2. Frauen-Bundesliga
2. Frauen-Bundesliga startet am 24. August

Die Saison 2024/2025 startet in der 2. Frauen-Bundesliga am Samstag, 24. August, mit dem Heimspiel von Aufsteiger 1. FC Union Berlin gegen den Hamburger SV. Anstoß im Stadion an der Alten Försterei ist um 13 Uhr. Die beiden Mitaufsteiger SC Freiburg II und VfL Bochum müssen am Auftaktwochenende am Sonntag, 25. August, zunächst auswärts ran: Freiburg bei Eintracht Frankfurt II, Bochum beim FC Bayern München II.
Zudem kommt es zum interessanten Duell der beiden letztjährigen Aufstiegsaspiranten FSV Gütersloh 2009 und SC Sand. Erstligaabsteiger 1. FC Nürnberg muss derweil im fränkisch-bayerischen Vergleich beim FC Ingolstadt antreten. Zudem empfangen am 1. Spieltag Borussia Mönchengladbach die SG 99 Andernach und der SV 67 Weinberg den SV Meppen.
Hier geht's zum Spielplan
Die Regelspieltage der 2. Frauen-Bundesliga sind sonntags um 11 und 14 Uhr. Der 13. und letzte Spieltag vor der Winterpause ist für den 15. Dezember 2024 angesetzt. Weiter geht es im neuen Jahr am 9. Februar 2025. Beendet wird die Saison mit dem letzten Spieltag am 18. Mai 2025. Alle sieben Partien finden dann wie gewohnt zeitgleich um 14 Uhr statt.
Kategorien: 2. Frauen-Bundesliga
Autor: dfb

Rahmenterminkalender der Frauen für Saison 2025/2026 verabschiedet
Die wichtigsten Termine im deutschen Frauenfußball für die Saison 2025/2026 stehen fest. Das Präsidium des DFB hat den Rahmenterminkalender für die kommende Spielzeit verabschiedet. Sie startet vom 16. bis 18 August mit den Playoffs im DFB-Pokal.
.jpg%3F1743349393)
Wie im Hinspiel: Frankfurt besiegt Union Berlin erneut
Im Rennen um die Meisterschaft in der der 2. Frauen-Bundesliga musste der 1. FC Union Berlin einen Rückschlag hinnehmen. Das Team von Trainerin Ailien Poese hatte bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt 0:1 (0:0) das Nachsehen.

"Als Sportlerin ist es bei WINGS echt flexibel"
Nürnbergs Hannah Etzold und Hoffenheims Chiara Hahn studieren Sportmanagement bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und offiziellen Bildungspartner der Frauen-Bundesligen. Mit DFB.de sprechen sie über ihre Erfahrungen mit WINGS.