Düsseldorf und Würzburg trennen sich 1:1

Das Abstiegsduell am 32. Spieltag der 2. Bundesliga ist ohne Sieger geblieben: Julian Schauerte traf bei Düsseldorfs 1:1 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten Würzburger Kickers spät zum Ausgleich. Im zweiten Samstagsspiel setzte sich der 1. FC Nürnberg dank des Treffers von Abdelhamid Sabiri (70.) mit 1:0 (0:0) beim SV Sandhausen durch.

In der Düsseldorfer ESPRIT arena resultierten Strafraumszenen zunächst nur aus Standardsituationen. Die Gäste aus Würzburg wurden aber zunehmend aktiver und hatten mehr vom Spiel: Die beste Möglichkeit vergab Lukas Fröde nach einer flachen Schröck-Hereingabe (18.). Der Schuss von Patrick Weihrauch aus der zweiten Reihe ging ebenfalls nur Zentimeter am Pfosten vorbei (24.). Die Gäste blieben auch im zweiten Durchgang das bessere Team, aber vor dem Tor harmlos, bis Fröde sein Team schließlich mit einem Traumtor aus 22 Metern erlöste (86.).

Doch die Fortuna schlug in der 90 Minute zurück: Schauerte sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß für den späten Ausgleich. Düsseldorf hat nach dem dem elften Heimspiel in Folge ohne Sieg noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den die Würzburger belegen.

Sabiri erlöst Nürnberg

Nach einer Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften neutralisierten, kam Sandhausen besser ins Spiel. Zunächst verpasste Richard Sukuta-Pasu aus fünf Metern (20.), dann schoss der ehemalige U 21-Nationalspieler nach einer tollen Einzelaktion knapp über das Tor (27.). Der SVS war auch im weiteren Spielverlauf das bessere Team: Ein Zuspiel von der Grundlinie von Korbinian Vollmann konnte Sukuta-Pasu nicht kontrollieren (30.). Nürnberg war nach der Pause deutlich aktiver und belohnte sich schließlich mit dem Tor: Nach einer Möhwald-Flanke erzielte Sabiri per Kopf das einzige Tor des Spiels (70.).

Sandhausen hat nach der zweiten Niederlage in Folge noch vier Punkte Vorsprung auf Rang 16 und verpasste es, sich den Abstiegssorgen komplett zu entledigen. Nürnberg machte einen Sprung auf den siebten Platz und hat jetzt 42 Punkte.

[sid/hm]

Das Abstiegsduell am 32. Spieltag der 2. Bundesliga ist ohne Sieger geblieben: Julian Schauerte traf bei Düsseldorfs 1:1 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten Würzburger Kickers spät zum Ausgleich. Im zweiten Samstagsspiel setzte sich der 1. FC Nürnberg dank des Treffers von Abdelhamid Sabiri (70.) mit 1:0 (0:0) beim SV Sandhausen durch.

In der Düsseldorfer ESPRIT arena resultierten Strafraumszenen zunächst nur aus Standardsituationen. Die Gäste aus Würzburg wurden aber zunehmend aktiver und hatten mehr vom Spiel: Die beste Möglichkeit vergab Lukas Fröde nach einer flachen Schröck-Hereingabe (18.). Der Schuss von Patrick Weihrauch aus der zweiten Reihe ging ebenfalls nur Zentimeter am Pfosten vorbei (24.). Die Gäste blieben auch im zweiten Durchgang das bessere Team, aber vor dem Tor harmlos, bis Fröde sein Team schließlich mit einem Traumtor aus 22 Metern erlöste (86.).

Doch die Fortuna schlug in der 90 Minute zurück: Schauerte sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß für den späten Ausgleich. Düsseldorf hat nach dem dem elften Heimspiel in Folge ohne Sieg noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den die Würzburger belegen.

Sabiri erlöst Nürnberg

Nach einer Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften neutralisierten, kam Sandhausen besser ins Spiel. Zunächst verpasste Richard Sukuta-Pasu aus fünf Metern (20.), dann schoss der ehemalige U 21-Nationalspieler nach einer tollen Einzelaktion knapp über das Tor (27.). Der SVS war auch im weiteren Spielverlauf das bessere Team: Ein Zuspiel von der Grundlinie von Korbinian Vollmann konnte Sukuta-Pasu nicht kontrollieren (30.). Nürnberg war nach der Pause deutlich aktiver und belohnte sich schließlich mit dem Tor: Nach einer Möhwald-Flanke erzielte Sabiri per Kopf das einzige Tor des Spiels (70.).

Sandhausen hat nach der zweiten Niederlage in Folge noch vier Punkte Vorsprung auf Rang 16 und verpasste es, sich den Abstiegssorgen komplett zu entledigen. Nürnberg machte einen Sprung auf den siebten Platz und hat jetzt 42 Punkte.

###more###