A-Junioren: 1860 München stürmt an die Tabellenspitze

1860 München ist neuer Tabellenführer in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga. Nach dem 2:0 (0:0) im Derby bei der SpVgg Unterhaching weisen die "Löwen" als einzige Mannschaft die optimale Punktzahl von zwölf Zählern auf. Mike Ott (50.) verwandelte einen Handelfmeter zum 1:0 für München, Christian Köppel (80.) entschied die Partie. Hachings Stefan Haas (50.) musste wegen Handspiels vorzeitig vom Platz.

Den dritten Sieg hintereinander machte Eintracht Frankfurt beim 3:2 (0:0) gegen den FC Augsburg perfekt. Marco Müller (47./90.+1) und Joel Gerezgiher (50.) markierten die Frankfurter Treffer. Für Augsburg hatten Michael Guggumos und Maik Uhde (57.) zum zwischenzeitlichen 2:2 getroffen.

DFB-Pokalsieger SC Freiburg weiter im Aufwind

Der SC Freiburg ist weiter im Aufwind. Die Mannschaft von Trainer Martin Schweizer setzte sich am Samstag bei der SpVgg Greuther Fürth 4:1 (2:0) durch und fuhr damit den zweiten Sieg in Serie ein.

Mit zwei Treffern stellte Daniele Gabriele (22./44.) bereits in der ersten Halbzeit für die Breisgauer die Weichen auf Sieg. Nach dem Anschlusstor des Fürther "Jokers" Daniel Steininger (70.) machten Ioannis Mystakidis (72.) und Sebastian Weizel (90.) alles klar. Neben dem Spiel verloren die Gastgeber auch noch den eingewechselten Nino Tomic, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (84.).

Der zuvor verlustpunktfreie FC Bayern München musste sich gegen den FSV Mainz 05 mit einem 2:2 (0:1) zufrieden geben. Dabei hatten die Gäste nach Treffern von Tim Fahrenholz (7.) und des eingewechselten Stephane Eba Eba (70.) zweimal geführt. Benno Schmitz (53.) und Stefan Hager (89.) glichen aber jeweils für die Mannschaft des neuen Bayern-Trainers Marc Kienle aus.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Der Mainzer Daniel Bohl handelte sich wegen Ballwegschlagens (82.) ebenso wie Gelb Karte ein wie wenig später Bayern Münchens Riccardo Basta wegen wiederholten Foulspiels (85.). "Unter dem Strich war es trotz des späten Ausgleichs ein gerechtes Unentschieden", sagte FSV-Trainer Stefan Sartori gegenüber DFB.de: "Die Bayern waren spielerisch besser und haben in der zweiten Halbzeit viel Druck ausgeübt."

Aufsteiger FSV Frankfurt sorgt weiter für Furore. Das 5:3 (2:2) gegen die Stuttgarter Kickers war für die Mannschaft von Trainer Slobodan Komljenovic im vierten Spiel bereits der dritte Sieg. Allein Marcel Kaffenberger (11., Foulelfmeter/28./90.) trug sich dabei dreimal in die Torschützenliste ein. Außerdem waren Yuki Nakagawa (56.) und Emre Nefiz (72.) für die Hessen erfolgreich. Dabei hatten Robin Sälzle (2., Foulelfmeter) und Rico Wentsch (15.) zunächst die Gäste zweimal in Führung gebracht. Später traf Wentsch (59.) noch einmal zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich.

Der Karlsruher SC muss weiter auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn verlor am 4. Spieltag das Derby beim VfB Stuttgart 0:4 (0:1) und kassierte damit im vierten Saisonspiel auch die vierte Niederlage. Die Schwaben setzten sich dagegen mit ihrem dritten Sieg in der Spitzengruppe der Liga fest.

Max-Julian Hölzli (29.) brachte den VfB in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Robin Yalcin (67.), erneut Hölzli (72.) mit seinem zweiten Treffer und der eingewechselte Felix Lohkemper (74.) schraubten das Ergebnis innerhalb von nur sieben Minuten in die Höhe.

Die U 19 von 1899 Hoffenheim kam bereits am Mittwoch in einer vorgezogenen Begegnung zu einem 3:1 (2:1)-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg und hat damit sieben Punkte auf ihrem Konto. Der „Club“ bleibt dagegen nach der dritten Saisonniederlage mit nur einem Zähler auf einem Abstiegsplatz. Die Hoffenheimer Führung durch Davie Selke (12.) glich Stephan Schreiber (21.) zwar für die Nürnberger aus. Doch ein Eigentor von Tobias Weber (28.) brachte die Gäste aus dem Kraichgau endgültig auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte Kenan Karaman.

