Braun-Stiftung: "Let's Netz" über Menschen mit Fluchterfahrung

Das zweite Treffen der Veranstaltungsserie "Let's Netz" findet am kommenden Donnerstag (ab 15.30 Uhr) statt. Zwei Fachvorträge behandeln die Fragestellung "Wie gestaltet man digitale Bildungsangebote speziell für Menschen mit Fluchterfahrung?" Dabei geht es konkret um zwei Praxisbeispiele: ein Medienkompetenz-Training für geflüchtete Frauen und eine Schulung, wie man digitale Übungsleiter-C-Ausbildungen für Menschen mit Fluchterfahrung anbieten kann.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun, die Deutsche Sportjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sowie der Deutsche Olympische Sportbund haben die Veranstaltungsserie "Let's Netz" ins Leben gerufen. Die virtuelle Wissensvermittlung richtet sich diesmal also an Sportvereine, die sich für Menschen mit Fluchterfahrung engagieren. Ziel ist es, mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen neues Wissen zu vermitteln und den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.

Kostenfreie Anmeldung möglich

Mit der Veranstaltungsserie wollen der Deutsche Olympische Sportbund, die Deutsche Sportjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die DFB-Stiftung Egidius Braun einen Beitrag dazu leisten, engagierte Sportvereine während der Pandemie zu unterstützen und dabei Wissen vermitteln. Die Organisator*innen von "Let's Netz" wollen gleichzeitig von den teilnehmenden Menschen aus den Sportvereinen lernen.

Interessierte Sportklubs und Sportverbände können sich hier bis zum Veranstaltungstag kostenlos für das Event anmelden.

[th]

Das zweite Treffen der Veranstaltungsserie "Let's Netz" findet am kommenden Donnerstag (ab 15.30 Uhr) statt. Zwei Fachvorträge behandeln die Fragestellung "Wie gestaltet man digitale Bildungsangebote speziell für Menschen mit Fluchterfahrung?" Dabei geht es konkret um zwei Praxisbeispiele: ein Medienkompetenz-Training für geflüchtete Frauen und eine Schulung, wie man digitale Übungsleiter-C-Ausbildungen für Menschen mit Fluchterfahrung anbieten kann.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun, die Deutsche Sportjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sowie der Deutsche Olympische Sportbund haben die Veranstaltungsserie "Let's Netz" ins Leben gerufen. Die virtuelle Wissensvermittlung richtet sich diesmal also an Sportvereine, die sich für Menschen mit Fluchterfahrung engagieren. Ziel ist es, mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen neues Wissen zu vermitteln und den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.

Kostenfreie Anmeldung möglich

Mit der Veranstaltungsserie wollen der Deutsche Olympische Sportbund, die Deutsche Sportjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die DFB-Stiftung Egidius Braun einen Beitrag dazu leisten, engagierte Sportvereine während der Pandemie zu unterstützen und dabei Wissen vermitteln. Die Organisator*innen von "Let's Netz" wollen gleichzeitig von den teilnehmenden Menschen aus den Sportvereinen lernen.

Interessierte Sportklubs und Sportverbände können sich hier bis zum Veranstaltungstag kostenlos für das Event anmelden.