BVB trifft Bayer: Duell mit Torgarantie

Welche beiden U 19-Teams aus dem Westen spielen Mitte Mai um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft? Vier Runden vor dem Saisonende der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga sind mit Spitzenreiter FC Schalke 04 (53 Punkte), Titelverteidiger Borussia Dortmund (51) sowie Bayer 04 Leverkusen (50) und dem VfL Bochum (46) noch vier Mannschaften im Rennen. Mit dem BVB und Bayer 04 stehen sich heute (ab 11 Uhr) im Rahmen des 23. Spieltages zwei Meisterschaftsaspiranten im direkten Duell gegenüber. Beide Mannschaften sind gut in Form. Die Dortmunder holten aus ihren vergangenen fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden. Verfolger Leverkusen hat zuletzt im November 2016 (1:4 gegen Schalke 04) ein Ligaspiel verloren. Für den Verlierer des Duells dürften der Staffelsieg und wohl auch die Endrundenteilnahme in weite Ferne rücken. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

AKTUELLE LAGE: Freunde und Liebhaber des Offensivfußballs sollten sich die Partie zwischen dem aktuellen Deutschen Meister Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen nicht entgehen lassen. Die beiden Mannschaften stellen die besten Angriffsreihen der Liga, haben zusammen schon 126 Treffer in dieser Spielzeit erzielt. Damit liegen der BVB (64 Tore) und Bayer 04 (62) ein Stück vor der Konkurrenz aus Gelsenkirchen (57) und Bochum (52). Auch das Hinspiel in Leverkusen (2:4) war äußerst torreich. Etwas anders sieht es in der Defensive aus. Dort ist Schalke 04 - wie in der Tabelle - mit nur 18 Gegentreffern die Nummer eins. Leverkusen (21) und Dortmund (23) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

DAS BAYER-GESPANN: An der Seitenlinie von Bayer 04 steht seit dieser Saison Markus von Ahlen, erhielt einen Vertrag bis 2021. Der 46 Jahre alte Fußball-Lehrer trainierte vor seiner Zeit unter dem Bayer-Kreuz unter anderem die Profis des Zweitligisten TSV 1860 München, war aber auch schon für Arminia Bielefeld und im Nachwuchsbereich des Hamburger SV tätig. Zu Saisonbeginn bildete von Ahlen ein gleichberechtigtes Gespann mit Markus Anfang, der inzwischen als Cheftrainer des Drittligisten Holstein Kiel arbeitet und dort um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpft. Als Nachfolger von Anfang sicherte sich Bayer 04 die Dienste von Iraklis Metaxas (zuvor Co-Trainer bei der griechischen Nationalmannschaft). Der 49-jährige Deutsch-Grieche fungiert ebenfalls auf Augenhöhe mit Markus von Ahlen.

DER BVB-TRAINER: BVB-Trainer Benjamin Hoffmann arbeitet bereits seit vielen Jahren als Nachwuchstrainer bei den Westfalen. In der vergangenen Saison wurde der 37 Jahre alte Fußball-Lehrer mit der U 17 der Borussia Staffelmeister im Westen. Den deutschen Meistertitel sicherte sich dann aber ausgerechnet West-Vizemeister Bayer 04 Leverkusen (2:0-Finalsieg in Dortmund). Hoffmann startete auch als U 17-Trainer des BVB in die laufende Spielzeit. Seit dem 21. September 2016 betreut er jedoch die U 19. Grund: Sein Vorgänger Hannes Wolf wechselte zum Zweitligisten VfB Stuttgart, ist dort Cheftrainer und soll die Schwaben zurück in die 1. Bundesliga führen.



Welche beiden U 19-Teams aus dem Westen spielen Mitte Mai um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft? Vier Runden vor dem Saisonende der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga sind mit Spitzenreiter FC Schalke 04 (53 Punkte), Titelverteidiger Borussia Dortmund (51) sowie Bayer 04 Leverkusen (50) und dem VfL Bochum (46) noch vier Mannschaften im Rennen. Mit dem BVB und Bayer 04 stehen sich heute (ab 11 Uhr) im Rahmen des 23. Spieltages zwei Meisterschaftsaspiranten im direkten Duell gegenüber. Beide Mannschaften sind gut in Form. Die Dortmunder holten aus ihren vergangenen fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden. Verfolger Leverkusen hat zuletzt im November 2016 (1:4 gegen Schalke 04) ein Ligaspiel verloren. Für den Verlierer des Duells dürften der Staffelsieg und wohl auch die Endrundenteilnahme in weite Ferne rücken. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

AKTUELLE LAGE: Freunde und Liebhaber des Offensivfußballs sollten sich die Partie zwischen dem aktuellen Deutschen Meister Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen nicht entgehen lassen. Die beiden Mannschaften stellen die besten Angriffsreihen der Liga, haben zusammen schon 126 Treffer in dieser Spielzeit erzielt. Damit liegen der BVB (64 Tore) und Bayer 04 (62) ein Stück vor der Konkurrenz aus Gelsenkirchen (57) und Bochum (52). Auch das Hinspiel in Leverkusen (2:4) war äußerst torreich. Etwas anders sieht es in der Defensive aus. Dort ist Schalke 04 - wie in der Tabelle - mit nur 18 Gegentreffern die Nummer eins. Leverkusen (21) und Dortmund (23) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

