DFB-Wochenschau: Der erste EM-Triumph 1972

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

18. Juni

Vor 90 Jahren findet eines der denkwürdigsten Finals um die Deutsche Meisterschaft statt. 30.000 Zuschauer müssen über drei Stunden ausharren, um dann doch keinen Meister zu sehen. Der 1. FC Nürnberg und der HSV trennen sich nach 189 Minuten erbitterten Kampfes mit 2:2. Schiedsrichter Peco Bauwens bricht die Partie wegen der hereinbrechenden Dunkelheit und auch seiner persönlichen Erschöpfung (Wadenkrämpfe) um 21.05 Uhr ab.

"Wenn mir das zustößt, meine Herren, wie mag es da erst Ihnen ergehen?", fragte Bauwens die besorgten Spieler und pfiff wenig später ab. Das Reglement sieht anno 1922 noch vor, dass bis zur Entscheidung gespielt werden muss, die ein "Golden Goal" in der Verlängerung gebracht hätte. Es fällt aber nicht an diesem denkwürdigen Tag. Alle Tore fallen in der regulären Spielzeit. Der HSV geht durch Hans Rave (19.) in Führung, der "Club" dreht die Partie durch Treffer von Heinrich Träg (30.) und Luitpold Popp (36.), doch Hans Flohr gleicht spät aus (86.). Das Spiel ohne Sieger muss im August 1922 wiederholt werden.

Vor 40 Jahren feiert die Nationalmannschaft einen großartigen Triumph. Sie wird erstmals Europameister. Im Finale von Brüssel ist Gegner UdSSR nur ein Spielball der glänzenden DFB-Auswahl, die seit jenem Tag als "Jahrhundert-Elf" gilt. Gerd Müller (28., 57.) und Herbert Wimmer (52.) schießen die Tore zum 3:0. Die internationale Presse applaudiert dem Team von Helmut Schön. Frankreichs L'Equipe schreibt vom "Fußball 2000", und dass Günter Netzer "der beste Spieler des Erdteils" sei. Der damalige Oppositionsführer Rainer Barzel (CDU) überreicht den 18 Spielern im Kader je einen Brillanten, auf der Kassette stand die Widmung zu lesen: "Zur Erinnerung an ihr brillantes Feuerwerk in Belgien ein Gedenkstein, geschliffen in diesem Lande. 18. Juni 1972, Rainer Barzel."

Die Sieger von Brüssel: Sepp Maier – Horst-Dieter Höttges, Hans-Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer, Paul Breitner – Uli Hoeneß, Günter Netzer, Herbert Wimmer – Jupp Heynckes, Gerd Müller, Erwin Kremers.

Vor 20 Jahren hat die Nationalmannschaft Glück im Unglück. Bei der EM 1992 unterliegt sie in Göteborg den Niederlanden 1:3, bleibt aber im Turnier. Denn die bereits ausgeschiedenen Schotten bezwingen die Russen sensationell 3:0. Es geht also weiter für den Weltmeister, aber so kann es nicht weitergehen. Der Kicker schreibt: "Abwehr wie ein Hühnerhaufen!" Bundestrainer Berti Vogts löst schon in der Halbzeit (0:2) Manfred Binz als Libero ab, auch sein Frankfurter Teamkollege Andreas Möller fliegt aus der Elf. Die Niederlage ist verdient, nur nach Jürgen Klinsmanns Anschlusstor (54.) besteht kurz Hoffnung auf einen Punktgewinn. Dennis Bergkamp (72.) macht sie alsbald zunichte.

