Bremen: Meister schon im März?

Schon am 21. Spieltag in der B-Junioren-Bundesliga könnte die U 17 des SV Werder Bremen theoretisch die Meisterschaft in der Staffel Nord/Nordost perfekt machen. Der Spitzenreiter, der sämtliche 20 Saisonspiele gewonnen und damit bereits einen neuen Rekord aufgestellt hat, müsste dafür auch im Topspiel bei Hertha BSC am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) drei Punkte einfahren. Außerdem dürfte der Tabellenzweite RB Leipzig bei Tennis Borussia Berlin ebenfalls heute (ab 13 Uhr) nicht gewinnen. Dann stünde der SV Werder bereits fünf Spieltage vor dem Saisonende als erster Staffelmeister in der B-Junioren-Bundesliga fest. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE BREMER BILANZ: Das bisherige Abschneiden des SV Werder Bremen ist beeindruckend: 20 Spiele - 20 Siege - 60 Punkte. Besser geht es nicht. Das ist auch im deutschlandweiten Vergleich der B-Junioren-Bundesligen mit einigem Abstand die Bestmarke. Zum Vergleich: West-Spitzenreiter FC Schalke 04 hat 51 Punkte auf dem Konto, der FC Bayern München rangiert in der Staffel Süd/Südwest sogar mit nur 43 Zählern auf Platz eins. Auch das Torverhältnis ist unübertroffen. Bremen hat 73 Treffer erzielt und musste erst zehn Gegentore hinnehmen, das ergibt eine Tordifferenz von plus 63. Bei Schalke steht ein Verhältnis von plus 37 zu Buche, beim FC Bayern plus 27.

DIE AUSGANGSLAGE: Tabellenführer Bremen hat Verfolger RB Leipzig in der Staffel Nord/Nordost bereits auf 17 Punkte distanziert. Dennoch kann Werder an diesem Wochenende nicht aus eigener Kraft den Titelgewinn perfekt machen, weil die Leipziger noch mit einer Nachholpartie im Rückstand sind. Hertha BSC rangiert mit 35 Punkten auf Platz drei und ist in der Rückrunde neben Werder die einzige Mannschaft, die noch keine Niederlage hinnehmen musste.

DIE HISTORIE: In der Gesamtbilanz der 19 Aufeinandertreffen beider Vereine in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga hat Hertha BSC knapp die Nase vorn. Bei erst zwei Unentschieden hat der Berliner Nachwuchs neun Siege eingefahren. Achtmal konnte Bremen die drei Punkte verbuchen. Im Hinspiel gewann der SVW vor eigenem Publikum 2:1. Pascal Hackethal und Fred Mensah Quarshie trafen für Werder. Maximilian Gurschke war für das zwischenzeitliche 1:1 verantwortlich.

DIE TRAINER: Sowohl bei der Hertha, als auch in Bremen steht ein Trainerduo an der Seitenlinie. Beim Hauptstadt-Verein üben Ex-Nationalspieler Andreas Thom und Jörg Schwanke gemeinsam das Traineramt aus. Thom, der als Angreifer unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und Hertha BSC am Ball war, ist seit Saisonbeginn wieder für die Berliner U 17 tätig. Bereits von 2010 bis 2015 hatte der 51-Jährige das Amt inne, bevor er in der vergangenen Saison Herthas U 19 betreute. Ex-Profi Jörg Schwanke (48) ist seit Saisonbeginn Thoms Partner. Beim SV Werder sind seit Februar die vormaligen Co-Trainer Dennis Kahl (40) und Markus Fila (27) für die Geschicke verantwortlich. Sie sprangen ein, nachdem Bremens bisheriger U 17-Trainer Marco Grote bei der eigenen U 19 die Nachfolge des langjährigen Trainers Mirko Votava abgelöst hatte.

DIE STIMMEN: Hertha-Trainer Jörg Schwanke verrät im Gespräch mit DFB.de, dass seine Mannschaft gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter keine Extra-Motivation benötigt. "Allein der Blick auf die Bremer Bilanz ist für meine Jungs großer Anreiz. Wir wollen zunächst etwas kompakter als gewöhnlich stehen und dann schnell umschalten", sagt Schwanke. Die Stärken der Norddeutschen sieht er in gleich mehreren Bereichen: "Bremen ist taktisch variabel, verfügt über ein athletisches Team, das außerdem eine hervorragende Mentalität besitzt. Aus dem starken Kollektiv sticht Kapitän Jean-Manuel Mbom noch heraus, der als Mittelfeldspieler bereits 18 Tore erzielt hat." Der mögliche Gewinn der Staffelmeisterschaft ist für Werder-Trainer Dennis Kahl kein großes Thema. "Für uns steht das Kräftemessen mit einem Topteam der Liga ganz klar im Vordergrund. Zwar verfolgen wir, was die Konkurrenz macht. Aber für uns steht der Leistungsvergleich mit der Hertha im Fokus", sagt Kahl gegenüber DFB.de. Der 40-Jährige warnt vor den formstarken Berlinern: "Sie stehen kompakt in der Defensive und haben eine spielstarke Mannschaft, die gerade gut drauf ist. Wir müssen konzentriert bleiben und mutig unser Spiel durchziehen."

DIE PERSONALIEN: Hertha BSC hat aktuell keine Ausfälle zu beklagen. Bei Bremern muss hingegen ein Duo pausieren: Innenverteidiger Luke Dettki und Angreifer Caram Carneiro Alves laborieren jeweils an Sprunggelenkproblemen.