DAS BAYER-GESPANN: An der Seitenlinie von Bayer 04 steht seit dieser Saison Markus von Ahlen, erhielt einen Vertrag bis 2021. Der 46 Jahre alte Fußball-Lehrer trainierte vor seiner Zeit unter dem Bayer-Kreuz unter anderem die Profis des Zweitligisten TSV 1860 München, war aber auch schon für Arminia Bielefeld und im Nachwuchsbereich des Hamburger SV tätig. Zu Saisonbeginn bildete von Ahlen ein gleichberechtigtes Gespann mit Markus Anfang, der inzwischen als Cheftrainer des Drittligisten Holstein Kiel arbeitet und dort um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpft. Als Nachfolger von Anfang sicherte sich Bayer 04 die Dienste von Iraklis Metaxas (zuvor Co-Trainer bei der griechischen Nationalmannschaft). Der 49-jährige Deutsch-Grieche fungiert ebenfalls auf Augenhöhe mit Markus von Ahlen.

DER BVB-TRAINER: BVB-Trainer Benjamin Hoffmann arbeitet bereits seit vielen Jahren als Nachwuchstrainer bei den Westfalen. In der vergangenen Saison wurde der 37 Jahre alte Fußball-Lehrer mit der U 17 der Borussia Staffelmeister im Westen. Den deutschen Meistertitel sicherte sich dann aber ausgerechnet West-Vizemeister Bayer 04 Leverkusen (2:0-Finalsieg in Dortmund). Hoffmann startete auch als U 17-Trainer des BVB in die laufende Spielzeit. Seit dem 21. September 2016 betreut er jedoch die U 19. Grund: Sein Vorgänger Hannes Wolf wechselte zum Zweitligisten VfB Stuttgart, ist dort Cheftrainer und soll die Schwaben zurück in die 1. Bundesliga führen.

###more###

PERSONALIEN: Borussia Dortmund hat große Verletzungssorgen. Janni Serra, Patrick Fritsch (beide Kreuzbandriss), Torjäger Jacob Bruun Larsen (Mittelfußbruch), Dzenis Burnic (Sprunggelenkverletzung), Dario Scuderi (Knie-OP) sowie die Abwehrspieler Jan-Niklas Beste und Amos Pieper, die beim jüngsten 2:1 im Revierduell bei Rot-Weiss Essen mit Roten Karten vom Platz gestellt wurden, und Mittelfeldspieler Orel Mangala (fünfte Gelbe Karte) fallen aus. Rechnet man noch die erfolgreichen Jungprofis Felix Passlack und Christian Pulisic hinzu, fällt fast die komplette Meistermannschaft aus. Bei Bayer 04 Leverkusen hat Kai Havertz bereits als Jungjahrgang den Sprung in den Lizenzkader geschafft. Junioren-Nationalstürmer Chinedu Ekene (Sehnenverletzung im Knie) steht im Topspiel ebenfalls nicht zur Verfügung, muss eventuell noch operiert werden.

STIMMEN ZUM SPIEL: BVB-Trainer Hoffmann sieht seine Mannschaft wegen der extremen Verletztenmisere in der Außenseiterrolle. "Wir müssen über Leidenschaft und Willen ins Spiel finden", sagt er gegenüber DFB.de. "Die Mannschaft hat das in den vergangenen Wochen immer wieder hervorragend hinbekommen. Beim 4:2 im Hinspiel haben wir außerdem gezeigt, dass wir auch gegen Leverkusen bestehen können." Bayer-Trainer Markus von Ahlen zeigt vor dem Spitzenspiel zwar großen Respekt vor dem Gegner aus Dortmund, geht aber auch selbstbewusst in die Partie. "Wir haben große Lust, ein gutes Spiel abzuliefern", betont der Ex-Profi im Gespräch mit DFB.de: "Ich erwarte ein intensives Duell auf Augenhöhe, bei dem wir am Ende gerne als Sieger den Platz verlassen möchten."

DIE BILANZ: Im direkten Vergleich behält Leverkusen die Oberhand. Insgesamt standen sich der BVB und Bayer 04 schon in 27 Erstligaduellen gegenüber. Während sich Leverkusen in 15 Partien durchsetzen konnte, stehen für die Dortmunder neun Siege zu Buche. Die weiteren drei Begegnungen endeten remis. Nur einmal (in der Saison 2004/2005) trennten sich die beiden Teams torlos. Im Hinspiel (2:4) konnte Leverkusen allerdings einen 2:0-Vorsprung nach den Treffern von Cedric Harenbrock (33.) und Jakub Bednarczyk (64.) nicht über die Zeit bringen. Innerhalb von 15 Minuten drehte der BVB durch Julian Schwermann (72.), Alexander Laukart (77.) und Etienne Amenyido (84./86.) die Partie.

###more###