18 Unentschieden: Burghausen stellt Drittligarekord auf

Der SV Wacker Burghausen hat einen neuen Rekord für die 3. Liga aufgestellt. Seit der Einführung der Spielklasse zur Spielzeit 2008/2009 war es zuvor noch keiner Mannschaft gelungen, gleich 18 Mal in einer Saison unentschieden zu spielen. Drei Partien stehen sogar noch aus. Der SV Wacker könnte die neue Bestmarke also noch weiter nach oben schrauben. Trotz oder gerade wegen der hohen Anzahl an Unentschieden hat Burghausen noch Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrelegation.

Clement Halet vom SC Preußen Münster wurde erfolgreich am Kreuzband und am Unterschenkel operiert. Die Saison ist für den Abwehrspieler beendet. Der Chemnitzer FC hat Maik Kegel vom Zweitligisten Dynamo Dresden verpflichtet und Matthias Schwarz von Kickers Offenbach muss wegen einer Schultereckgelenksprengung eine Zwangspause einlegen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SV Wacker Burghausen: Die Bayern haben einen neuen Drittliga-Rekord aufgestellt. Bemerkenswerte 18 Unentschieden in einer Saison hatte zuvor noch keine Mannschaft geschafft. Am vergangenen Spieltag holte Wacker beim 1. FC Heidenheim (1:1) das 18. Remis im 35. Saisonspiel. Die alte Bestmarke stammt aus der Premieren-Saison 2008/2009. Damals hatten für die Reserve des FC Bayern München (aktuell in der Regionalliga Süd) nach 38 Spieltagen 17 Remis zu Buche gestanden. Der FCB schloss die Saison auf Rang fünf ab. Burghausen kann den Rekord an den verbleibenden drei Spieltagen sogar noch ausbauen. Allerdings benötigt die Mannschaft von SVW-Trainer Reinhard Stumpf, die seit elf Runden ungeschlagen ist, wohl eher Siege, um den Ein-Punkte-Rückstand auf den Relegationsplatz (Chemnitzer FC) aufzuholen.

SC Preußen Münster: Der schwer verletzte Abwehrspieler Clément Halet (Kreuzbandriss und Anbruch des Knorpels am Unterschenkel) wurde jetzt erfolgreich operiert. Der 27-jährige Stammspieler (31 Einsätze) wird dem SCP rund fünf Monate fehlen, damit die komplette Vorbereitung auf die kommende Saison verpassen und wohl auch in den ersten Partien der Spielzeit 2012/2013 fehlen. Preußen-Schlussmann Daniel Masuch (Bandabriss am Mittelfinger) muss dagegen nur noch wenige Tage aussetzen. Linksverteidiger Patrick Huckle und Angreifer José-Pierre Vunguidica sind aktuell ebenfalls nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Huckle hat Oberschenkelbeschwerden, Vunguidica klagt über Probleme im Innenbandbereich des linken Knies.

Chemnitzer FC: Die Sachsen haben den 22-jährigen Maik Kegel vom Zweitligisten Dynamo Dresden für die kommende Saison verpflichtet. Der offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete beim CFC, der aktuell Relegationsplatz drei belegt, einen Vertrag bis zum 30. Juli 2014, der sowohl für die 3. Liga als auch für die 2. Bundesliga Gültigkeit besitzt. Kegel absolvierte für Dresden bisher elf Zweitliga-, 72 Drittliga- und sechs Regionalligaspiele. Achtmal konnte er sich dabei als Torschütze auszeichnen.

SV Sandhausen: Der Tabellenführer, dem der Aufstieg kaum noch zu nehmen ist, bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Mit Julian Schauerte konnte der SVS jetzt einen weiteren Leistungsträger an sich binden. Der 24-jährige Allrounder auf den Außenbahnen hat um ein Jahr bis zum 30. Juni 2013 (plus einer Option für ein weiteres Jahr) verlängert. "Wir sind froh, dass Julian am Hardtwald bleibt, denn er ist seit seinem Wechsel von Bayer 04 Leverkusen II zu einem wichtigen Spieler für uns gereift", sagte Geschäftsführer Otmar Schork. Vor vier Jahren war Schauerte aus dem Rheinland nach Baden gewechselt. Aktuell besitzen beim SVS 15 Spieler aus dem aktuellen Kader einen Vertrag für die nächste Spielzeit. Schork: "Mit dem einen oder anderen Stammspieler, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, stehen wir seit geraumer Zeit in Verhandlungen."

