Wissenschaft
8. UEFA Medical Symposium findet am DFB-Campus statt

Auf dem DFB-Campus findet von heute bis Donnerstag das 8. UEFA Medical Symposium statt. An dem Kongress in Frankfurt am Main nehmen rund 350 Sportmediziner*innen aus aller Welt teil. Mit der Veranstaltung, die im Vier-Jahres-Turnus stattfindet, bringt die UEFA vor allem die Ärzt*innen aller europäischen Nationalmannschaften und vieler internationaler Topklubs zum Austausch zusammen.
Die UEFA verpflichtet sich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung medizinischer Aspekte im Fußball. Deutlich wird dieses Engagement anlässlich des 8. Medizinischen Symposiums der UEFA, das unter dem Motto "Die Bedeutung der Medizin im Fußball" auf dem DFB-Campus in Frankfurt stattfindet.Das Symposium bringt Mediziner*innen aus den 55 UEFA-Mitgliedsverbänden und zahlreichen europäischen Klubs, fußballmedizinisches Personal und weitere Expert*innen zusammen. Thema der Konferenz ist die Rolle der Medizin im modernen Fußball. Wobei unter anderem die jüngsten Entwicklungen beim Umgang mit Kopfverletzungen, die medizinische Versorgung von Spieler*innen, medizinische Belange im Frauenfußball und der Bereich Notfallmedizin beleuchtet werden.
Videobotschaft von Čeferin, Präsentation von Neuendorf
Das Symposium wird heute (ab 14 Uhr) mit einer Videobotschaft von UEFA-Präsident Aleksander Čeferin eröffnet. Es folgen Präsentationen von Zvonimir Boban, Technischer Direktor und Bereichsleiter Fußball der UEFA, und DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Im Anschluss wenden sich Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission der UEFA und des DFB, ebenso wie Dr. Zoran Bahtijarević, Chief Medical Officer der UEFA, an die Teilnehmenden.
Am Donnerstag (ab 11 Uhr) ist eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung der gesundheitlichen Betreuung von Spieler*innen auf Klub- und Nationalmannschaftsebene vorgesehen, an der hochkarätige Gäste wie Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger und Bundesligatrainer Niko Kovač beteiligt sind.
Kategorien: Wissenschaft, DFB-Akademie
Autor: nb

Karriere nach der Karriere: DFB und DFL entwickeln Programme für aktive Profis
Nach der Karriere ist vor der Karriere: DFB und DFL verfolgen gemeinsam das Ziel, aktiven Profis den Einstieg in die Welt des Fußballmanagements und den Bereich der (Profi)Trainer*innen zu erleichtern. Dafür gibt es nun die Player’s Pathway-Programme

18 Teilnehmende schließen den DFB-/DFL-Lehrgang "Management im Profifußball" ab
Wie werden Sportverantwortliche im Profifußball auf künftigen Aufgaben vorbereitet? Ein Baustein, der konkrete Werkzeuge bietet, ist der DFL-/DFB-Lehrgang "Management im Profifußball". 18 Teilnehmer*innen haben nun ihr Zertifikat erhalten.

Auftakt des neuen A-Lizenz-Doppellehrgangs am DFB-Campus
In der vergangenen Woche starteten 46 Trainer*innen ihre A-Lizenz-Ausbildung. Mit dabei sind unter anderem Isabel Bauer, Trainerin der U 20-Frauen des 1. FC Nürnberg, und Toni Tapalovic, Assistenztrainer von Hansi Flick beim FC Barcelona.