Confed Cup in Kasan: DFB-Team gegen Chile im Faktencheck

Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Donnerstag (ab 20 Uhr, live in der ARD) im zweiten Gruppenspiel beim Confederations Cup in Russland auf Chile. DFB.de macht den Faktencheck zum achten Aufeinandertreffen von Weltmeister und Copa-America-Sieger in Kasan. 

DER DIREKTE VERGLEICH: Deutschland und Chile trafen insgesamt siebenmal bei Länderspielen aufeinander. Fünf der sieben Duelle gewann das DFB-Team, die Chilenen siegten zweimal. Ein Unentschieden gab es noch nicht. Bei den sieben Vergleichen trafen die beiden Länder dreimal in einem Pflichtspiel aufeinander, immer bei WM-Endrunden (1962, 1974 und 1982). Gegen die Chilenen trifft das deutsche Team besonders gerne. Während "La Roja" gegen Deutschland dreimal kein Treffer gelang, traf die DFB-Auswahl in allen sieben Spielen gegen die Südamerikaner.

DER HÖCHSTE SIEG: Den deutlichsten Sieg gegen Chile feierte Deutschland vor fast genau 35 Jahren. Bei der WM 1982 gewann die DFB-Auswahl im spanischen Gijon 4:1. Im Mittelpunkt des Erfolgs stand Karl-Heinz Rummenigge, der einen Dreierpack erzielte. Das vierte Tor für die deutsche Elf schoss Uwe Reinders, der Chilene Gustavo Moscoso erzielte den späten Ehrentreffer für die Südamerikaner.   

DIE JÜNGSTE BEGEGNUNG: Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Testländerspiel am 5. März 2014 in Stuttgart erzielte Mario Götze in der 16. Minute den 1:0-Siegtreffer. Von den damals eingesetzten Deutschen ist beim Confed Cup nur Matthias Ginter noch dabei. Bei den Chilenen ist die gesamte damalige Startelf für den Confed Cup 2017 gemeldet.     

ERFOLGREICHER START: Beide Mannschaften sind gut in das Turnier gekommen und haben ihre Auftaktspiele gewonnen. Deutschland siegte 3:2 gegen Australien und knüpfte damit an den erfolgreichen Start bei der letzten Teilnahme am Confederations Cup 2005 an, als – ebenfalls gegen die Socceroos – mit 4:3 gewonnen wurde. Gegner Chile dominierte im Auftaktspiel gegen Kamerun und gewann hochverdient mit 2:0. Die beiden Treffer durch Bayerns Arturo Vidal (81.) und den Ex-Hoffenheimer Eduardo Vargas (90.+1) fielen allerdings erst spät. 

PREMIERENTORE: Lars Stindl feierte mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Australien sein erster Tor für das DFB-Team. Später legte Leon Goretzka nach, der mit dem 3:1 ebenfalls sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft erzielte.

MITTELFELDMOTOR: Goretzka spielte gegen Australien auch abgesehen von seinem Treffer groß auf. Insgesamt gab er sieben Torschüsse ab, bereitete drei weitere vor und war damit an zehn der 18 Torschüsse der deutschen Mannschaft direkt beteiligt - klarer Bestwert aller Spieler auf dem Platz. Daneben führte der Schalker auch die meisten Zweikämpfe auf dem Feld (16), von denen er starke 69 Prozent gewann und holte den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1 durch Kapitän Julian Draxler heraus.

DOMINANZ IN DURCHGANG EINS: Insgesamt hatte das DFB-Team die "Socceroos" vor allem in Hälfte eins klar im Griff. Am Ende standen 58 Prozent gewonnene Duelle, 53 Prozent Ballbesitz und 18:10 Torschüsse (6:5 aufs Tor) zu Gunsten der Elf von Joachim Löw.         



Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Donnerstag (ab 20 Uhr, live in der ARD) im zweiten Gruppenspiel beim Confederations Cup in Russland auf Chile. DFB.de macht den Faktencheck zum achten Aufeinandertreffen von Weltmeister und Copa-America-Sieger in Kasan. 

