Eignungsprüfung zum Fußball-Lehrer-Lehrgang 2018/2019 beendet

Am Freitag endete in Hennef die Eignungsprüfung zum Fußball-Lehrer-Lehrgang 2018/2019. Der insgesamt 65. Lehrgang wird der erste unter Leitung von Daniel Niedzkowski, dem Nachfolger von Frank Wormuth an der Spitze der Hennes-Weisweiler-Akademie. Die Ausbildung ist erstmals angesiedelt im Bereich Aus-, Weiter- und Fortbildung der DFB-Akademie.

Im Zeitraum von sechs Tagen hatten insgesamt 63 Bewerber die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Prüferteam hat dabei die schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen der Trainerinnen und Trainer bewertet. Lehrgangsleiter Niedzkowski sieht die Eignungsprüfungen aus mehreren Blickwinkeln. "Unsere Zielsetzung ist in erster Linie, die richtigen Trainer für die kommende Fußball-Lehrer-Ausbildung herauszufiltern", sagt er. "Wir bekommen hier einen Eindruck von ihrem aktuellen Leistungsstand, können daneben aber auch allgemeine Entwicklungen rund um die Trainerrolle in Deutschland beobachten."

Niedzkowski: "Hohes Maß an Respekt und Kollegialität"

Grundsätzlich sagt Niedzkowski: "Insgesamt bin ich sehr angetan vom Niveau der Kandidaten. Ich kann jetzt schon sagen, dass wir einen guten Kurs haben werden. Daneben war es besonders schön zu sehen, dass die Kandidaten ein hohes Maß an Respekt und Kollegialität gezeigt haben - trotz der Konkurrenzsituation. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen Team Fußballwissen zu vermitteln und im Austausch mit den Teilnehmern neue Erkenntnisse über den Fußball zu erarbeiten."

Niedzkowski und sein Team wollen den Elite-Trainerlehrgang weiter optimieren, um Trainer bestmöglich auf die Herausforderungen im Profifußball vorzubereiten. Der 65. Fußball-Lehrer-Lehrgang beginnt am 18. Juni, im Juli wird der Kurs zur Schulung der systematischen Spielanalyse zur UEFA U 19-Europameisterschaft nach Finnland reisen. Der Kurs endet mit den Abschlussprüfungen im März 2019.

[sl]

Am Freitag endete in Hennef die Eignungsprüfung zum Fußball-Lehrer-Lehrgang 2018/2019. Der insgesamt 65. Lehrgang wird der erste unter Leitung von Daniel Niedzkowski, dem Nachfolger von Frank Wormuth an der Spitze der Hennes-Weisweiler-Akademie. Die Ausbildung ist erstmals angesiedelt im Bereich Aus-, Weiter- und Fortbildung der DFB-Akademie.

Im Zeitraum von sechs Tagen hatten insgesamt 63 Bewerber die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Prüferteam hat dabei die schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen der Trainerinnen und Trainer bewertet. Lehrgangsleiter Niedzkowski sieht die Eignungsprüfungen aus mehreren Blickwinkeln. "Unsere Zielsetzung ist in erster Linie, die richtigen Trainer für die kommende Fußball-Lehrer-Ausbildung herauszufiltern", sagt er. "Wir bekommen hier einen Eindruck von ihrem aktuellen Leistungsstand, können daneben aber auch allgemeine Entwicklungen rund um die Trainerrolle in Deutschland beobachten."

Niedzkowski: "Hohes Maß an Respekt und Kollegialität"

Grundsätzlich sagt Niedzkowski: "Insgesamt bin ich sehr angetan vom Niveau der Kandidaten. Ich kann jetzt schon sagen, dass wir einen guten Kurs haben werden. Daneben war es besonders schön zu sehen, dass die Kandidaten ein hohes Maß an Respekt und Kollegialität gezeigt haben - trotz der Konkurrenzsituation. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen Team Fußballwissen zu vermitteln und im Austausch mit den Teilnehmern neue Erkenntnisse über den Fußball zu erarbeiten."

Niedzkowski und sein Team wollen den Elite-Trainerlehrgang weiter optimieren, um Trainer bestmöglich auf die Herausforderungen im Profifußball vorzubereiten. Der 65. Fußball-Lehrer-Lehrgang beginnt am 18. Juni, im Juli wird der Kurs zur Schulung der systematischen Spielanalyse zur UEFA U 19-Europameisterschaft nach Finnland reisen. Der Kurs endet mit den Abschlussprüfungen im März 2019.