Bayern II stoppt Schweinfurt im Topspiel

Nach vier Siegen in Serie hat es Titelaspirant 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern erwischt. Das Topspiel bei der U 23 des FC Bayern München ging 1:2 verloren. den ersten Dämpfer mussten jeweils auch der VfB Lübeck im Norden und der KFC Uerdingen 05 im West hinnehmen. In der Südwest-Staffel landete Kickers Offenbach einen Derbysieg.

RL Bayern: Wriedt und Wintzheimer lassen FCB jubeln

Die Erfolgsserie des 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern ist mit dem 1:2 (1:1) beim FC Bayern München II gerissen. Dabei hatte die Partie im Stadion an der Grünwalder Straße für die Gäste optimal begonnen. Mit einem Blitztor brachte Angreifer Adam Jabiri (1.) die Schweinfurter schon nach wenigen Sekunden in Führung. Für den 33-Jährigen war es im fünften Saisonspiel auch schon der fünfte Treffer.

Die Bayern antworteten noch vor der Pause. Kwasi Okyere Wriedt (39.), der erst am Freitagvormittag vom Drittligisten VfL Osnabrück verpflichtet worden war und dann gleich in der Startelf stand, traf zum Ausgleich. Für die Entscheidung sorgte schließlich U 18-Nationalspieler Manuel Wintzheimer (62., Foulelfmeter), der einen an ihm selbst verursachten Strafstoß verwandelte. Die Bayern haben nach erst drei absolvierten Begegnungen sieben von neun möglichen Punkten auf dem Konto.

Nach drei Siegen in den ersten drei Saisonspielen musste der ehemalige Zweitligist SpVgg Oberfranken Bayreuth mit der 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth II den ersten Dämpfer in dieser Saison hinnehmen. Per Kopfball sorgte Korbinian Burger (79.) in der Schlussphase für die Entscheidung und die ersten drei Punkte für die Franken. Zuvor hatte ausgerechnet Julian Kolbeck, der von 2005 bis 2017 für Greuther Fürth am Ball war, die beste Möglichkeit zur Bayreuther Führung. Sein Kopfball prallte kurz vor der Pause an den Innenpfosten.
Der SV Wacker Burghausen verlor sein Heimspiel gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04 2:3 (1:1). Für die frühe Führung der Gastgeber war dabei Martin Holek (7.) verantwortlich. Ingolstadts Jungprofi Maurice Multhaup (38., Handelfmeter/76.) mit einem Doppelpack und Darius Jalinous (76.) wendeten jedoch das Blatt. Muhamed Subasic (80., Foulelfmeter) sorgte mit dem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung, konnte Burghausens dritte Niederlage im vierten Spiel letztlich aber auch nicht mehr verhindern.

Der selbst ernannte Dorfverein TSV Buchbach hat den besten Saisonstart seiner Geschichte in der 4. Liga hingelegt. Nach dem 2:0 (0:0) gegen den SV Seligenporten, dem dritten Dreier im dritten Heimspiel in Folge, hat das Team von Trainer Anton Bobenstetter bereits zehn Punkte auf dem Konto. Dabei mussten sich die Besucher allerdings lange Zeit gedulden. Erst nachdem Seligenportens defensiver Mittelfeldspieler Kai Neuerer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (65.), brach Buchbach den Bann. In Überzahl machten Thomas Leberfinger (70.) und der eingewechselte Stefan Denk (83.) alles klar. Die „Klosterer“ aus Seligenporten warten auch nach ihrem dritten Saisonspiel noch auf den ersten Punktgewinn.

Den ersten Sieg der Vereinsgeschichte in der Regionalliga Bayern fuhr Neuling VfB Eichstätt mit dem 3:2 (0:1) gegen die U 23 des FC Augsburg ein. Dabei lagen die von Markus Mattes trainierten Gastgeber nach einem Treffer von Thomas Stowasser (32.) zunächst 0:1 zurück. Nach der Pause sorgten jedoch Yomi Scintu (57.) und Fabian Eberle (58.) mit einem Doppelschlag sowie Kapitän Benjamin Schmidramsl (76.) für die Wende. Julian Günther-Schmidt (90.) konnte für Augsburg kurz vor Schluss nur noch verkürzen.



