Edu und Kuranyi schießen Schalke auf Platz eins

Der FC Schalke 04 hat zumindest für einen Tag die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Die Königsblauen setzten sich zum Auftakt des 26. Spieltags 2:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart durch und zogen mit nun 54 Punkten am FC Bayern München (53) vorbei, der allerdings am Samstag (18.30 Uhr/live bei Sky und Liga total) schon mit einem Remis gegen den SC Freiburg Platz eins zurückerobern kann.

"Meine Mannschaft hat so gespielt wie immer: in der ersten Halbzeit etwas verhalten, dann nach der Pause energischer. Wir konnten uns bei Manuel Neuer bedanken, dass wir ohne Gegentor in die Halbzeit gegangen sind. Doch statt nach der Führung nochmal nachzusetzen, haben wir dem Gegner das Feld überlassen. Der VfB war bärenstark, wir haben glücklich gewonnen", bilanzierte Schalkes Coach Felix Magath.

Mit dem Selbstbewusstsein von sieben Heimsiegen in Folge bemühte sich Schalke 04, von Beginn an Druck zu erzeugen. Die erste Torchance hatten vor 61.673 Zuschauern auch die Königsblauen. Peer Kluge eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball, Jefferson Farfan setzte sich durch, doch Kevin Kuranyi verfehlte knapp das lange Eck (14.).

Neuer gegen Pogrebnjak auf dem Posten

Die Stuttgarter, die unter Trainer Christian Gross acht von zwölf Pflichtspielen gewonnen hatten, versteckten sich nicht. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Allerdings fehlte auf beiden Seiten zunächst die Präzision beim letzten Pass in die Spitze. Torchancen blieben daher selten. Die beste Möglichkeit hatte Pawel Pogrebnjak, der allerdings aus kurzer Entfernung an Nationaltorwart Manuel Neuer scheiterte (35.).

Zur zweiten Halbzeit bewies Magath ein glückliches Händchen. Der Schalker Coach wechselte Edu für den angeschlagenen Farfan ein. Der Brasilianer nutzte eine Verwirrung in der Stuttgarter Hintermannschaft zum 1:0 (46.). Es war sein erstes Bundesligator für Schalke.

Die Schalker Führung hielt nur für vier Minuten. Nach einer Freistoßflanke von Zdravko Kuzmanovic kam Nationalspieler Serdar Tasci am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball und ließ Manuel Neuer in der 50. Minute nach einem Stellungsfehler von Heiko Westermann aus kurzer Distanz keine Chance. Doch Schalke konterte nur weitere fünf Minuten später. Westermann machte seinen Fehler wieder gut und passte zu Kuranyi, der den Ball zu seinem 14. Saisontor über die Linie drückte (55.).

[cle]

[bild1]

Der FC Schalke 04 hat zumindest für einen Tag die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Die Königsblauen setzten sich zum Auftakt des 26. Spieltags 2:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart durch und zogen mit nun 54 Punkten am FC Bayern München (53) vorbei, der allerdings am Samstag (18.30 Uhr/live bei Sky und Liga total) schon mit einem Remis gegen den SC Freiburg Platz eins zurückerobern kann.

"Meine Mannschaft hat so gespielt wie immer: in der ersten Halbzeit etwas verhalten, dann nach der Pause energischer. Wir konnten uns bei Manuel Neuer bedanken, dass wir ohne Gegentor in die Halbzeit gegangen sind. Doch statt nach der Führung nochmal nachzusetzen, haben wir dem Gegner das Feld überlassen. Der VfB war bärenstark, wir haben glücklich gewonnen", bilanzierte Schalkes Coach Felix Magath.

Mit dem Selbstbewusstsein von sieben Heimsiegen in Folge bemühte sich Schalke 04, von Beginn an Druck zu erzeugen. Die erste Torchance hatten vor 61.673 Zuschauern auch die Königsblauen. Peer Kluge eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball, Jefferson Farfan setzte sich durch, doch Kevin Kuranyi verfehlte knapp das lange Eck (14.).

Neuer gegen Pogrebnjak auf dem Posten

[bild2]

Die Stuttgarter, die unter Trainer Christian Gross acht von zwölf Pflichtspielen gewonnen hatten, versteckten sich nicht. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Allerdings fehlte auf beiden Seiten zunächst die Präzision beim letzten Pass in die Spitze. Torchancen blieben daher selten. Die beste Möglichkeit hatte Pawel Pogrebnjak, der allerdings aus kurzer Entfernung an Nationaltorwart Manuel Neuer scheiterte (35.).

Zur zweiten Halbzeit bewies Magath ein glückliches Händchen. Der Schalker Coach wechselte Edu für den angeschlagenen Farfan ein. Der Brasilianer nutzte eine Verwirrung in der Stuttgarter Hintermannschaft zum 1:0 (46.). Es war sein erstes Bundesligator für Schalke.

Die Schalker Führung hielt nur für vier Minuten. Nach einer Freistoßflanke von Zdravko Kuzmanovic kam Nationalspieler Serdar Tasci am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball und ließ Manuel Neuer in der 50. Minute nach einem Stellungsfehler von Heiko Westermann aus kurzer Distanz keine Chance. Doch Schalke konterte nur weitere fünf Minuten später. Westermann machte seinen Fehler wieder gut und passte zu Kuranyi, der den Ball zu seinem 14. Saisontor über die Linie drückte (55.).