19. Juni

Vor 25 Jahren erfährt die Bundesliga-Saison 1986/1987 ein juristisches Nachspiel. Absteiger Fortuna Düsseldorf legt beim DFB erfolgreich Einspruch gegen die Wertung des letzten Saisonspiels in Bochum (2:2) ein. Grund: ein Regelverstoß von Schiedsrichter Joachim Kautschor, der vor dem Bochumer Ausgleichstor nach einer Ecke den Ball nicht freigegeben hat. Kautschor: "Die Bochumer wollten unbedingt einen Strafstoß haben, ich jedoch entschied auf Ecke. Der Spieler Schulz lamentierte weiter mit mir herum, so dass ich ihm sagte, er solle machen, dass er wegkäme. Während dieser Zeit wurde die Ecke ausgeführt." Hanns Bär, Vorsitzender des Sportgerichts: "Das Spiel war nach unserer Auffassung nicht freigegeben, Fernsehaufnahmen haben das bestätigt."

Nun soll das Spiel wiederholt werden, obwohl beide Mannschaften in den Urlaub sind. Dagegen legt der FC Homburg, der schon ein Relegationsspiel ausgetragen hat und dem bei Fortunas Sieg der Abstieg droht, Protest ein. Ein Fall für das Bundesgericht.

20. Juni

Vor 75 Jahren findet das Finale um die Deutsche Meisterschaft statt. Schalke 04 trifft auf Titelverteidiger 1. FC Nürnberg. Auf jeder Seite stehen sechs Nationalspieler im Team. Die Traumpaarung jener Epoche führt zu einem Rekordbesuch für Finals in Deutschland: Rund 100.000 Menschen kommen ins Berliner Olympiastadion, auch der heftige Regen hält die Massen nicht ab. Schalke gewinnt 2:0 und nimmt die Viktoria mit nach Hause, Alfred Urban (26.) und Ernst Kalwitzki (80.) schießen die Tore. Nürnberg erweist sich als schlechter Verlierer, Sepp Schmitt tritt Kalwitzki zusammen und wird vom Feld gestellt (60.). In Überzahl hat Schalke dann leichteres Spiel und Kalwitzki nimmt auf sportliche Weise Rache für das Foul – mit seinem Tor. Das Spiel hat die Massen enttäuscht, in der Presse ist von "einem der schlechtesten Endspiele aller Zeiten" zu lesen.

Vor 30 Jahren kommt die Nationalmannschaft bei der WM in Spanien zu ihrem ersten Sieg. Gegen Chile schafft sie in Gijon ein deutliches 4:1. Weltstar Karl-Heinz Rummenigge schießt trotz Verletzung die ersten drei Tore (9., 57., 67.), Joker Uwe Reinders trifft bei seinem WM-Debüt (83.), ehe der chilenische Ehrentreffer durch Moscoso fällt. Trotz der Auftaktpleite gegen Algerien hat Bundestrainer Jupp Derwall die Elf unverändert gelassen. Der besonders in die Kritik geratene Paul Breitner enttäuscht dennoch erneut und muss nach 63 Minuten WM-Debütant Lothar Matthäus weichen.

Vor 25 Jahren wird der HSV DFB-Pokalsieger. Im packenden Finale von Berlin schlagen die Hamburger den Bundesliga-Aufsteiger Stuttgarter Kickers 3:1. 76.000 Zuschauer wittern eine Sensation, als die Kickers durch Dirk Kurtenbach in Führung gehen (12.), doch Dietmar Beiersdorfer gleicht prompt aus (15.). Bis zwei Minuten vor Schluss bleibt es beim 1:1, dann erzielt Ex-Nationalspieler Manfred Kaltz sein berühmtestes Tor. Er schlenzt einen Freistoß entgegen der Erwartung aller seitlich an der Mauer vorbei, statt wie gewohnt zu flanken, und überlistet Torwart Armin Jäger (88.). Gegen nun stürmende Kickers erhöht der HSV in letzter Minute auf 3:1, nach Frank Schmöllers Schuss lenkt Niels Schlotterbeck den Ball ins eigene Tor.