[mspw]

Schon am 21. Spieltag in der B-Junioren-Bundesliga könnte die U 17 des SV Werder Bremen theoretisch die Meisterschaft in der Staffel Nord/Nordost perfekt machen. Der Spitzenreiter, der sämtliche 20 Saisonspiele gewonnen und damit bereits einen neuen Rekord aufgestellt hat, müsste dafür auch im Topspiel bei Hertha BSC am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) drei Punkte einfahren. Außerdem dürfte der Tabellenzweite RB Leipzig bei Tennis Borussia Berlin ebenfalls heute (ab 13 Uhr) nicht gewinnen. Dann stünde der SV Werder bereits fünf Spieltage vor dem Saisonende als erster Staffelmeister in der B-Junioren-Bundesliga fest. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE BREMER BILANZ: Das bisherige Abschneiden des SV Werder Bremen ist beeindruckend: 20 Spiele - 20 Siege - 60 Punkte. Besser geht es nicht. Das ist auch im deutschlandweiten Vergleich der B-Junioren-Bundesligen mit einigem Abstand die Bestmarke. Zum Vergleich: West-Spitzenreiter FC Schalke 04 hat 51 Punkte auf dem Konto, der FC Bayern München rangiert in der Staffel Süd/Südwest sogar mit nur 43 Zählern auf Platz eins. Auch das Torverhältnis ist unübertroffen. Bremen hat 73 Treffer erzielt und musste erst zehn Gegentore hinnehmen, das ergibt eine Tordifferenz von plus 63. Bei Schalke steht ein Verhältnis von plus 37 zu Buche, beim FC Bayern plus 27.

DIE AUSGANGSLAGE: Tabellenführer Bremen hat Verfolger RB Leipzig in der Staffel Nord/Nordost bereits auf 17 Punkte distanziert. Dennoch kann Werder an diesem Wochenende nicht aus eigener Kraft den Titelgewinn perfekt machen, weil die Leipziger noch mit einer Nachholpartie im Rückstand sind. Hertha BSC rangiert mit 35 Punkten auf Platz drei und ist in der Rückrunde neben Werder die einzige Mannschaft, die noch keine Niederlage hinnehmen musste.

DIE HISTORIE: In der Gesamtbilanz der 19 Aufeinandertreffen beider Vereine in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga hat Hertha BSC knapp die Nase vorn. Bei erst zwei Unentschieden hat der Berliner Nachwuchs neun Siege eingefahren. Achtmal konnte Bremen die drei Punkte verbuchen. Im Hinspiel gewann der SVW vor eigenem Publikum 2:1. Pascal Hackethal und Fred Mensah Quarshie trafen für Werder. Maximilian Gurschke war für das zwischenzeitliche 1:1 verantwortlich.

DIE TRAINER: Sowohl bei der Hertha, als auch in Bremen steht ein Trainerduo an der Seitenlinie. Beim Hauptstadt-Verein üben Ex-Nationalspieler Andreas Thom und Jörg Schwanke gemeinsam das Traineramt aus. Thom, der als Angreifer unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und Hertha BSC am Ball war, ist seit Saisonbeginn wieder für die Berliner U 17 tätig. Bereits von 2010 bis 2015 hatte der 51-Jährige das Amt inne, bevor er in der vergangenen Saison Herthas U 19 betreute. Ex-Profi Jörg Schwanke (48) ist seit Saisonbeginn Thoms Partner. Beim SV Werder sind seit Februar die vormaligen Co-Trainer Dennis Kahl (40) und Markus Fila (27) für die Geschicke verantwortlich. Sie sprangen ein, nachdem Bremens bisheriger U 17-Trainer Marco Grote bei der eigenen U 19 die Nachfolge des langjährigen Trainers Mirko Votava abgelöst hatte.

DIE STIMMEN: Hertha-Trainer Jörg Schwanke verrät im Gespräch mit DFB.de, dass seine Mannschaft gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter keine Extra-Motivation benötigt. "Allein der Blick auf die Bremer Bilanz ist für meine Jungs großer Anreiz. Wir wollen zunächst etwas kompakter als gewöhnlich stehen und dann schnell umschalten", sagt Schwanke. Die Stärken der Norddeutschen sieht er in gleich mehreren Bereichen: "Bremen ist taktisch variabel, verfügt über ein athletisches Team, das außerdem eine hervorragende Mentalität besitzt. Aus dem starken Kollektiv sticht Kapitän Jean-Manuel Mbom noch heraus, der als Mittelfeldspieler bereits 18 Tore erzielt hat." Der mögliche Gewinn der Staffelmeisterschaft ist für Werder-Trainer Dennis Kahl kein großes Thema. "Für uns steht das Kräftemessen mit einem Topteam der Liga ganz klar im Vordergrund. Zwar verfolgen wir, was die Konkurrenz macht. Aber für uns steht der Leistungsvergleich mit der Hertha im Fokus", sagt Kahl gegenüber DFB.de. Der 40-Jährige warnt vor den formstarken Berlinern: "Sie stehen kompakt in der Defensive und haben eine spielstarke Mannschaft, die gerade gut drauf ist. Wir müssen konzentriert bleiben und mutig unser Spiel durchziehen."

DIE PERSONALIEN: Hertha BSC hat aktuell keine Ausfälle zu beklagen. Bei Bremern muss hingegen ein Duo pausieren: Innenverteidiger Luke Dettki und Angreifer Caram Carneiro Alves laborieren jeweils an Sprunggelenkproblemen.

###more###