West: Meister Schalke setzt Siegesserie fort

Der Deutsche Meister FC Schalke 04 hat seine Siegesserie in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga ausgebaut. Die Gelsenkirchener fuhren beim 4:1 (2:0) gegen den MSV Duisburg am 4. Spieltag den dritten Sieg beim vierten Auftritt ein. Jeweils zweimal Kaan Ayhan (23./37.) und Tammo Harder (49./53.) waren für die Schalker erfolgreich. Für Schlusslicht Duisburg gelang Aykut Erdogan (74.) nur noch der Anschlusstreffer. Es war das erste Saisontor für den MSV.

Die erste Niederlage musste Bayer 04 Leverkusen, als Spitzenreiter in den Spieltag gegangen, hinnehmen. Gegen den neuen Tabellenführer VfL Bochum verloren die Rheinländer im Spitzenspiel 0:3 (0:2). Für die Gäste war es dagegen der vierte Dreier in der vierten Partie. Doppeltorschütze für Bochum war Joel Reinholz (12./77.), außerdem zeichnete sich Henrik Gulden (20.) als Schütze aus. VfL-Kapitän Fabian Holthaus (34.) erlebte den Abpfiff nach einer Gelb-Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit nicht auf dem Feld.

Borussia Dortmund verlor 0:3 (0:3) gegen Fortuna Düsseldorf. Bereits zur Pause stand das Endergebnis nach Treffern von Vincenzo Lorefice (9./24.) und einem Eigentor von Dortmunds Yannick Langesberg (45.) fest. Düsseldorf gewann im zweiten Auswärtsspiel zum zweiten Mal.

Die optimale Punktzahl von zwölf Zählern hat neben den Bochumern sonst nur noch der 1. FC Köln auf dem Konto. Im Derby gegen Fortuna Köln behaupteten sich die "Geißböcke" 3:1 (1:0). Für die Gastgeber waren Sertan Yegenoglu (29.), Arnold Budimbu (50.) und Fabio la Monica (85.) erfolgreich. Dennis Kania (75.) war Torschütze für die Fortuna, die im vierten Spiel die vierte Niederlage einstecken musste.

Die bisher höchste Saisonniederlage kassierte Alemannia Aachen beim 0:5 (0:2) gegen Borussia Mönchengladbach. Mit zwei Treffern hatte Joy Lance Mickels (39./50.) großen Anteil am dritten Sieg der "Fohlen" beim vierten Auftritt. Sein Bruder Joy Slayd Mickels (72.) sowie Bence Szenes (23.) und Christopher Lenz (66.) erzielten je einen Treffer.

Rot-Weiß Oberhausen brachte mit dem 3:2 (0:2) gegen Aufsteiger Rot-Weiss Essen den zweiten Saisonerfolg unter Dach und Fach. Dabei lagen die Gäste nach Treffern von Konstantinos Koukladas (14.) und Philipp Goris (31.) schon 2:0 zur Führung. Doch zweimal Sergen Sezen (51./75.) und ein verwandelter Handelfmeter von Hakan Dönmez (56.) ließen die "Kleeblätter" jubeln.

Arminia Bielefeld bezwang den SC Preußen Münster 2:1 (1:1) und landete den ersten Heimsieg. Die frühe Führung der Gastgeber durch Khalil Kleit (2.) konnte Tugay Yilmaz (17.) für Münster noch ausgleichen. Auf das 2:1 durch Hakan Baris (60.) fand der noch punktlose SCP keine Antwort mehr.

Nord/Nordost: Jena gewinnt Aufsteigerduell gegen Kiel

Der FC Carl Zeiss Jena gewann in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga auch sein zweites Heimspiel. Das Aufsteigerduell am 4. Spieltag gegen Holstein Kiel ging 3:0 (1:0) an die Thüringer. Mit ihren Toren stellten Timo Goldhammer (45., Foulelfmeter), Marius Grösch (73.) und Dominik Bock (84.) die Weichen auf Heimsieg. Kiel kassierte die erste Saisonniederlage.

Weiter ungeschlagen ist der VfL Osnabrück nach dem 4:0 (1:0) gegen den FC Energie Cottbus. Ein Doppelpack von Nico Neidhart (45./53.) sorgte für eine komfortable Führung der Gastgeber, Eike Julian Grimmelsmann (70.) und Viktor Dak (75.) bauten den Vorsprung entscheidend aus. Dank des Erfolgs ist der VfL nun Tabellenführer.

