DFB-Sportgericht
23.000 Euro Geldstrafe für Erzgebirge Aue

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Drittligisten FC Erzgebirge Aue im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.000 Euro belegt.
In der 68. Minute des Drittligaspiels gegen den Halleschen FC am 17. September 2023 zeigten Auer Anhänger ein Spruchband mit diskriminierendem Inhalt. Zudem riefen einige von ihnen in der 85. Minute einen diskriminierenden Spruch in Richtung der Hallenser Anhänger.
Gegen die Entscheidung des Einzelrichters hat der Verein fristgerecht Einspruch beim DFB-Sportgericht eingelegt.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb

489.100 Euro Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht belegt Eintracht Frankfurt im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zehn Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit acht Geldstrafen in Gesamthöhe von 489.100 Euro.

149.000 Euro Geldstrafe für Werder Bremen
Das DFB-Sportgericht hat Werder Bremen im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit zwei Geldstrafen in Gesamthöhe von 149.000 Euro belegt.

DFB-Sportgericht: Mündliche Verhandlung im Verfahren gegen Waldhof vertagt
Das Sportgericht des DFB hat mündliche Verhandlung gegen den SV Waldhof Mannheim nach mehreren Stunden vertagt. Die Verhandlung wird nun im schriftlichen Verfahren fortgeführt.