Ein unglückliches Ende für den tapferen Verlierer, aber ein krönender Abschluss für den Trainer des Siegers: Ernst Happel verlässt Hamburg nach sechs Jahren mit einem Titel. Es ist bis heute der letzte des HSV. Das Frauen-Finale an gleicher Stätte gewinnt der TSV Siegen 5:2 gegen STV Lövenich, Silvia Neid eröffnet den Torreigen.

Vor zehn Jahren erreicht die Nationalmannschaft das Halbfinale der WM in Asien. Michael Ballack köpft in Ulsan/Südkorea das einzige Tor der Begegnung gegen die USA (39.). Matchwinner ist jedoch Torwart Oliver Kahn, der in seinem 50. Länderspiel grandios hält. Der deutsche Sieg ist etwas schmeichelhaft, Franz Beckenbauer sagt: "Man kann sich nicht immer auf Kahn verlassen, das kann auf Dauer nicht gut gehen." Auch der Kicker hat so seine Zweifel: "Kann ein Mann Weltmeister werden?"

21. Juni

Vor 70 Jahren finden die Halbfinals der Deutschen Meisterschaft statt. Einmal triumphiert der Gastgeber, einmal der Gast. Schalke 04 macht mit Kickers Offenbach kurzen Prozess und gewinnt 6:0. 40.000 Zuschauer in der Glückauf-Kampfbahn sind schon zur Pause (4:0) beruhigt. Natürlich sind auch die großen Stars jener Tage unter den Torschützen. Fritz Szepan trifft doppelt, Ernst Kuzorra als Erster (2.). Das Parallelspiel verläuft spannender. 80.000 Fans sehen im Berliner Olympiastadion das Duell zwischen Außenseiter Blau-Weiß 90 Berlin und Vienna Wien. Die Wiener führen zur Pause durch Treffer von Franz Erdl und Karl Bortoli 2:0, dann kommt Blau-Weiß heran: Gerhard Graf verkürzt (48.). Karl Lechner schießt das 1:3 (67.), noch einmal wehrt sich BW 90, Karl Hientz glückt noch das 2:3 (82.). So lautet auch der Endstand.

Vor 25 Jahren gewinnt der FC Homburg im eigenen Stadion das erste Relegationsspiel um die Bundesliga-Zugehörigkeit. Zweitligist FC St. Pauli geht zwar in Führung, unterliegt aber 1:3. Alle Tore fallen vor der Pause, die Hälfte erzielt FCH-Verteidiger Reinhard Brendel.

Vor 20 Jahren erreicht die Nationalmannschaft das EM-Finale. Gastgeber Schweden wird in Stockholm nach überzeugender Leistung 3:2 bezwungen. Ein Freistoß von Thomas Häßler (11.) sorgt für die Pausenführung, Karl-Heinz Riedle erhöht auf 2:0 (59.). Nach Brolins Gegentreffer per Strafstoß wird es wieder spannend, ehe Matchwinner Riedle (89.) erneut zuschlägt. Im Gegenzug erlaubt Torwart Bodo Illgner mit einer Unachtsamkeit Kenneth Andersson den Anschlusstreffer. Dennoch erreicht der Weltmeister das Finale gegen Dänemark. Die neuformierte Abwehr um Guido Buchwald und Stefan Reuter hat sich bewährt, Matthias Sammer überzeugt als Antreiber und Riedle lässt in dieser Form sogar Rudi Völler vergessen.

22. Juni

Vor 60 Jahren wird der VfB Stuttgart zum zweiten Mal Deutscher Meister. Im Finale von Ludwigshafen schlagen die Schwaben den 1. FC Saarbrücken 3:2 (2:1). 84.000 Zuschauer sehen ein begeisterndes Spiel und einen verdienten Sieger. "Der VfB Meister in vollendeter Harmonie", titelt das Sport Magazin, dessen Chefredakteur Hans Fiederer das Finale ziemlich mitnimmt. "Wie wenn ich mich von einem leichten K.o.-Schlag erst erholen hätte müssen, so erschöpft und kraftlos musste ich mich über 30 Minuten in meinem Wagen ausruhen." Der Torfilm: 0:1 Robert Schreiner (43.), 1:1 Robert Schlienz (18.), 2:1 Otto Baitinger (43.), 2:2 Herbert Martin (54.), 3:2 Otto Baitinger (73.).