Der Knoten beim Hamburger SV ist geplatzt: Der 5:0 (2:0)-Auswärtssieg beim Halleschen FC war der erste Dreier im vierten Spiel. Dominik Masek (5./72./82., Foulelfmeter) mit einem Dreierpack sowie Levin Mete Öztunali (39.) und René Guder (52.) zeichneten sich als Torschützen aus. Der HFC bleibt ohne Punktgewinn Tabellenschlusslicht.

Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:1) zwischen Rot-Weiß Erfurt und dem FC St. Pauli. Sebastian Stolze (30.) für Erfurt und Felix Drinkuth (43., Foulelfmeter) für die weiter ungeschlagenen Gäste aus Hamburg trugen sich in die Torschützenliste ein.

Hertha BSC und der Chemnitzer FC trennten sich ebenfalls 1:1 (1:0). Die Berliner Führung durch Robin Mannsfeld (38.) glich Robert Garcia Rebisch (88.) zum Endstand aus. Für den CFC war es der erste Punktgewinn in der Fremde.

Staffelmeister VfL Wolfsburg verbesserte sich durch das 4:1 (2:1) gegen den FC Hansa Rostock auf Tabellenplatz fünf. Zwar waren die Hansestädter durch Joshua Gebissa (17.) in Führung gegangen, doch Tolgay Cigerci (31.), Maximilian Arnold (44.) sowie zweimal Kerem Bülbül (52./75.) drehten die Partie. Mit drei Punkten bleibt der FC Hansa auf einem Abstiegsplatz.

Der SV Werder Bremen hatte bereits am Mittwoch in einer vorgezogenen Partie einen 5:1 (2:1)-Heimsieg gegen Hannover 96 eingefahren. Dabei waren die Gäste durch Gazi Siala (9.) in der Anfangsphase sogar 1:0 in Führung gegangen. Christos Almpanis (22.) und Otis Breustedt (34.) sorgten aber noch vor der Pause für die Wende. In der zweiten Halbzeit machten Julian von Haacke (47.), Tobias Schwede (57.) und erneut Breustedt (67.) für Bremen alles klar.

[mspw]

[bild1]

1860 München ist neuer Tabellenführer in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga. Nach dem 2:0 (0:0) im Derby bei der SpVgg Unterhaching weisen die "Löwen" als einzige Mannschaft die optimale Punktzahl von zwölf Zählern auf. Mike Ott (50.) verwandelte einen Handelfmeter zum 1:0 für München, Christian Köppel (80.) entschied die Partie. Hachings Stefan Haas (50.) musste wegen Handspiels vorzeitig vom Platz.

Den dritten Sieg hintereinander machte Eintracht Frankfurt beim 3:2 (0:0) gegen den FC Augsburg perfekt. Marco Müller (47./90.+1) und Joel Gerezgiher (50.) markierten die Frankfurter Treffer. Für Augsburg hatten Michael Guggumos und Maik Uhde (57.) zum zwischenzeitlichen 2:2 getroffen.

DFB-Pokalsieger SC Freiburg weiter im Aufwind

Der SC Freiburg ist weiter im Aufwind. Die Mannschaft von Trainer Martin Schweizer setzte sich am Samstag bei der SpVgg Greuther Fürth 4:1 (2:0) durch und fuhr damit den zweiten Sieg in Serie ein.

Mit zwei Treffern stellte Daniele Gabriele (22./44.) bereits in der ersten Halbzeit für die Breisgauer die Weichen auf Sieg. Nach dem Anschlusstor des Fürther "Jokers" Daniel Steininger (70.) machten Ioannis Mystakidis (72.) und Sebastian Weizel (90.) alles klar. Neben dem Spiel verloren die Gastgeber auch noch den eingewechselten Nino Tomic, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (84.).

Der zuvor verlustpunktfreie FC Bayern München musste sich gegen den FSV Mainz 05 mit einem 2:2 (0:1) zufrieden geben. Dabei hatten die Gäste nach Treffern von Tim Fahrenholz (7.) und des eingewechselten Stephane Eba Eba (70.) zweimal geführt. Benno Schmitz (53.) und Stefan Hager (89.) glichen aber jeweils für die Mannschaft des neuen Bayern-Trainers Marc Kienle aus.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Der Mainzer Daniel Bohl handelte sich wegen Ballwegschlagens (82.) ebenso wie Gelb Karte ein wie wenig später Bayern Münchens Riccardo Basta wegen wiederholten Foulspiels (85.). "Unter dem Strich war es trotz des späten Ausgleichs ein gerechtes Unentschieden", sagte FSV-Trainer Stefan Sartori gegenüber DFB.de: "Die Bayern waren spielerisch besser und haben in der zweiten Halbzeit viel Druck ausgeübt."

