EM-Start gegen Tschechien im Faktencheck

Am morgigen Sonntag (ab 18 Uhr, live im ZDF) startet die deutsche U 21-Nationalmannschaft gegen Tschechien in die U 21-Europameisterschaft (16. bis 30. Juni) in Polen. DFB.de macht den Faktencheck zum ersten Spiel der Gruppe C.

DIREKTER VERGLEICH: Acht der 14 Duelle der deutschen U 21 mit den Tschechen endeten Unentschieden (vier Siege, zwei Niederlagen), allesamt mit 1:1. Gegen kein anderes Team spielte die DFB-Auswahl so oft Remis. Auch die letzten drei Duelle endeten alle 1:1, davor gab es in der EM-Qualifikation im September 2009 eine 1:2-Heimniederlage. Das war auch die einzige Niederlage in den sieben Pflichtspielen gegen Tschechien (drei Siege, drei Remis). Den bislang letzten Sieg gegen die tschechische Auswahl fuhr die U 21 am 27. März 2007 in einem Freundschaftsspiel in Düsseldorf ein (1:0), den letzten Pflichtspielsieg gab es am 15. November 2005 in der EM-Qualifikation in Leverkusen (1:0). Das DFB-Team erzielte in 13 der 14 Spiele gegen die tschechische U 21 immer ein Tor, traf jedoch in den letzten elf Duellen nur zweimal vor der Halbzeit, zuletzt viermal in Folge gar nicht. Nur am 18. März 1990 bei einem 0:3 im Freundschaftsspiel in Würzburg traf kein deutscher Spieler. Das war auch das einzige Mal, dass ein Team in diesem Vergleich mit mehr als zwei Toren Differenz gewann.

DAS JÜNGSTE DUELL: Das bis dato letzte Duell gegen Tschechien war gleichzeitig das einzige Aufeinandertreffen bei einer Europameisterschaft: Am 23. Juni 2015 trennten sich die Teams in der Gruppenphase in Prag im dritten Gruppenspiel mit 1:1. Das Führungstor von Nico Schulz (55.) glich Ladislav Krejci aus (66.) – die Tschechen schieden mit dem Remis aus dem Turnier aus, Deutschland kam ins Halbfinale und machte gleichzeitig die Olympia-Qualifikation perfekt. Bei einer Niederlage wäre Deutschland ausgeschieden, und Olympia-Silber nicht möglich gewesen. Nur Max Meyer wurde aus dem aktuellen deutschen Kader beim letzten Aufeinandertreffen eingesetzt, bei den Tschechen war bereits Michal Travnik mit von der Partie.

SERIEN DER U 21: Deutschland hat zwei der letzten drei Länderspiele verloren (ein Sieg), beide mit 0:1. Davor hatte es noch mit 13 Siegen in Serie einen neuen Rekord für das DFB-Team gegeben. Die vergangenen zehn Pflichtspiele hat die DFB-Auswahl jedoch allesamt gewonnen und damit einen Rekord eingestellt (2010 bis 2012). Zudem ist die U 21 seit 17 Länderspielen ohne Unentschieden – deutscher Rekord. Das letzte war das 1:1 gegen den heutigen Gegner Tschechien vor zwei Jahren bei der U 21-EM. In sieben der letzten neun Partien blieb Deutschland ohne Gegentor vor der Pause. In 13 der letzten 15 Länderspiele gelang der deutschen U 21 außerdem immer mindestens ein Tor in Hälfte eins.

DER GEGNER: Die tschechische U 21-Nationalmannschaft ging 1994 aus der tschechoslowakischen Mannschaft hervor. Diese bestritt 1976 ihr erstes Länderspiel – bei einem 0:0 in Pilsen gegen Schottland. Es ist die 13. EM-Teilnahme für die Tschechen. Ihr größter Erfolg war der EM-Titel 2002 in der Schweiz, als Frankreich im Finale im Elfmeterschießen mit 3:1 bezwungen wurde (0:0 n.V.). Zwei Jahre zuvor war das Team bereits ins Finale eingezogen, musste jedoch im slowakischen Bratislava ein 1:2 gegen Italien hinnehmen. Tschechien hat sechs der vergangenen acht Länderspiele gewonnen (zwei Niederlagen), darunter die vier Partien im Jahr 2017. Die höchsten Siege waren jeweils 8:0-Erfolge: im Oktober 2001 gegen Bulgarien in Teplice, im September 2007 in Prag gegen Liechtenstein, 2009 in Serravalle gegen Gastgeber San Marino und 2011 in Mlada Boleslav gegen Andorra. Höher als mit vier Toren Differenz verloren die Tschechen nie. 1990 gab es in Växjö ein 0:4 in Schweden sowie 1997 in Burgos ein 0:4 gegen Spanien.