23. Juni

Vor 40 Jahren gewinnt Borussia Mönchengladbach ein vorgezogenes Bundesliga-Spiel bei RW Oberhausen 4:0. Star des Freitagabends ist der frisch gekürte Europameister Günter Netzer, der glänzend aufspielt und einen Handelfmeter verwandelt. RWO-Trainer Günter Brocker regt an, Szenen aus dem Spiel in "einen Lehrfilm über Günter Netzer" aufzunehmen. Es sind die größten Tage des großen Genies der Siebziger, dem auch die Oberhausener Zuschauer respektvoll applaudieren.

24. Juni

Vor 50 Jahren tritt ein Weltmeister ab. Werner Liebrich, einer der Helden von Bern, bestreitet im Intertoto-Cup gegen den AS Nancy sein letztes von über 750 Spielen für den 1. FC Kaiserslautern. Aus diesem Anlass porträtiert das Sport Magazin den damals 35 Jahre alten Mittelläufer. "Hundert Kopfbälle am Pendel waren in einer Übungsstunde für ihn keine Seltenheit und wohl kaum hat man auf dem Betzenberg in Kaiserslautern, neben Fritz Walter, einen anderen Spieler zusätzlich so an sich selbst arbeiten sehen."

Vor 40 Jahren findet der 33. Bundesliga-Spieltag statt. Die Meister-Entscheidung wird zur Freude der Fans vertagt, denn nun kommt es am letzten Spieltag zwischen Bayern München und Schalke 04 zu einem echten Finale im neuen Olympiastadion. Dank Franz Krauthausen geht Bayern als Tabellenführer in die Partie, sein frühes Tor entscheidet das Spiel bei Absteiger Borussia Dortmund. Franz Beckenbauer entschuldigt die Leistung der mit sechs Europameistern angetretenen Bayern: "Wir werden langsam müde."

Aber auch Verfolger Schalke hat erhebliche Mühe mit dem VfB Stuttgart. Erst ein Elfmeter-Tor von Klaus Fischer in der 89. Minute sichert den 16. Heimsieg der Königsblauen, deren Heimbilanz (33:1 Punkte) einen neuen Bundesligarekord markiert. Die restlichen bedeutungslosen Partien finden wegen des Bundesliga-Skandals vor Minuskulissen statt. Der Tiefpunkt: Kölns 4:1 gegen Duisburg und die drei Tore von Hannes Löhr sehen nur 3900 Zuschauer. Selbst das Nordderby zwischen Werder und dem HSV (4:0) interessiert nur 8000 Menschen, die gleich zwei Elfmeter-Tore von Europameister Horst-Dieter Höttges sehen.

Vor 25 Jahren fällt die Entscheidung in der Relegation. Der FC St. Pauli gewinnt zwar 2:1 gegen den FC Homburg, ist aber doch der Verlierer aufgrund des Hinspiels (1:3). 18.500 Zuschauer am Millerntor feuern ihre Elf vergeblich an, Stefan Studers 2:1 (88.) fällt zu spät.

Einige lassen ihren Frust an den Homburger Offiziellen aus, Trainer Gerd Schwickert wird mit Bier überschüttet, Präsident Manfred Ommer meldet: "Ich bin geschlagen und getreten worden." Torwart Klaus Scherer hat Glück, dass ihn eine Flasche nur knapp verfehlt. Die Saison 1986/1987 endet auf dem Platz unerfreulich, nun steht das juristische Nachspiel wegen Düsseldorfs Protest an. "Egal, wie das Bundesgericht heute entscheidet wird, Ärger in Hülle und Fülle ist garantiert", schreibt der Kicker am 25. Juni.