DER DIREKTE VERGLEICH: Deutschland und Chile trafen insgesamt siebenmal bei Länderspielen aufeinander. Fünf der sieben Duelle gewann das DFB-Team, die Chilenen siegten zweimal. Ein Unentschieden gab es noch nicht. Bei den sieben Vergleichen trafen die beiden Länder dreimal in einem Pflichtspiel aufeinander, immer bei WM-Endrunden (1962, 1974 und 1982). Gegen die Chilenen trifft das deutsche Team besonders gerne. Während "La Roja" gegen Deutschland dreimal kein Treffer gelang, traf die DFB-Auswahl in allen sieben Spielen gegen die Südamerikaner.

DER HÖCHSTE SIEG: Den deutlichsten Sieg gegen Chile feierte Deutschland vor fast genau 35 Jahren. Bei der WM 1982 gewann die DFB-Auswahl im spanischen Gijon 4:1. Im Mittelpunkt des Erfolgs stand Karl-Heinz Rummenigge, der einen Dreierpack erzielte. Das vierte Tor für die deutsche Elf schoss Uwe Reinders, der Chilene Gustavo Moscoso erzielte den späten Ehrentreffer für die Südamerikaner.   

DIE JÜNGSTE BEGEGNUNG: Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Testländerspiel am 5. März 2014 in Stuttgart erzielte Mario Götze in der 16. Minute den 1:0-Siegtreffer. Von den damals eingesetzten Deutschen ist beim Confed Cup nur Matthias Ginter noch dabei. Bei den Chilenen ist die gesamte damalige Startelf für den Confed Cup 2017 gemeldet.     

ERFOLGREICHER START: Beide Mannschaften sind gut in das Turnier gekommen und haben ihre Auftaktspiele gewonnen. Deutschland siegte 3:2 gegen Australien und knüpfte damit an den erfolgreichen Start bei der letzten Teilnahme am Confederations Cup 2005 an, als – ebenfalls gegen die Socceroos – mit 4:3 gewonnen wurde. Gegner Chile dominierte im Auftaktspiel gegen Kamerun und gewann hochverdient mit 2:0. Die beiden Treffer durch Bayerns Arturo Vidal (81.) und den Ex-Hoffenheimer Eduardo Vargas (90.+1) fielen allerdings erst spät. 

PREMIERENTORE: Lars Stindl feierte mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Australien sein erster Tor für das DFB-Team. Später legte Leon Goretzka nach, der mit dem 3:1 ebenfalls sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft erzielte.

MITTELFELDMOTOR: Goretzka spielte gegen Australien auch abgesehen von seinem Treffer groß auf. Insgesamt gab er sieben Torschüsse ab, bereitete drei weitere vor und war damit an zehn der 18 Torschüsse der deutschen Mannschaft direkt beteiligt - klarer Bestwert aller Spieler auf dem Platz. Daneben führte der Schalker auch die meisten Zweikämpfe auf dem Feld (16), von denen er starke 69 Prozent gewann und holte den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1 durch Kapitän Julian Draxler heraus.

DOMINANZ IN DURCHGANG EINS: Insgesamt hatte das DFB-Team die "Socceroos" vor allem in Hälfte eins klar im Griff. Am Ende standen 58 Prozent gewonnene Duelle, 53 Prozent Ballbesitz und 18:10 Torschüsse (6:5 aufs Tor) zu Gunsten der Elf von Joachim Löw.         

###more###

DEFENSIVSTARKE CHILENEN: Die Südamerikaner waren im Spiel gegen Kamerun speziell in der Defensive äußerst aufmerksam. "La Roja" ließ nur einen Torschuss auf das eigene Tor zu, war zu 66 Prozent in Ballbesitz und präsentierte sich stark in den Zweikämpfen (53 Prozent gewonnen).