TSCHECHIENS TRAINER: Trainer der "kleinen Löwen" ist Vitezslav Lavicka, der nach der Heim-EM 2015 das Ruder übernahm. Er wurde als Coach bereits zweimal tschechischer Meister: 2006 mit Slovan Liberec und 2014 mit Sparta Prag, als er sogar das Double holte. 2010 wurde er mit dem Sydney FC australischer Meister. Zwischen 2007 und 2008 hatte er bereits die U 21 betreut. Bereits als Spieler von Sparta Prag war er siebenmal Meister in der Tschechoslowakei geworden.



Am morgigen Sonntag (ab 18 Uhr, live im ZDF) startet die deutsche U 21-Nationalmannschaft gegen Tschechien in die U 21-Europameisterschaft (16. bis 30. Juni) in Polen. DFB.de macht den Faktencheck zum ersten Spiel der Gruppe C.

DIREKTER VERGLEICH: Acht der 14 Duelle der deutschen U 21 mit den Tschechen endeten Unentschieden (vier Siege, zwei Niederlagen), allesamt mit 1:1. Gegen kein anderes Team spielte die DFB-Auswahl so oft Remis. Auch die letzten drei Duelle endeten alle 1:1, davor gab es in der EM-Qualifikation im September 2009 eine 1:2-Heimniederlage. Das war auch die einzige Niederlage in den sieben Pflichtspielen gegen Tschechien (drei Siege, drei Remis). Den bislang letzten Sieg gegen die tschechische Auswahl fuhr die U 21 am 27. März 2007 in einem Freundschaftsspiel in Düsseldorf ein (1:0), den letzten Pflichtspielsieg gab es am 15. November 2005 in der EM-Qualifikation in Leverkusen (1:0). Das DFB-Team erzielte in 13 der 14 Spiele gegen die tschechische U 21 immer ein Tor, traf jedoch in den letzten elf Duellen nur zweimal vor der Halbzeit, zuletzt viermal in Folge gar nicht. Nur am 18. März 1990 bei einem 0:3 im Freundschaftsspiel in Würzburg traf kein deutscher Spieler. Das war auch das einzige Mal, dass ein Team in diesem Vergleich mit mehr als zwei Toren Differenz gewann.

DAS JÜNGSTE DUELL: Das bis dato letzte Duell gegen Tschechien war gleichzeitig das einzige Aufeinandertreffen bei einer Europameisterschaft: Am 23. Juni 2015 trennten sich die Teams in der Gruppenphase in Prag im dritten Gruppenspiel mit 1:1. Das Führungstor von Nico Schulz (55.) glich Ladislav Krejci aus (66.) – die Tschechen schieden mit dem Remis aus dem Turnier aus, Deutschland kam ins Halbfinale und machte gleichzeitig die Olympia-Qualifikation perfekt. Bei einer Niederlage wäre Deutschland ausgeschieden, und Olympia-Silber nicht möglich gewesen. Nur Max Meyer wurde aus dem aktuellen deutschen Kader beim letzten Aufeinandertreffen eingesetzt, bei den Tschechen war bereits Michal Travnik mit von der Partie.

SERIEN DER U 21: Deutschland hat zwei der letzten drei Länderspiele verloren (ein Sieg), beide mit 0:1. Davor hatte es noch mit 13 Siegen in Serie einen neuen Rekord für das DFB-Team gegeben. Die vergangenen zehn Pflichtspiele hat die DFB-Auswahl jedoch allesamt gewonnen und damit einen Rekord eingestellt (2010 bis 2012). Zudem ist die U 21 seit 17 Länderspielen ohne Unentschieden – deutscher Rekord. Das letzte war das 1:1 gegen den heutigen Gegner Tschechien vor zwei Jahren bei der U 21-EM. In sieben der letzten neun Partien blieb Deutschland ohne Gegentor vor der Pause. In 13 der letzten 15 Länderspiele gelang der deutschen U 21 außerdem immer mindestens ein Tor in Hälfte eins.