[um]

[bild1]

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

18. Juni

Vor 90 Jahren findet eines der denkwürdigsten Finals um die Deutsche Meisterschaft statt. 30.000 Zuschauer müssen über drei Stunden ausharren, um dann doch keinen Meister zu sehen. Der 1. FC Nürnberg und der HSV trennen sich nach 189 Minuten erbitterten Kampfes mit 2:2. Schiedsrichter Peco Bauwens bricht die Partie wegen der hereinbrechenden Dunkelheit und auch seiner persönlichen Erschöpfung (Wadenkrämpfe) um 21.05 Uhr ab.

"Wenn mir das zustößt, meine Herren, wie mag es da erst Ihnen ergehen?", fragte Bauwens die besorgten Spieler und pfiff wenig später ab. Das Reglement sieht anno 1922 noch vor, dass bis zur Entscheidung gespielt werden muss, die ein "Golden Goal" in der Verlängerung gebracht hätte. Es fällt aber nicht an diesem denkwürdigen Tag. Alle Tore fallen in der regulären Spielzeit. Der HSV geht durch Hans Rave (19.) in Führung, der "Club" dreht die Partie durch Treffer von Heinrich Träg (30.) und Luitpold Popp (36.), doch Hans Flohr gleicht spät aus (86.). Das Spiel ohne Sieger muss im August 1922 wiederholt werden.

Vor 40 Jahren feiert die Nationalmannschaft einen großartigen Triumph. Sie wird erstmals Europameister. Im Finale von Brüssel ist Gegner UdSSR nur ein Spielball der glänzenden DFB-Auswahl, die seit jenem Tag als "Jahrhundert-Elf" gilt. Gerd Müller (28., 57.) und Herbert Wimmer (52.) schießen die Tore zum 3:0. Die internationale Presse applaudiert dem Team von Helmut Schön. Frankreichs L'Equipe schreibt vom "Fußball 2000", und dass Günter Netzer "der beste Spieler des Erdteils" sei. Der damalige Oppositionsführer Rainer Barzel (CDU) überreicht den 18 Spielern im Kader je einen Brillanten, auf der Kassette stand die Widmung zu lesen: "Zur Erinnerung an ihr brillantes Feuerwerk in Belgien ein Gedenkstein, geschliffen in diesem Lande. 18. Juni 1972, Rainer Barzel."

Die Sieger von Brüssel: Sepp Maier – Horst-Dieter Höttges, Hans-Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer, Paul Breitner – Uli Hoeneß, Günter Netzer, Herbert Wimmer – Jupp Heynckes, Gerd Müller, Erwin Kremers.

Vor 20 Jahren hat die Nationalmannschaft Glück im Unglück. Bei der EM 1992 unterliegt sie in Göteborg den Niederlanden 1:3, bleibt aber im Turnier. Denn die bereits ausgeschiedenen Schotten bezwingen die Russen sensationell 3:0. Es geht also weiter für den Weltmeister, aber so kann es nicht weitergehen. Der Kicker schreibt: "Abwehr wie ein Hühnerhaufen!" Bundestrainer Berti Vogts löst schon in der Halbzeit (0:2) Manfred Binz als Libero ab, auch sein Frankfurter Teamkollege Andreas Möller fliegt aus der Elf. Die Niederlage ist verdient, nur nach Jürgen Klinsmanns Anschlusstor (54.) besteht kurz Hoffnung auf einen Punktgewinn. Dennis Bergkamp (72.) macht sie alsbald zunichte.

