen: Der 20 Jahre alte Innenverteidiger Jonas Meichelböck, im Sommer von der SpVgg Kaufbeuren gekommen, hat sich nach wenigen Wochen bereits zu einer festen Größe beim FC Memmingen entwickelt. Neben Torhüter Martin Gruber ist Meichelböck der einzige Spieler, der in den ersten sechs Partien in dieser Saison immer über die volle Distanz zum Einsatz gekommen ist.

[mspw]

[bild1]

Große Namen, Tradition und Titel: Unter den insgesamt 90 Mannschaften in den fünf Regionalliga-Staffeln befinden sich gleich acht frühere Bundesliga-Klubs sowie zahlreiche ehemalige Zweitligisten. Ex-Europapokalsieger 1. FC Magdeburg mischt ebenso in der vierthöchsten Spielklasse mit wie der frühere Deutsche Meister Rot-Weiss Essen und die einstigen DFB-Pokalsieger Kickers Offenbach und KFC Uerdingen 05. Aktuelle Informationen aus den vierten Ligen - immer dienstags auf DFB.de.

REGIONALLIGA NORD

Hamburger SV II: Fabio Morena hat bei der zweiten Mannschaft des HSV einen Vertrag bis Juni 2014 unterschrieben. Der 33 Jahre alte Abwehrspieler löste seinen Kontrakt beim Zweitligisten SV Sandhausen auf. Coach Rodolfo Cardoso ist froh, dass der Wechsel geklappt hat: "Fabio bringt viel Erfahrung mit und wird unser Team mit Sicherheit verstärken. Er hat bei Sandhausen die Vorbereitung absolviert und kann sofort in den Spielbetrieb einsteigen." Morena kann am Wochenende beim Spiel in Neumünster bereits eingesetzt werden. "Ich freue mich, dass die Verantwortlichen mir das Vertrauen schenken. Der HSV ist ein großer Verein und ich möchte dieser sehr jungen Mannschaft weiterhelfen", sagte der Innenverteidiger, der auf 15 Profijahre zurückblicken kann und bei seinen Stationen Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, FC St. Pauli und dem SV Sandhausen auf sieben Spiele in der Bundesliga und 112 Partien in der 2. Liga kommt.

VfR Neumünster: Für Ervin Lamce war die Partie des VfR Neumünster gegen den VfB Oldenburg (1:3) ein besonderes Spiel. Zum insgesamt 200. Mal betreute der 40 Jahre alte A-Lizenzinhaber, der seit Juli 2007 im Amt ist, den VfR in einem Meisterschaftsspiel.

VfB Oldenburg: Eine Delegation des VfB Oldenburg mit den Vorstandsmitgliedern Frank Willers, Bernd Wülbers und Wilfried Barysch führte jetzt ein Gespräch mit dem Oldenburger Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner. Themen waren unter anderem die Überdachung der Stehplätze im Marschwegstadion sowie die Möglichkeiten für weitere Verbesserungen der VfB-Spielstätte.

BSV Schwarz-Weiß Rehden: Younes Chaib vom BSV Schwarz-Weiß Rehden wurde beim 2:0 gegen den TSV Havelse mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss im Oberschenkel ausgewechselt. Der Einsatz des Mittelfeldspielers für die kommende Partie beim BV Cloppenburg (Sonntag, 18. August) ist gefährdet.

FC St. Pauli II: Weil die Flutlichtanlage im Stadion Hoheluft aktuell nicht einsatzbereit ist, tauschte der FC St. Pauli II für die Partie gegen Aufsteiger Eintracht Norderstedt das Heimrecht. Nun wird am Mittwoch, 18. September, zunächst in Norderstedt gespielt.

REGIONALLIGA NORDOST

Berliner AK: Im kommenden Heimspiel gegen den Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 (Samstag, 24. August) kehrt der Berliner AK ins heimische Poststadion zurück. Weil der neu verlegte Rasen noch nicht angewachsen war, mussten die Berliner beim jüngsten 3:1 gegen den 1. FC Magdeburg in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen. Nach der Sanierung beträgt die Kapazität des Poststadions nun 10.000 Plätze (zuvor 20.000).

TSG Neustrelitz: Mame Mbar Diouf, der in der Restrunde der vergangenen Saison vier Tore in acht Partien für die TSG Neustrelitz erzielt hatte, absolvierte ein Probetraining beim Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, erhält bei den Ostwestfalen aber keinen Profivertrag. Der 22-Jährige ist der Bruder von Mame Biram Diouf vom Bundesligisten Hannover 96.