MEIST ERFOLGREICH AM 22. JUNI: Die Deutsche Nationalmannschaft bestritt an einem 22. Juni bislang fünf Länderspiele, von denen sie vier gewann (eine Niederlage). Vor genau fünf Jahren gewann Deutschland sein Viertelfinale bei der EURO 2012 in Polen/Ukraine in Danzig gegen Griechenland mit 4:2. Vor exakt 37 Jahren gewann Deutschland durch ein 2:1 im Finale gegen Belgien dank eines Doppelpacks von Horst Hrubesch den zweiten Europameister-Titel nach 1972.    

SERIEN UND TRENDS I: Deutschland traf in den vergangenen sechs Spielen beim Confed Cup immer mindestens doppelt und insgesamt 18-mal (3,0 Tore pro Spiel). Allerdings kassierte die DFB-Elf auch in sechs der vergangenen sieben Confed-Cup-Partien mindestens zwei Gegentore (insgesamt 15, 2,1 pro Spiel) und spielte nur einmal zu Null (2005 beim 3:0 gegen Tunesien). 

SERIEN UND TRENDS II: Deutschland verlor beim Confed Cup nur eins der vergangenen sechs Spiele, das Halbfinale gegen Brasilien 2005 (2:3). Daneben gab es vier Siege und ein Remis. Die bislang letzten sieben Pflichtspiele gewann Die Mannschaft allesamt bei 30:3 Toren, die letzte Niederlage gab es am 7. Juli 2016 im EM-Halbfinale beim 0:2 gegen Frankreich.

SERIEN UND TRENDS III: Seit elf Spielen ist das DFB-Team ungeschlagen (neun Siege, zwei Remis). Eine längere Serie gab es zuletzt von August 2013 bis Juli 2014, als die Nationalmannschaft 18 Spiele unbesiegt blieb und am Ende Weltmeister wurde. Chile verlor nur eins der letzten sechs Pflichtspiele (vier Siege, ein Remis) – mit 0:1 bei Vize-Weltmeister Argentinien in der WM-Qualifikation am 23. März 2017. Dies war auch das einzige der vergangenen neun Länderspiele, in denen die Chilenen kein Tor erzielten (insgesamt 16, 1,8 pro Partie). In den letzten elf Länderspielen kassierte "La Roja" nur zwei Niederlagen. Daneben gab es sechs Siege und drei Remis.  

LÖW VOR HISTORISCHEM JUBILÄUM: Joachim Löw würde bei einem Erfolg gegen Chile als erster Bundestrainer überhaupt den 100. Sieg feiern.

50. PFLICHTSPIELNIEDERLAGE MÖGLICH: Bei einer Pleite gegen "La Roja" wäre dies die 50. Pflichtspielniederlage in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft.  

VOR 250. PFLICHTSPIELTREFFER: Sollten dem DFB-Team gegen Chile vier Treffer gelingen, wären dies die Pflichtspieltreffer Nummer 247 bis 250 unter Joachim Löw.

###more###

CHILES GRÖSSTE ERFOLGE: Chile feierte die größten Erfolge der Verbandsgeschichte in den vergangenen beiden Jahren, als bei der Copa America 2015 zunächst der erste Titel geholt und dieser bei der Copa America Centenario 2016 direkt erfolgreich verteidigt wurde. In beiden Finals wurde der große Nachbar Argentinien nach torlosen 120 Minuten im Elfmeterschießen besiegt. Der amtierende Südamerika-Meister hat als größten Erfolg bei Weltmeisterschaften den dritten Platz bei der WM 1962 im eigenen Land vorzuweisen, als "La Roja" im Halbfinale am späteren Weltmeister Brasilien mit 2:4 scheiterte. 

REKORDSPIELER: Der Rekordspieler Chiles ist Torhüter Claudio Bravo mit 112 Länderspielen, er ist auch beim Confed Cup in Russland im Team von "La Roja", fehlte zum Start gegen Kamerun aber angeschlagen und saß nur auf der Bank. Direkt dahinter folgt Teamkollege Alexis Sanchez (111 Spiele), der ihn gegen Deutschland einholen könnte. Den Titel des Rekordtorschützen teilen sich momentan Marcelo Salas und Alexis Sanchez, der Salas beim Confed Cup 2017 überholen kann. Beide haben 37 Länderspieltreffer auf dem Konto.