19. Juni

Vor 25 Jahren erfährt die Bundesliga-Saison 1986/1987 ein juristisches Nachspiel. Absteiger Fortuna Düsseldorf legt beim DFB erfolgreich Einspruch gegen die Wertung des letzten Saisonspiels in Bochum (2:2) ein. Grund: ein Regelverstoß von Schiedsrichter Joachim Kautschor, der vor dem Bochumer Ausgleichstor nach einer Ecke den Ball nicht freigegeben hat. Kautschor: "Die Bochumer wollten unbedingt einen Strafstoß haben, ich jedoch entschied auf Ecke. Der Spieler Schulz lamentierte weiter mit mir herum, so dass ich ihm sagte, er solle machen, dass er wegkäme. Während dieser Zeit wurde die Ecke ausgeführt." Hanns Bär, Vorsitzender des Sportgerichts: "Das Spiel war nach unserer Auffassung nicht freigegeben, Fernsehaufnahmen haben das bestätigt."

Nun soll das Spiel wiederholt werden, obwohl beide Mannschaften in den Urlaub sind. Dagegen legt der FC Homburg, der schon ein Relegationsspiel ausgetragen hat und dem bei Fortunas Sieg der Abstieg droht, Protest ein. Ein Fall für das Bundesgericht.

20. Juni

Vor 75 Jahren findet das Finale um die Deutsche Meisterschaft statt. Schalke 04 trifft auf Titelverteidiger 1. FC Nürnberg. Auf jeder Seite stehen sechs Nationalspieler im Team. Die Traumpaarung jener Epoche führt zu einem Rekordbesuch für Finals in Deutschland: Rund 100.000 Menschen kommen ins Berliner Olympiastadion, auch der heftige Regen hält die Massen nicht ab. Schalke gewinnt 2:0 und nimmt die Viktoria mit nach Hause, Alfred Urban (26.) und Ernst Kalwitzki (80.) schießen die Tore. Nürnberg erweist sich als schlechter Verlierer, Sepp Schmitt tritt Kalwitzki zusammen und wird vom Feld gestellt (60.). In Überzahl hat Schalke dann leichteres Spiel und Kalwitzki nimmt auf sportliche Weise Rache für das Foul – mit seinem Tor. Das Spiel hat die Massen enttäuscht, in der Presse ist von "einem der schlechtesten Endspiele aller Zeiten" zu lesen.

Vor 30 Jahren kommt die Nationalmannschaft bei der WM in Spanien zu ihrem ersten Sieg. Gegen Chile schafft sie in Gijon ein deutliches 4:1. Weltstar Karl-Heinz Rummenigge schießt trotz Verletzung die ersten drei Tore (9., 57., 67.), Joker Uwe Reinders trifft bei seinem WM-Debüt (83.), ehe der chilenische Ehrentreffer durch Moscoso fällt. Trotz der Auftaktpleite gegen Algerien hat Bundestrainer Jupp Derwall die Elf unverändert gelassen. Der besonders in die Kritik geratene Paul Breitner enttäuscht dennoch erneut und muss nach 63 Minuten WM-Debütant Lothar Matthäus weichen.

Vor 25 Jahren wird der HSV DFB-Pokalsieger. Im packenden Finale von Berlin schlagen die Hamburger den Bundesliga-Aufsteiger Stuttgarter Kickers 3:1. 76.000 Zuschauer wittern eine Sensation, als die Kickers durch Dirk Kurtenbach in Führung gehen (12.), doch Dietmar Beiersdorfer gleicht prompt aus (15.). Bis zwei Minuten vor Schluss bleibt es beim 1:1, dann erzielt Ex-Nationalspieler Manfred Kaltz sein berühmtestes Tor. Er schlenzt einen Freistoß entgegen der Erwartung aller seitlich an der Mauer vorbei, statt wie gewohnt zu flanken, und überlistet Torwart Armin Jäger (88.). Gegen nun stürmende Kickers erhöht der HSV in letzter Minute auf 3:1, nach Frank Schmöllers Schuss lenkt Niels Schlotterbeck den Ball ins eigene Tor.

Ein unglückliches Ende für den tapferen Verlierer, aber ein krönender Abschluss für den Trainer des Siegers: Ernst Happel verlässt Hamburg nach sechs Jahren mit einem Titel. Es ist bis heute der letzte des HSV. Das Frauen-Finale an gleicher Stätte gewinnt der TSV Siegen 5:2 gegen STV Lövenich, Silvia Neid eröffnet den Torreigen.