FSV Zwickau: Der FSV Zwickau trifft in der zweiten Hauptrunde des Sachsenpokals auf den Bezirksligisten SG Leipziger Verkehrbetriebe. Gespielt wird auf der Sportanlage "Neue Linie" in Leipzig. Austragungstermin wird der 7. oder 8. September sein. In der ersten Runde hatte die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner ein Freilos.

1. FC Magdeburg: Beim 1. FC Magdeburg wurde Mittelfeldspieler Marco Kurth jetzt bis auf Weiteres in den Trainingskader der U 23-Mannschaft des Vereins versetzt. Er wird auch am Spielbetrieb in der Verbandsliga teilnehmen. "Wir haben uns einstimmig innerhalb der sportlichen Leitung nach einer Auswertung der letzten Spiele dafür entschieden", sagt FCM-Trainer Andreas Petersen.

REGIONALLIGA WEST

SC Wiedenbrück 2000: Hiobsbotschaft für die DFB-Pokal-Helden des SC Wiedenbrück 2000: Die Verletzung von Kapitän Mariusz Rogowski aus der Partie bei den Sportfreunden Lotte (1:4) stellte sich als Schienbeinbruch heraus. Damit steht der 33-jährige Linksverteidiger in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung und wird unter anderem auch das DFB-Pokalspiel der Ostwestfalen gegen den Zweitligisten SV Sandhausen (24. oder 25. September) verpassen.

KFC Uerdingen 05: Am Donnerstag, 22. August, findet in Kaiserau die Sitzung der Verbandsspruchkammer statt, die über die Wertung des Spiels zwischen der SG Wattenscheid 09 und dem KFC Uerdingen 05 entscheidet. Die Uerdinger gewannen am ersten Spieltag 2:0, hatten dabei jedoch zu wenige deutsche U 23-Spieler im 18er-Kader (drei statt der vorgeschriebenen vier). Die SG Wattenscheid 09 hatte trotzdem aus sportlichen Gründen auf einen Protest verzichtet. Die Krefelder hoffen darauf, dass die Spruchkammer es bei der Wertung des Spiels belässt und eine Geldstrafe verhängt.

SV Lippstadt 08: Nach René Wessels (Achillessehnenriss) muss Aufsteiger SV Lippstadt 08 bereits den zweiten langfristigen Ausfall verkraften. Im Training brach sich jetzt Moritz Kickermann bei einer unglücklichen Aktion den linken Oberarm. Der 23-jährige Mittelfeldspieler wurde bereits in einem Dortmunder Krankenhaus operiert. Er fällt wahrscheinlich ein halbes Jahr lang aus. "Das ist ganz bitter", meinte Trainer Daniel Farke.

[bild2]

Rot-Weiss Essen: Neben dem bereits bekannten Innenband- und Meniskusriss sowie einem Knorpelschaden hat Rot-Weiss Essens Mittelfeldspieler Cebio Soukou (20) im Testspiel gegen Werder Bremen auch einen Kreuzbandriss erlitten. Er wurde in Straubing vom Knie-Spezialisten Dr. Heinz-Jürgen Eichhorn operiert und fällt sechs bis acht Monate aus. Abwehrspieler Maik Rodenberg (24/Aufbautraining nach Syndesmosebandriss) soll wieder mit der Mannschaft trainieren, wenn eine Abschlussuntersuchung positiv verläuft.

SG Wattenscheid 09: Nach einem 2:0 (1:0) bei der TSG Dülmen steht die SG Wattenscheid 09 in der zweiten Runde des Westfalenpokals. Nico Buckmaier und Fatlum Zaskoku zeichneten sich gegen den Bezirksligisten als Torschützen für die SGW aus. "Wir waren eine Spur zu pomadig und überheblich. Bei einem Bezirksligisten machen wir im Unterbewusstsein einen halben Schritt weniger. Ich bin unter dem Strich nicht zufrieden mit dem Spiel", sagte SGW-Trainer André Pawlak, der früher selbst in Dülmen gespielt hatte.

REGIONALLIGA SÜDWEST

FSV Mainz 05 II: Der Lauf von Angreifer Petar Sliskovic beim Südwest-Regionalligisten FSV Mainz 05 II hält an. In der Partie beim SV Waldhof Mannheim (4:0) traf der Kroate zum dritten Mal in Folge und führt die Torschützenliste im Südwesten zusammen mit Christian Henel (Hessen Kassel) an. Seit seiner Rückkehr nach Mainz in der Winterpause der vergangenen Saison erzielte Sliskovic nicht weniger als 18 Treffer bei 20 Einsätzen. "Es ist eine tolle Sache, dass Petar Sliskovic und Nejmeddin Daghfous erneut getroffen haben. Außerdem ist es große Klasse, gegen eine Mannschaft wie Mannheim zu Null zu spielen. Wir sind als Mannschaft deutlich reifer geworden", so FSV-Trainer Martin Schmidt.

