EURO 2024: So läuft die Vergabe

Heute Nachmittag, irgendwann zwischen 15 und 16 Uhr, steht fest, wo die UEFA EURO 2024 stattfindet. Dann wählt das UEFA-Exekutivkomitee in der Zentrale des Europäischen Fußball-Verbandes in Nyon in der Schweiz, im Haus des europäischen Fußballs, den Ausrichterverband. Dann entscheidet sich, ob Deutschland ein weiteres Mal nach 1988 eine Fußball-Europameisterschaft ausrichtet - zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.

Die Mitglieder des UEFA-Exekutivkomitees haben um 9 Uhr mit ihrer Sitzung begonnen, die bis etwa 12 Uhr andauert. Dabei wurde per Los ermittelt, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als erster seine Bewerbung präsentieren darf. Um 13 Uhr stellt die deutsche Bewerbungsdelegation ein Video vor und steht 15 Minuten lang für Fragen zur Verfügung. Um 13.35 Uhr folgt der Türkische Fußball-Verband (TFF). Im Anschluss an die nachfolgende Präsentation der Bewertung der Bewerbungsunterlagen durch die UEFA-Administration stimmt das UEFA-Exekutivkomitee ab (das detaillierte Reglement gibt es hier).

Deutschland oder Türkei? Ceferin gibt EM-Ausrichter bekannt

Frühestens um 14.45 Uhr (voraussichtlicher Beginn 15.05 Uhr) beginnt die "Host Announcement Ceremony", die Bekanntgabe des Ausrichters durch den UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin, welche die UEFA per Livestream auf ihrer Website UEFA.com überträgt. Auch DFB-TV zeigt die Entscheidung live. Von 15.20 Uhr an stehen Mitglieder der Bewerbungsdelegationen den anwesenden Medienvertretern in der Mixed Zone für Fragen zur Verfügung.

Der DFB hatte im April 2018 seine Bewerbungsunterlagen bei der UEFA eingereicht. Das Bid Book gibt es hier zum Download. Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept zur UEFA EURO 2024 gibt es hier.

[al]

Heute Nachmittag, irgendwann zwischen 15 und 16 Uhr, steht fest, wo die UEFA EURO 2024 stattfindet. Dann wählt das UEFA-Exekutivkomitee in der Zentrale des Europäischen Fußball-Verbandes in Nyon in der Schweiz, im Haus des europäischen Fußballs, den Ausrichterverband. Dann entscheidet sich, ob Deutschland ein weiteres Mal nach 1988 eine Fußball-Europameisterschaft ausrichtet - zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.

Die Mitglieder des UEFA-Exekutivkomitees haben um 9 Uhr mit ihrer Sitzung begonnen, die bis etwa 12 Uhr andauert. Dabei wurde per Los ermittelt, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als erster seine Bewerbung präsentieren darf. Um 13 Uhr stellt die deutsche Bewerbungsdelegation ein Video vor und steht 15 Minuten lang für Fragen zur Verfügung. Um 13.35 Uhr folgt der Türkische Fußball-Verband (TFF). Im Anschluss an die nachfolgende Präsentation der Bewertung der Bewerbungsunterlagen durch die UEFA-Administration stimmt das UEFA-Exekutivkomitee ab (das detaillierte Reglement gibt es hier).

Deutschland oder Türkei? Ceferin gibt EM-Ausrichter bekannt

Frühestens um 14.45 Uhr (voraussichtlicher Beginn 15.05 Uhr) beginnt die "Host Announcement Ceremony", die Bekanntgabe des Ausrichters durch den UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin, welche die UEFA per Livestream auf ihrer Website UEFA.com überträgt. Auch DFB-TV zeigt die Entscheidung live. Von 15.20 Uhr an stehen Mitglieder der Bewerbungsdelegationen den anwesenden Medienvertretern in der Mixed Zone für Fragen zur Verfügung.

Der DFB hatte im April 2018 seine Bewerbungsunterlagen bei der UEFA eingereicht. Das Bid Book gibt es hier zum Download. Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept zur UEFA EURO 2024 gibt es hier.