DER GEGNER: Die tschechische U 21-Nationalmannschaft ging 1994 aus der tschechoslowakischen Mannschaft hervor. Diese bestritt 1976 ihr erstes Länderspiel – bei einem 0:0 in Pilsen gegen Schottland. Es ist die 13. EM-Teilnahme für die Tschechen. Ihr größter Erfolg war der EM-Titel 2002 in der Schweiz, als Frankreich im Finale im Elfmeterschießen mit 3:1 bezwungen wurde (0:0 n.V.). Zwei Jahre zuvor war das Team bereits ins Finale eingezogen, musste jedoch im slowakischen Bratislava ein 1:2 gegen Italien hinnehmen. Tschechien hat sechs der vergangenen acht Länderspiele gewonnen (zwei Niederlagen), darunter die vier Partien im Jahr 2017. Die höchsten Siege waren jeweils 8:0-Erfolge: im Oktober 2001 gegen Bulgarien in Teplice, im September 2007 in Prag gegen Liechtenstein, 2009 in Serravalle gegen Gastgeber San Marino und 2011 in Mlada Boleslav gegen Andorra. Höher als mit vier Toren Differenz verloren die Tschechen nie. 1990 gab es in Växjö ein 0:4 in Schweden sowie 1997 in Burgos ein 0:4 gegen Spanien.

TSCHECHIENS TRAINER: Trainer der "kleinen Löwen" ist Vitezslav Lavicka, der nach der Heim-EM 2015 das Ruder übernahm. Er wurde als Coach bereits zweimal tschechischer Meister: 2006 mit Slovan Liberec und 2014 mit Sparta Prag, als er sogar das Double holte. 2010 wurde er mit dem Sydney FC australischer Meister. Zwischen 2007 und 2008 hatte er bereits die U 21 betreut. Bereits als Spieler von Sparta Prag war er siebenmal Meister in der Tschechoslowakei geworden.

###more###

TSCHECHIEN BEI DER EM: Vor zwei Jahren scheiterte Tschechien als Gastgeber mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage bereits in der EM-Gruppenphase als Dritter der Gruppe A hinter Dänemark und Deutschland und vor Serbien. Für die EM 2017 qualifizierten sich die Tschechen mit 23 Punkten aus zehn Spielen als Sieger der Gruppe 1 vor Belgien (18), Montenegro (16), Malta (11), Lettland (9) und Moldawien (7). Die einzige Niederlage gab es dabei in Belgien (1:2). Patrik Schick von Sampdoria Genua war mit zehn Toren in neun Spielen bester Torschütze aller Teams in der EM-Qualifikation. Er traf auch schon für die A-Nationalmannschaft.

DAS STADION MIEJSKI IN TYCHY: Tychy – deutsch: Tichau – ist eine Stadt mit knapp 130.000 Einwohnern in Südschlesien. Deutschlands U 20-WM-Rekordtorschütze Marcel Witeczek, Nationalspieler Lukas Sinkiewicz und der ehemalige Leverkusen- und Augsburg-Profi Arkadiusz Milik wurden hier geboren. Das Stadion Miejski, ursprünglich 1970 eröffnet, wurde 2013 abgerissen und neu gebaut. Zur Eröffnung am 18. Juli 2015 siegte der 1. FC Köln gegen den GKS Tychy mit 1:0. Es war die Wiederauflage des Rückspiels der 1. Runde des UEFA-Cups vom 15. September 1976, einem 1:1 gegen die Kölner, dem einzigen Heimspiel von GKS Tychy in einem europäischen Wettbewerb. Das Hinspiel hatte der FC in Köln mit 2:0 gewonnen. Das neue Stadion der UEFA-Stadionkategorie drei bietet Platz für 15.150 Zuschauer. Neben dem Zweitligisten GKS Tychy tritt dort gelegentlich auch die Football-Mannschaft der SFA Tychy Falcons zu Heimspielen an. Die deutsche U 21 bestritt hier am 15. November 2016 bereits ein Testspiel gegen Polen, das mit 0:1 verloren wurde. Es war nach fünf Siegen zum Auftakt die erste Niederlage unter Trainer Stefan Kuntz. Tschechien wird auch seine anderen beiden Gruppenspiele gegen Dänemark und Italien hier austragen. Auch ein Halbfinale wird hier stattfinden, zu dem Deutschland unter Umständen nach Tychy zurückkehren wird.

SCHÖNE ERINNERUNGEN: Stefan Kuntz bestritt sein letztes von vier Länderspielen für die deutsche U 21-Nationalmannschaft am 16. November 1985 gegen die Tschechoslowakei. Beim 3:1 in Regensburg erzielte er zwei seiner drei U 21-Tore. Noch bessere Erinnerungen hat Kuntz als Spieler der A-Nationalmannschaft: Bei der EM 1996 gewann er sowohl in der Vorrunde (2:0), als auch im Finale in Wembley gegen Tschechien, als Oliver Bierhoff per Golden Goal zum 2:1 traf.

MÖGLICHES JUBILÄUM: Deutschland ist drei Treffer von seinem 50. Tor bei U 21-Europameisterschaften entfernt.

###more###