A-Junioren: Spitzenspiel Gladbach gegen Dortmund endet 2:2

Am 15. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga kam Hertha BSC Berlin gegen den VfL Osnabrück zu einem 1:1 (1:0). Die Berliner Führung durch Junior Torunarigha (30.) glich Nils Mühlenweg kurz nach der Pause aus. Der Osnabrücker traf in der 49. Minute für den VfL.

Ein später Treffer von Niko Giesselmann in der 89. Minute entschied die Partie zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und Hannover 96 zu Gunsten der Gäste. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt Niedersachsen gewann 1:0 (0:0) in Jena.

Auch der FC Energie Cottbus konnte die Erfolgsserie des Hamburger SV nicht stoppen. Die Lausitzer mussten sich bereits am Samstag in der Hansestadt 0:3 (0:0) geschlagen geben. Nach der Pause sorgten Florian Brügmann (47.), Baah Reagy Baah (71.) und Sören Bertram (78.) per Foulelfmeter für den elften Saison-Sieg des Tabellenführers. Es war bereits der achte HSV-Erfolg in Serie. Auf Cottbuser Seite sah Patrick Henkel (63.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Sieben Treffer fielen beim 3:4 (1:2) des FC St. Pauli gegen den SV Werder Bremen. Für die Gäste markierten Pascal Testroet (15., Foulelfmeter/42.) mit einem Doppelpack, Eleftherios Matsoukas (49.) und Yannis Becker (72.) die Treffer. Bei den Hamburgern trugen sich Stefan Winkel (10.) sowie zweimal Marlon Krause (47., Foulelfmeter/62.) in die Torschützenliste ein.

Das Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Braunschweig musste witterungsbedingt abgesagt werden.

West: Spitzenspiel Gladbach gegen Dortmund endet 2:2

Im Spitzenspiel des 15. Spieltages in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga trennten sich Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund 2:2 (2:1). Die Schwarz-Gelben aus Dortmund bleiben damit weiter Tabellenführer der West-Staffel. Die Dortmunder Führung durch Tim Treude (4.) drehten Christoph Kasak (14.) und Kevin Breuer (45.) in eine 2:1-Halbzeitführung für Gladbach. In der 56. Minute sicherte Lasse Sobiech noch einen Punkt für Dortmund.

Durch das Unentschieden im Spitzenspiel rückte Bayer Leverkusen auf den zweiten Platz hinter Borussia Dortmund vor. Im Verfolger-Duell gegen den VfL Bochum gab es einen 5:3 (4:2)-Erfolg. Ein Doppelschlag von Kevin Kampl (7./12.) brachte die Bayer-Elf auf die Siegerstraße. Die weiteren Treffer markierten Björn Kluft (30.), Burak Kaplan (44.) und Henning Sauerbier (78.). Die Bochumer Gäste konnten durch die Tore von Christian Mengert (31.) und Ridvan Avci (42./68.) jeweils auf 2:3 und 3:4 verkürzen. Bochums Stefan Schattauer sah in der 54. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Zwei Tore von Pascal Odrich sicherten dem FC Schalke 04 II den 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Rot Weiss Ahlen. Der Schalker Angreifer war in der 20. und 83. Minute erfolgreich. Drei Spieler erlebten den Schlusspfiff nicht mehr auf dem Rasen. Auf Seiten der Gäste sahen David Sawatzky (63./Tätlichkeit) und Marc Schnier (82./grobes Foulspiel), bei den „Königsblauen“ Danny Blum (82./Unsportlichkeit) die Rote Karte.

Der Wuppertaler SV Borussia und Arminia Bielefeld trennten sich 1:1 (0:0). Die Führung der Gastgeber durch Kevin Kehrmann (64.) glich Markus Angsmann (67.) nur drei Minuten später wieder aus. Wegen einer Unsportlichkeit musste Bielefelds Daniel Vaughan (90.) mit einer Gelb-Roten Karte vorzeitig vom Platz. Gegen den SV Bergisch Gladbach 09 setzte Rot-Weiss Essen seine Erfolgsserie fort. Die Mannschaft von Trainer Andreas Winkler blieb durch das 3:0 (3:0) auch im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage. Bereits in der ersten Hälfte trugen sich Dennis Buschening (29.), Marcel Platzek (35.) und Dirk Jasmund (44.) für Essen in die Torschützenliste ein.