TuS Koblenz: Trainer Peter Neustädter von der TuS Koblenz muss auf unbestimmte Zeit ohne Marvin Sauerborn auskommen. Beim Mittelfeldspieler wurde eine Schambeinentzüdung festgestellt. In der aktuellen Saison kam der 20-Jährige noch nicht zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit trug Sauerborn, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt, fünfmal das Trikot der "Schängel".

SV Waldhof Mannheim: Die Begegnung des SV Waldhof Mannheim beim FC 08 Homburg ist um einen Tag vorverlegt worden. Die Partie vom 6. Spieltag wird nun bereits am Freitag, 30. August, (ab 18.30 Uhr) ausgetragen. "Die Verlegung wurde gewünscht, weil am Samstag mit dem Drittliga-Spiel zwischen der SV 07 Elversberg und Preußen Münster eine weitere Partie mit höherem Zuschauerzuspruch in der näheren Region ansteht", so Waldhof-Geschäftsführer Andreas Laib. Ein anderer Ansetzungstermin kam nicht in Frage, weil beide Vereine schon am Dienstag, 3. September, wieder in der Meisterschaft im Einsatz sind.

SG Sonnenhof Großaspach: Die in der Liga mit drei Siegen optimal gestartete SG Sonnenhof Großaspach ist am Mittwoch (ab 18 Uhr) bei der Neckarsulmer Sport-Union in der zweiten Runde des Verbandspokals wieder gefordert. Dabei soll Ersatztorhüter Kevin Kunz erstmals zwischen den Pfosten stehen. "Wir haben einen breiten und ausgeglichenen Kader", so SGS-Trainer Rüdiger Rehm und kündigte weitere Änderungen in der Startelf an.

Kickers Offenbach: Die Staatsanwaltschaft hat im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der möglichen Insolvenzverschleppung, Bilanzfälschung, Nichtabführung von Sozialbeiträgen sowie Steuerhinterziehung unter anderem die Geschäftsstelle von Kickers Offenbach durchsucht. Die Beamten sichteten Akten und Daten auf Computern, stellten Unterlagen und Laptops sicher. Laut Vereinsangaben werden beim Traditionsverein alle Geschäftsjahre seit dem Jahr 2010 geprüft, die den Betrieb der Profi-Fußballabteilung betreffen. "Die Offenbacher Kickers sind an einer lückenlosen Aufklärung der Vorwürfe interessiert", heißt es in einer Pressemitteilung des Klubs.

REGIONALLIGA BAYERN

TSV 1860 Rosenheim: Der TSV 1890 Rosenheim muss als Titelverteidiger in der ersten Hauptrunde des bayerischen Verbandspokals beim Bezirksligisten 1. FC Garmisch-Partenkirchen antreten. Das ergab die Auslosung in Augsburg durch Peter Bircks, Geschäftsführer des FC Augsburg. Die Begegnungen der ersten Runde finden in der Zeit vom 20. bis zum 22. August statt.

1. FC Eintracht Bamberg: Eintracht Bambergs Dieter Kurth nutzte das spielfreie Wochenende zu einer Teambuilding-Maßnahme. Das Training fand in einem Klettergarten statt. "Nach der hohen Belastung der Startphase mit sechs Punktspielen innerhalb von nur drei Wochen arbeiten wir an der Fitness der Mannschaft. Daher haben wir einen Ausflug in den Klettergarten gemacht. Teambuilding und Zusammenhalt sind Erfolgsfaktoren im Leistungssport, die auch bei uns eine wichtige Rolle spielen", erklärt Kurth.

SV Schalding-Heining: Auf die studienbedingten Abgänge von Michael Aringer und Alexander Delpy hat der Aufsteiger SV Schalding-Heining reagiert. Von SpVgg Grün-Weiß Deggendorf kommt Markus Gallmaier nach Passau. "Ich freue mich riesig auf die Herausforderung in der Regionalliga und möchte dem SVS helfen, den Klassenerhalt zu schaffen", so Gallmaier, der die Rückennummer 32 bekommt.

FC Memmingen: Der 20 Jahre alte Innenverteidiger Jonas Meichelböck, im Sommer von der SpVgg Kaufbeuren gekommen, hat sich nach wenigen Wochen bereits zu einer festen Größe beim FC Memmingen entwickelt. Neben Torhüter Martin Gruber ist Meichelböck der einzige Spieler, der in den ersten sechs Partien in dieser Saison immer über die volle Distanz zum Einsatz gekommen ist.