Nach vier Siegen in Serie hat es Titelaspirant 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern erwischt. Das Topspiel bei der U 23 des FC Bayern München ging 1:2 verloren. den ersten Dämpfer mussten jeweils auch der VfB Lübeck im Norden und der KFC Uerdingen 05 im West hinnehmen. In der Südwest-Staffel landete Kickers Offenbach einen Derbysieg.

RL Bayern: Wriedt und Wintzheimer lassen FCB jubeln

Die Erfolgsserie des 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern ist mit dem 1:2 (1:1) beim FC Bayern München II gerissen. Dabei hatte die Partie im Stadion an der Grünwalder Straße für die Gäste optimal begonnen. Mit einem Blitztor brachte Angreifer Adam Jabiri (1.) die Schweinfurter schon nach wenigen Sekunden in Führung. Für den 33-Jährigen war es im fünften Saisonspiel auch schon der fünfte Treffer.

Die Bayern antworteten noch vor der Pause. Kwasi Okyere Wriedt (39.), der erst am Freitagvormittag vom Drittligisten VfL Osnabrück verpflichtet worden war und dann gleich in der Startelf stand, traf zum Ausgleich. Für die Entscheidung sorgte schließlich U 18-Nationalspieler Manuel Wintzheimer (62., Foulelfmeter), der einen an ihm selbst verursachten Strafstoß verwandelte. Die Bayern haben nach erst drei absolvierten Begegnungen sieben von neun möglichen Punkten auf dem Konto.

Nach drei Siegen in den ersten drei Saisonspielen musste der ehemalige Zweitligist SpVgg Oberfranken Bayreuth mit der 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth II den ersten Dämpfer in dieser Saison hinnehmen. Per Kopfball sorgte Korbinian Burger (79.) in der Schlussphase für die Entscheidung und die ersten drei Punkte für die Franken. Zuvor hatte ausgerechnet Julian Kolbeck, der von 2005 bis 2017 für Greuther Fürth am Ball war, die beste Möglichkeit zur Bayreuther Führung. Sein Kopfball prallte kurz vor der Pause an den Innenpfosten.
Der SV Wacker Burghausen verlor sein Heimspiel gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04 2:3 (1:1). Für die frühe Führung der Gastgeber war dabei Martin Holek (7.) verantwortlich. Ingolstadts Jungprofi Maurice Multhaup (38., Handelfmeter/76.) mit einem Doppelpack und Darius Jalinous (76.) wendeten jedoch das Blatt. Muhamed Subasic (80., Foulelfmeter) sorgte mit dem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung, konnte Burghausens dritte Niederlage im vierten Spiel letztlich aber auch nicht mehr verhindern.

Der selbst ernannte Dorfverein TSV Buchbach hat den besten Saisonstart seiner Geschichte in der 4. Liga hingelegt. Nach dem 2:0 (0:0) gegen den SV Seligenporten, dem dritten Dreier im dritten Heimspiel in Folge, hat das Team von Trainer Anton Bobenstetter bereits zehn Punkte auf dem Konto. Dabei mussten sich die Besucher allerdings lange Zeit gedulden. Erst nachdem Seligenportens defensiver Mittelfeldspieler Kai Neuerer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (65.), brach Buchbach den Bann. In Überzahl machten Thomas Leberfinger (70.) und der eingewechselte Stefan Denk (83.) alles klar. Die „Klosterer“ aus Seligenporten warten auch nach ihrem dritten Saisonspiel noch auf den ersten Punktgewinn.