Beim 2:2 (2:2) mussten sich der MSV Duisburg und Alemannia Aachen mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Die Gäste aus der Kaiserstadt lagen durch Christoph Moritz (4.) und Alper Uludag (17.) zweimal in Front. Die Duisburger „Zebras“ glichen durch Maurice Exslager (14.) und Adrian Schneider (34.) jeweils aus.

Der 1. FC Köln musste bei der SG Wattenscheid noch zittern, gewann letztlich 3:2 (3:0). Durch Tore von Lucas Musculus (6./17.) und Christian Clemens (23.) lagen die „Geißböcke“ schon 3:0 in Führung. Nach der Pause kamen die Wattenscheider durch Tayfun Yildirim (57.) und Aldin Klajic (89.) noch auf 2:3 heran.

Süd/Südwest: 1860 München besiegt Hoffenheim 1:0

Der TSV 1860 München behielt am 15. Spieltag in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga gegen 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0) die Oberhand. Den einzigen Treffer markierte für die Münchner „Löwen“ markierte Daniel Hofstetter in der 70. Minute.

Ein Doppelschlag von Andre Schürrle (20.) und Robin Mertinitz (21.) führten den FSV Mainz 05 beim 4:1 (2:0)-Erfolg den SSV Jahn Regensburg. In der zweiten Halbzeit baute Markus Schmitt (63./71.) die Führung der Gastgeber auf 4:0 aus. In der 82. Minute verkürzte Alexander Jobst für Regensburg.

Das Gastspiel von Bayern München bei Eintracht Frankfurt wurde ebenso abgesagt wie die Partie zwischen der SpVgg Unterhaching und dem VfB Stuttgart.

Mit dem dritten Sieg in Folge festigte der SC Freiburg beim 2:1 (1:1)-Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern am 15. Spieltag in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga seinen Platz in der Spitzengruppe. Nach der Führung der „Teufel“ durch Dimitij Nazarov (14.) drehten Nicolas Höfler (24.) und Uwe Zangl (43.) die Partie zu Gunsten der Breisgauer. Es war der dritte Freiburger Sieg in Folge.

Das ebenfalls für Samstag angesetzte Heimspiel von Aufsteiger FC 08 Villingen gegen die SpVgg Greuther Fürth musste frühzeitig wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden.

Die Partie zwischen Kickers Offenbach und dem Karlsruher SC wurde auf Donnerstag, 4. April, ab 18.30 Uhr verlegt.

[mspw]

[bild1]

Am 15. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga kam Hertha BSC Berlin gegen den VfL Osnabrück zu einem 1:1 (1:0). Die Berliner Führung durch Junior Torunarigha (30.) glich Nils Mühlenweg kurz nach der Pause aus. Der Osnabrücker traf in der 49. Minute für den VfL.

Ein später Treffer von Niko Giesselmann in der 89. Minute entschied die Partie zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und Hannover 96 zu Gunsten der Gäste. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt Niedersachsen gewann 1:0 (0:0) in Jena.

Auch der FC Energie Cottbus konnte die Erfolgsserie des Hamburger SV nicht stoppen. Die Lausitzer mussten sich bereits am Samstag in der Hansestadt 0:3 (0:0) geschlagen geben. Nach der Pause sorgten Florian Brügmann (47.), Baah Reagy Baah (71.) und Sören Bertram (78.) per Foulelfmeter für den elften Saison-Sieg des Tabellenführers. Es war bereits der achte HSV-Erfolg in Serie. Auf Cottbuser Seite sah Patrick Henkel (63.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Sieben Treffer fielen beim 3:4 (1:2) des FC St. Pauli gegen den SV Werder Bremen. Für die Gäste markierten Pascal Testroet (15., Foulelfmeter/42.) mit einem Doppelpack, Eleftherios Matsoukas (49.) und Yannis Becker (72.) die Treffer. Bei den Hamburgern trugen sich Stefan Winkel (10.) sowie zweimal Marlon Krause (47., Foulelfmeter/62.) in die Torschützenliste ein.

Das Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Braunschweig musste witterungsbedingt abgesagt werden.

West: Spitzenspiel Gladbach gegen Dortmund endet 2:2

Im Spitzenspiel des 15. Spieltages in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga trennten sich Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund 2:2 (2:1). Die Schwarz-Gelben aus Dortmund bleiben damit weiter Tabellenführer der West-Staffel. Die Dortmunder Führung durch Tim Treude (4.) drehten Christoph Kasak (14.) und Kevin Breuer (45.) in eine 2:1-Halbzeitführung für Gladbach. In der 56. Minute sicherte Lasse Sobiech noch einen Punkt für Dortmund.