Aufsteiger FSV Frankfurt sorgt weiter für Furore. Das 5:3 (2:2) gegen die Stuttgarter Kickers war für die Mannschaft von Trainer Slobodan Komljenovic im vierten Spiel bereits der dritte Sieg. Allein Marcel Kaffenberger (11., Foulelfmeter/28./90.) trug sich dabei dreimal in die Torschützenliste ein. Außerdem waren Yuki Nakagawa (56.) und Emre Nefiz (72.) für die Hessen erfolgreich. Dabei hatten Robin Sälzle (2., Foulelfmeter) und Rico Wentsch (15.) zunächst die Gäste zweimal in Führung gebracht. Später traf Wentsch (59.) noch einmal zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich.

Der Karlsruher SC muss weiter auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn verlor am 4. Spieltag das Derby beim VfB Stuttgart 0:4 (0:1) und kassierte damit im vierten Saisonspiel auch die vierte Niederlage. Die Schwaben setzten sich dagegen mit ihrem dritten Sieg in der Spitzengruppe der Liga fest.

Max-Julian Hölzli (29.) brachte den VfB in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Robin Yalcin (67.), erneut Hölzli (72.) mit seinem zweiten Treffer und der eingewechselte Felix Lohkemper (74.) schraubten das Ergebnis innerhalb von nur sieben Minuten in die Höhe.

Die U 19 von 1899 Hoffenheim kam bereits am Mittwoch in einer vorgezogenen Begegnung zu einem 3:1 (2:1)-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg und hat damit sieben Punkte auf ihrem Konto. Der „Club“ bleibt dagegen nach der dritten Saisonniederlage mit nur einem Zähler auf einem Abstiegsplatz. Die Hoffenheimer Führung durch Davie Selke (12.) glich Stephan Schreiber (21.) zwar für die Nürnberger aus. Doch ein Eigentor von Tobias Weber (28.) brachte die Gäste aus dem Kraichgau endgültig auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte Kenan Karaman.

[bild2]

West: Meister Schalke setzt Siegesserie fort

Der Deutsche Meister FC Schalke 04 hat seine Siegesserie in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga ausgebaut. Die Gelsenkirchener fuhren beim 4:1 (2:0) gegen den MSV Duisburg am 4. Spieltag den dritten Sieg beim vierten Auftritt ein. Jeweils zweimal Kaan Ayhan (23./37.) und Tammo Harder (49./53.) waren für die Schalker erfolgreich. Für Schlusslicht Duisburg gelang Aykut Erdogan (74.) nur noch der Anschlusstreffer. Es war das erste Saisontor für den MSV.

Die erste Niederlage musste Bayer 04 Leverkusen, als Spitzenreiter in den Spieltag gegangen, hinnehmen. Gegen den neuen Tabellenführer VfL Bochum verloren die Rheinländer im Spitzenspiel 0:3 (0:2). Für die Gäste war es dagegen der vierte Dreier in der vierten Partie. Doppeltorschütze für Bochum war Joel Reinholz (12./77.), außerdem zeichnete sich Henrik Gulden (20.) als Schütze aus. VfL-Kapitän Fabian Holthaus (34.) erlebte den Abpfiff nach einer Gelb-Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit nicht auf dem Feld.

Borussia Dortmund verlor 0:3 (0:3) gegen Fortuna Düsseldorf. Bereits zur Pause stand das Endergebnis nach Treffern von Vincenzo Lorefice (9./24.) und einem Eigentor von Dortmunds Yannick Langesberg (45.) fest. Düsseldorf gewann im zweiten Auswärtsspiel zum zweiten Mal.

Die optimale Punktzahl von zwölf Zählern hat neben den Bochumern sonst nur noch der 1. FC Köln auf dem Konto. Im Derby gegen Fortuna Köln behaupteten sich die "Geißböcke" 3:1 (1:0). Für die Gastgeber waren Sertan Yegenoglu (29.), Arnold Budimbu (50.) und Fabio la Monica (85.) erfolgreich. Dennis Kania (75.) war Torschütze für die Fortuna, die im vierten Spiel die vierte Niederlage einstecken musste.