Vor zehn Jahren erreicht die Nationalmannschaft das Halbfinale der WM in Asien. Michael Ballack köpft in Ulsan/Südkorea das einzige Tor der Begegnung gegen die USA (39.). Matchwinner ist jedoch Torwart Oliver Kahn, der in seinem 50. Länderspiel grandios hält. Der deutsche Sieg ist etwas schmeichelhaft, Franz Beckenbauer sagt: "Man kann sich nicht immer auf Kahn verlassen, das kann auf Dauer nicht gut gehen." Auch der Kicker hat so seine Zweifel: "Kann ein Mann Weltmeister werden?"

21. Juni

Vor 70 Jahren finden die Halbfinals der Deutschen Meisterschaft statt. Einmal triumphiert der Gastgeber, einmal der Gast. Schalke 04 macht mit Kickers Offenbach kurzen Prozess und gewinnt 6:0. 40.000 Zuschauer in der Glückauf-Kampfbahn sind schon zur Pause (4:0) beruhigt. Natürlich sind auch die großen Stars jener Tage unter den Torschützen. Fritz Szepan trifft doppelt, Ernst Kuzorra als Erster (2.). Das Parallelspiel verläuft spannender. 80.000 Fans sehen im Berliner Olympiastadion das Duell zwischen Außenseiter Blau-Weiß 90 Berlin und Vienna Wien. Die Wiener führen zur Pause durch Treffer von Franz Erdl und Karl Bortoli 2:0, dann kommt Blau-Weiß heran: Gerhard Graf verkürzt (48.). Karl Lechner schießt das 1:3 (67.), noch einmal wehrt sich BW 90, Karl Hientz glückt noch das 2:3 (82.). So lautet auch der Endstand.

Vor 25 Jahren gewinnt der FC Homburg im eigenen Stadion das erste Relegationsspiel um die Bundesliga-Zugehörigkeit. Zweitligist FC St. Pauli geht zwar in Führung, unterliegt aber 1:3. Alle Tore fallen vor der Pause, die Hälfte erzielt FCH-Verteidiger Reinhard Brendel.

[bild2]

Vor 20 Jahren erreicht die Nationalmannschaft das EM-Finale. Gastgeber Schweden wird in Stockholm nach überzeugender Leistung 3:2 bezwungen. Ein Freistoß von Thomas Häßler (11.) sorgt für die Pausenführung, Karl-Heinz Riedle erhöht auf 2:0 (59.). Nach Brolins Gegentreffer per Strafstoß wird es wieder spannend, ehe Matchwinner Riedle (89.) erneut zuschlägt. Im Gegenzug erlaubt Torwart Bodo Illgner mit einer Unachtsamkeit Kenneth Andersson den Anschlusstreffer. Dennoch erreicht der Weltmeister das Finale gegen Dänemark. Die neuformierte Abwehr um Guido Buchwald und Stefan Reuter hat sich bewährt, Matthias Sammer überzeugt als Antreiber und Riedle lässt in dieser Form sogar Rudi Völler vergessen.

22. Juni

Vor 60 Jahren wird der VfB Stuttgart zum zweiten Mal Deutscher Meister. Im Finale von Ludwigshafen schlagen die Schwaben den 1. FC Saarbrücken 3:2 (2:1). 84.000 Zuschauer sehen ein begeisterndes Spiel und einen verdienten Sieger. "Der VfB Meister in vollendeter Harmonie", titelt das Sport Magazin, dessen Chefredakteur Hans Fiederer das Finale ziemlich mitnimmt. "Wie wenn ich mich von einem leichten K.o.-Schlag erst erholen hätte müssen, so erschöpft und kraftlos musste ich mich über 30 Minuten in meinem Wagen ausruhen." Der Torfilm: 0:1 Robert Schreiner (43.), 1:1 Robert Schlienz (18.), 2:1 Otto Baitinger (43.), 2:2 Herbert Martin (54.), 3:2 Otto Baitinger (73.).