Durch das Unentschieden im Spitzenspiel rückte Bayer Leverkusen auf den zweiten Platz hinter Borussia Dortmund vor. Im Verfolger-Duell gegen den VfL Bochum gab es einen 5:3 (4:2)-Erfolg. Ein Doppelschlag von Kevin Kampl (7./12.) brachte die Bayer-Elf auf die Siegerstraße. Die weiteren Treffer markierten Björn Kluft (30.), Burak Kaplan (44.) und Henning Sauerbier (78.). Die Bochumer Gäste konnten durch die Tore von Christian Mengert (31.) und Ridvan Avci (42./68.) jeweils auf 2:3 und 3:4 verkürzen. Bochums Stefan Schattauer sah in der 54. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Zwei Tore von Pascal Odrich sicherten dem FC Schalke 04 II den 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Rot Weiss Ahlen. Der Schalker Angreifer war in der 20. und 83. Minute erfolgreich. Drei Spieler erlebten den Schlusspfiff nicht mehr auf dem Rasen. Auf Seiten der Gäste sahen David Sawatzky (63./Tätlichkeit) und Marc Schnier (82./grobes Foulspiel), bei den „Königsblauen“ Danny Blum (82./Unsportlichkeit) die Rote Karte.

Der Wuppertaler SV Borussia und Arminia Bielefeld trennten sich 1:1 (0:0). Die Führung der Gastgeber durch Kevin Kehrmann (64.) glich Markus Angsmann (67.) nur drei Minuten später wieder aus. Wegen einer Unsportlichkeit musste Bielefelds Daniel Vaughan (90.) mit einer Gelb-Roten Karte vorzeitig vom Platz. Gegen den SV Bergisch Gladbach 09 setzte Rot-Weiss Essen seine Erfolgsserie fort. Die Mannschaft von Trainer Andreas Winkler blieb durch das 3:0 (3:0) auch im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage. Bereits in der ersten Hälfte trugen sich Dennis Buschening (29.), Marcel Platzek (35.) und Dirk Jasmund (44.) für Essen in die Torschützenliste ein.

Beim 2:2 (2:2) mussten sich der MSV Duisburg und Alemannia Aachen mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Die Gäste aus der Kaiserstadt lagen durch Christoph Moritz (4.) und Alper Uludag (17.) zweimal in Front. Die Duisburger „Zebras“ glichen durch Maurice Exslager (14.) und Adrian Schneider (34.) jeweils aus.

Der 1. FC Köln musste bei der SG Wattenscheid noch zittern, gewann letztlich 3:2 (3:0). Durch Tore von Lucas Musculus (6./17.) und Christian Clemens (23.) lagen die „Geißböcke“ schon 3:0 in Führung. Nach der Pause kamen die Wattenscheider durch Tayfun Yildirim (57.) und Aldin Klajic (89.) noch auf 2:3 heran.

Süd/Südwest: 1860 München besiegt Hoffenheim 1:0

Der TSV 1860 München behielt am 15. Spieltag in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga gegen 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0) die Oberhand. Den einzigen Treffer markierte für die Münchner „Löwen“ markierte Daniel Hofstetter in der 70. Minute.

Ein Doppelschlag von Andre Schürrle (20.) und Robin Mertinitz (21.) führten den FSV Mainz 05 beim 4:1 (2:0)-Erfolg den SSV Jahn Regensburg. In der zweiten Halbzeit baute Markus Schmitt (63./71.) die Führung der Gastgeber auf 4:0 aus. In der 82. Minute verkürzte Alexander Jobst für Regensburg.

[bild2]

Das Gastspiel von Bayern München bei Eintracht Frankfurt wurde ebenso abgesagt wie die Partie zwischen der SpVgg Unterhaching und dem VfB Stuttgart.

Mit dem dritten Sieg in Folge festigte der SC Freiburg beim 2:1 (1:1)-Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern am 15. Spieltag in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga seinen Platz in der Spitzengruppe. Nach der Führung der „Teufel“ durch Dimitij Nazarov (14.) drehten Nicolas Höfler (24.) und Uwe Zangl (43.) die Partie zu Gunsten der Breisgauer. Es war der dritte Freiburger Sieg in Folge.

Das ebenfalls für Samstag angesetzte Heimspiel von Aufsteiger FC 08 Villingen gegen die SpVgg Greuther Fürth musste frühzeitig wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden.

Die Partie zwischen Kickers Offenbach und dem Karlsruher SC wurde auf Donnerstag, 4. April, ab 18.30 Uhr verlegt.