Die bisher höchste Saisonniederlage kassierte Alemannia Aachen beim 0:5 (0:2) gegen Borussia Mönchengladbach. Mit zwei Treffern hatte Joy Lance Mickels (39./50.) großen Anteil am dritten Sieg der "Fohlen" beim vierten Auftritt. Sein Bruder Joy Slayd Mickels (72.) sowie Bence Szenes (23.) und Christopher Lenz (66.) erzielten je einen Treffer.

Rot-Weiß Oberhausen brachte mit dem 3:2 (0:2) gegen Aufsteiger Rot-Weiss Essen den zweiten Saisonerfolg unter Dach und Fach. Dabei lagen die Gäste nach Treffern von Konstantinos Koukladas (14.) und Philipp Goris (31.) schon 2:0 zur Führung. Doch zweimal Sergen Sezen (51./75.) und ein verwandelter Handelfmeter von Hakan Dönmez (56.) ließen die "Kleeblätter" jubeln.

Arminia Bielefeld bezwang den SC Preußen Münster 2:1 (1:1) und landete den ersten Heimsieg. Die frühe Führung der Gastgeber durch Khalil Kleit (2.) konnte Tugay Yilmaz (17.) für Münster noch ausgleichen. Auf das 2:1 durch Hakan Baris (60.) fand der noch punktlose SCP keine Antwort mehr.

Nord/Nordost: Jena gewinnt Aufsteigerduell gegen Kiel

Der FC Carl Zeiss Jena gewann in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga auch sein zweites Heimspiel. Das Aufsteigerduell am 4. Spieltag gegen Holstein Kiel ging 3:0 (1:0) an die Thüringer. Mit ihren Toren stellten Timo Goldhammer (45., Foulelfmeter), Marius Grösch (73.) und Dominik Bock (84.) die Weichen auf Heimsieg. Kiel kassierte die erste Saisonniederlage.

Weiter ungeschlagen ist der VfL Osnabrück nach dem 4:0 (1:0) gegen den FC Energie Cottbus. Ein Doppelpack von Nico Neidhart (45./53.) sorgte für eine komfortable Führung der Gastgeber, Eike Julian Grimmelsmann (70.) und Viktor Dak (75.) bauten den Vorsprung entscheidend aus. Dank des Erfolgs ist der VfL nun Tabellenführer.

Der Knoten beim Hamburger SV ist geplatzt: Der 5:0 (2:0)-Auswärtssieg beim Halleschen FC war der erste Dreier im vierten Spiel. Dominik Masek (5./72./82., Foulelfmeter) mit einem Dreierpack sowie Levin Mete Öztunali (39.) und René Guder (52.) zeichneten sich als Torschützen aus. Der HFC bleibt ohne Punktgewinn Tabellenschlusslicht.

Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:1) zwischen Rot-Weiß Erfurt und dem FC St. Pauli. Sebastian Stolze (30.) für Erfurt und Felix Drinkuth (43., Foulelfmeter) für die weiter ungeschlagenen Gäste aus Hamburg trugen sich in die Torschützenliste ein.

Hertha BSC und der Chemnitzer FC trennten sich ebenfalls 1:1 (1:0). Die Berliner Führung durch Robin Mannsfeld (38.) glich Robert Garcia Rebisch (88.) zum Endstand aus. Für den CFC war es der erste Punktgewinn in der Fremde.

Staffelmeister VfL Wolfsburg verbesserte sich durch das 4:1 (2:1) gegen den FC Hansa Rostock auf Tabellenplatz fünf. Zwar waren die Hansestädter durch Joshua Gebissa (17.) in Führung gegangen, doch Tolgay Cigerci (31.), Maximilian Arnold (44.) sowie zweimal Kerem Bülbül (52./75.) drehten die Partie. Mit drei Punkten bleibt der FC Hansa auf einem Abstiegsplatz.

Der SV Werder Bremen hatte bereits am Mittwoch in einer vorgezogenen Partie einen 5:1 (2:1)-Heimsieg gegen Hannover 96 eingefahren. Dabei waren die Gäste durch Gazi Siala (9.) in der Anfangsphase sogar 1:0 in Führung gegangen. Christos Almpanis (22.) und Otis Breustedt (34.) sorgten aber noch vor der Pause für die Wende. In der zweiten Halbzeit machten Julian von Haacke (47.), Tobias Schwede (57.) und erneut Breustedt (67.) für Bremen alles klar.