23. Juni

Vor 40 Jahren gewinnt Borussia Mönchengladbach ein vorgezogenes Bundesliga-Spiel bei RW Oberhausen 4:0. Star des Freitagabends ist der frisch gekürte Europameister Günter Netzer, der glänzend aufspielt und einen Handelfmeter verwandelt. RWO-Trainer Günter Brocker regt an, Szenen aus dem Spiel in "einen Lehrfilm über Günter Netzer" aufzunehmen. Es sind die größten Tage des großen Genies der Siebziger, dem auch die Oberhausener Zuschauer respektvoll applaudieren.

24. Juni

Vor 50 Jahren tritt ein Weltmeister ab. Werner Liebrich, einer der Helden von Bern, bestreitet im Intertoto-Cup gegen den AS Nancy sein letztes von über 750 Spielen für den 1. FC Kaiserslautern. Aus diesem Anlass porträtiert das Sport Magazin den damals 35 Jahre alten Mittelläufer. "Hundert Kopfbälle am Pendel waren in einer Übungsstunde für ihn keine Seltenheit und wohl kaum hat man auf dem Betzenberg in Kaiserslautern, neben Fritz Walter, einen anderen Spieler zusätzlich so an sich selbst arbeiten sehen."

Vor 40 Jahren findet der 33. Bundesliga-Spieltag statt. Die Meister-Entscheidung wird zur Freude der Fans vertagt, denn nun kommt es am letzten Spieltag zwischen Bayern München und Schalke 04 zu einem echten Finale im neuen Olympiastadion. Dank Franz Krauthausen geht Bayern als Tabellenführer in die Partie, sein frühes Tor entscheidet das Spiel bei Absteiger Borussia Dortmund. Franz Beckenbauer entschuldigt die Leistung der mit sechs Europameistern angetretenen Bayern: "Wir werden langsam müde."

Aber auch Verfolger Schalke hat erhebliche Mühe mit dem VfB Stuttgart. Erst ein Elfmeter-Tor von Klaus Fischer in der 89. Minute sichert den 16. Heimsieg der Königsblauen, deren Heimbilanz (33:1 Punkte) einen neuen Bundesligarekord markiert. Die restlichen bedeutungslosen Partien finden wegen des Bundesliga-Skandals vor Minuskulissen statt. Der Tiefpunkt: Kölns 4:1 gegen Duisburg und die drei Tore von Hannes Löhr sehen nur 3900 Zuschauer. Selbst das Nordderby zwischen Werder und dem HSV (4:0) interessiert nur 8000 Menschen, die gleich zwei Elfmeter-Tore von Europameister Horst-Dieter Höttges sehen.

Vor 25 Jahren fällt die Entscheidung in der Relegation. Der FC St. Pauli gewinnt zwar 2:1 gegen den FC Homburg, ist aber doch der Verlierer aufgrund des Hinspiels (1:3). 18.500 Zuschauer am Millerntor feuern ihre Elf vergeblich an, Stefan Studers 2:1 (88.) fällt zu spät.

Einige lassen ihren Frust an den Homburger Offiziellen aus, Trainer Gerd Schwickert wird mit Bier überschüttet, Präsident Manfred Ommer meldet: "Ich bin geschlagen und getreten worden." Torwart Klaus Scherer hat Glück, dass ihn eine Flasche nur knapp verfehlt. Die Saison 1986/1987 endet auf dem Platz unerfreulich, nun steht das juristische Nachspiel wegen Düsseldorfs Protest an. "Egal, wie das Bundesgericht heute entscheidet wird, Ärger in Hülle und Fülle ist garantiert", schreibt der Kicker am 25. Juni.