TRAINER: Trainer der Chilenen ist seit Januar 2016 Juan Antonio Pizzi, der Jorge Sampaoli als Coach der Nationalmannschaft beerbte und direkt den Titel bei der Copa America Centenario einfuhr. Pizzi wurde in Santa Fe in Argentinien geboren, spielte als Aktiver jedoch für die Nationalelf Spaniens (22 Spiele, acht Tore). Der frühere Stürmer lief für Teams in Argentinien, Mexiko, Spanien und Portugal auf. Mit dem FC Barcelona holte er u.a. die Meisterschaft 1998, zweimal den Pokal (1997, 1998) und den Europacup der Pokalsieger 1997. 1996 war er als Spieler von Jupp Heynckes bei Teneriffa Torschützenkönig der Spanischen Primera Division. Als Trainer arbeitete er in Südamerika, Spanien und Mexiko. 2010 wurde er mit Universidad Catolica Chilenischer Meister.

BUNDESLIGA-LEGIONÄRE: Unter den 23 für den Confed Cup gemeldeten Akteuren befinden sich nur sieben Spieler, die im Heimatland ihr Geld verdienen. Mit Arturo Vidal (Bayern) und Charles Aranguiz (Leverkusen) sind zudem zwei Bundesliga-Profis in Russland für Chile am Start. Neben Vidal und Aranguiz stehen mit Gonzalo Jara, Marcelo Diaz und Eduardo Vargas drei weitere ehemalige Bundesliga-Profis im Kader von "La Roja". Jara spielte von 2014 bis 2015 im deutschen Oberhaus für Mainz (23 Spiele), Vargas lief von 2015 bis Ende 2016 in 29 Partien für Hoffenheim auf (zwei Tore), und Diaz verhalf dem HSV 2015 mit seinem verwandelten Freistoß in der Nachspielzeit des Relegations-Rückspiels beim KSC zum Klassenerhalt, dazu 17 Bundesligaspiele ohne Torerfolg. 

WELTRANGLISTE: In der FIFA-Weltrangliste liegt Chile als Vierter unmittelbar hinter den drittplatzierten Deutschen.

TEAMKOLLEGEN: Arturo Vidal ist seit 2015 Teamkollege von Joshua Kimmich beim FC Bayern und gewann mit ihm das Double 2016 sowie kürzlich die Meisterschaft 2017. Charles Aranguiz spielt seit 2015 bei Bayer Leverkusen gemeinsam mit Benjamin Henrichs, Julian Brandt und Bernd Leno. Alexis Sanchez spielt gemeinsam mit Shkodran Mustafi beim FC Arsenal und gewann mit ihm zusammen 2017 den FA Cup.

DIE KASAN-ARENA: Der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin legte im Mai 2010 den Grundstein für den Bau der Kasan-Arena, die am 14. Juni 2013 bei der Sommer-Universiade eingeweiht wurde. Das Stadion ersetzt das alte Zentralstadion als Spielstätte des russischen Erstligisten Rubin Kasan, fasst 45.105 Zuschauer und ist in seiner Form einer Seerose nachempfunden. Ein prägnantes Merkmal ist die LED-Medienfassade des Stadions. Sie ist mit einer Größe von 3.622 Quadratmetern die weltweit größte ihrer Art an einem Fußballstadion. Sie misst in der Breite 150 Meter und an der höchsten Stelle 35 Meter. Die Fassade besteht aus drei Millionen LEDs. Neben den Spielen von Rubin Kasan und der Sommer-Universiade wurden hier auch das Russische Pokalfinale 2016 sowie die Schwimm-Weltmeisterschaften 2015 ausgetragen, bei der zwei temporäre 50-Meter-Schwimmbecken in das Stadion integriert wurden. 

###more###