Den ersten Sieg der Vereinsgeschichte in der Regionalliga Bayern fuhr Neuling VfB Eichstätt mit dem 3:2 (0:1) gegen die U 23 des FC Augsburg ein. Dabei lagen die von Markus Mattes trainierten Gastgeber nach einem Treffer von Thomas Stowasser (32.) zunächst 0:1 zurück. Nach der Pause sorgten jedoch Yomi Scintu (57.) und Fabian Eberle (58.) mit einem Doppelschlag sowie Kapitän Benjamin Schmidramsl (76.) für die Wende. Julian Günther-Schmidt (90.) konnte für Augsburg kurz vor Schluss nur noch verkürzen.

###more###

RL Südwest: Kickers Offenbach mit Derbysieg

Der Traditionsverein Kickers Offenbach hat in der Regionalliga Südwest einen gelungenen Saisonstart hingelegt. Nach dem 2:0 (1:0) im hessischen Derby gegen den TSV Steinbach am 2. Spieltag hat der ehemalige Bundesligist vier von sechs möglichen Punkten auf dem Konto, zog mit Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken gleich.

Niklas Hecht-Zirpel (12.), Zugang vom Absteiger FC Nöttingen, brachte die Mannschaft von OFC-Trainer und Ex-Nationaltorhüter Oliver Reck vor 6445 Zuschauern am Bieberer Berg auf die Siegerstraße. Zum entscheidenden 2:0 durch einen Volleyschuss von Dren Hodja (63.) leistete Hecht-Zirpel außerdem die Vorarbeit. Steinbach steht nach zwei Partien weiterhin bei einem Zähler.

RL Nord: Drochtersen/Assel bezwingt VfB Lübeck

Die SV Drochtersen/Assel bleibt in der Regionalliga auch nach dem 2. Spieltag ungeschlagen. Gegen den VfB Lübeck, der zu den Titelaspiranten gezählt wird, gewann die Mannschaft von SVD-Trainer Enrico Maaßen bei ihrer Heimpremiere in dieser Saison 3:2 (0:1). Die Treffer für die Gastgeber markierten Neuzugang Marcel Andrijanic (52.), Nico Mau (56., Foulelfmeter) und Alexander Neumann (87.).

Auf Seiten der Lübecker trugen sich Nico Löffler (34.), der im Sommer vom österreichischen Erstligisten FC Admira Wacker Mödling zum VfB gewechselt war, und Daniel Halke (85.), Zugang vom FC Schönberg 95, in die Torschützenliste ein. Mit vier Zählern rangiert Drochtersen/Assel zumindest über Nacht auf dem zweiten Tabellenplatz. Lübeck rutscht mit einem Punkt weniger auf Rang sechs ab. mspw

RL West: Bonner SC besiegt Titelaspirant Uerdingen

Der Bonner SC hat in der Regionalliga West für eine Überraschung gesorgt. Am 2. Spieltag setzte sich die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken 1:0 (1:0) gegen den Aufsteiger und Meisterschaftsanwärter KFC Uerdingen 05 durch. Lars Lokotsch (37.) hatte kurz vor der Halbzeitpause vor 1755 Zuschauer die Weichen auf Bonner Sieg gestellt. Damit hat der BSC nach zwei Spielen vier Punkte auf dem Konto. Der KFC steht bei drei Zählern.

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach bezwang den Titelaspiranten Rot-Weiß Oberhausen 2:0 (1:0). Der erst 19-jährige Marcel Benger (52.), der vor Saisonbeginn aus der eigenen U 19 aufgerückt war, hatte die Gastgeber nach dem Seitenwechsel mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung gebracht. Kurz vor Schluss erhöhte der erst kurz zuvor eingewechselte Zugang Joel Richter (90.+1), der von der U 19 des FSV Mainz 05 an den Niederrhein gewechselt war, nach einem Konter zum Endstand. Mit dem Sieg und vier Punkten im Gepäck klettert die Borussia zumindest über Nacht an die Tabellenspitze. Oberhausen hat drei Zähler.

###more###