Kickers Offenbach: Die Kickers müssen im Saisonendspurt ohne Mittelfeldspieler Matthias Schwarz auskommen. Der 24-Jährige hatte sich beim 3:1 in Regensburg eine Schultereckgelenksprengung zugezogen. Am vergangenen Wochenende verpasste Schwarz (26 Einsätze in dieser Runde) deshalb schon das Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt (2:0) und wird in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Röntgenaufnahmen hatten aber immerhin gezeigt, dass keine Operation nötig ist und die Verletzung konservativ behandelt werden kann. Die gleiche Verletzung hatte sich Anfang Februar bereits OFC-Verteidiger Markus Husterer zugezogen.

1. FC Heidenheim: Torhüter Denis Baum hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim FCH bis zum 30. Juni 2013 verlängert. Der 25-Jährige war in der Saison 2007/2008 vom VfB Stuttgart II nach Heidenheim gewechselt. Bisher war Denis Baum in 22 Punktspielbegegnungen für den FCH im Einsatz. In der aktuellen Saison stand er im Verbandspokal-Viertelfinale beim VfR Aalen II (3:1) im Tor. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Denis Baum einen Spieler, der mit vollem Einsatz hinter dem Team steht, weiterhin im Verein halten können", so Geschäftsführer Holger Sanwald. Zuvor hatte bereits der 23-jährige Verteidiger Florian Krebs seinen Kontrakt bis zum Sommer 2014 verlängert.



[bild1]

Der SV Wacker Burghausen hat einen neuen Rekord für die 3. Liga aufgestellt. Seit der Einführung der Spielklasse zur Spielzeit 2008/2009 war es zuvor noch keiner Mannschaft gelungen, gleich 18 Mal in einer Saison unentschieden zu spielen. Drei Partien stehen sogar noch aus. Der SV Wacker könnte die neue Bestmarke also noch weiter nach oben schrauben. Trotz oder gerade wegen der hohen Anzahl an Unentschieden hat Burghausen noch Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrelegation.

Clement Halet vom SC Preußen Münster wurde erfolgreich am Kreuzband und am Unterschenkel operiert. Die Saison ist für den Abwehrspieler beendet. Der Chemnitzer FC hat Maik Kegel vom Zweitligisten Dynamo Dresden verpflichtet und Matthias Schwarz von Kickers Offenbach muss wegen einer Schultereckgelenksprengung eine Zwangspause einlegen. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SV Wacker Burghausen: Die Bayern haben einen neuen Drittliga-Rekord aufgestellt. Bemerkenswerte 18 Unentschieden in einer Saison hatte zuvor noch keine Mannschaft geschafft. Am vergangenen Spieltag holte Wacker beim 1. FC Heidenheim (1:1) das 18. Remis im 35. Saisonspiel. Die alte Bestmarke stammt aus der Premieren-Saison 2008/2009. Damals hatten für die Reserve des FC Bayern München (aktuell in der Regionalliga Süd) nach 38 Spieltagen 17 Remis zu Buche gestanden. Der FCB schloss die Saison auf Rang fünf ab. Burghausen kann den Rekord an den verbleibenden drei Spieltagen sogar noch ausbauen. Allerdings benötigt die Mannschaft von SVW-Trainer Reinhard Stumpf, die seit elf Runden ungeschlagen ist, wohl eher Siege, um den Ein-Punkte-Rückstand auf den Relegationsplatz (Chemnitzer FC) aufzuholen.

SC Preußen Münster: Der schwer verletzte Abwehrspieler Clément Halet (Kreuzbandriss und Anbruch des Knorpels am Unterschenkel) wurde jetzt erfolgreich operiert. Der 27-jährige Stammspieler (31 Einsätze) wird dem SCP rund fünf Monate fehlen, damit die komplette Vorbereitung auf die kommende Saison verpassen und wohl auch in den ersten Partien der Spielzeit 2012/2013 fehlen. Preußen-Schlussmann Daniel Masuch (Bandabriss am Mittelfinger) muss dagegen nur noch wenige Tage aussetzen. Linksverteidiger Patrick Huckle und Angreifer José-Pierre Vunguidica sind aktuell ebenfalls nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Huckle hat Oberschenkelbeschwerden, Vunguidica klagt über Probleme im Innenbandbereich des linken Knies.

Chemnitzer FC: Die Sachsen haben den 22-jährigen Maik Kegel vom Zweitligisten Dynamo Dresden für die kommende Saison verpflichtet. Der offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete beim CFC, der aktuell Relegationsplatz drei belegt, einen Vertrag bis zum 30. Juli 2014, der sowohl für die 3. Liga als auch für die 2. Bundesliga Gültigkeit besitzt. Kegel absolvierte für Dresden bisher elf Zweitliga-, 72 Drittliga- und sechs Regionalligaspiele. Achtmal konnte er sich dabei als Torschütze auszeichnen.

SV Sandhausen: Der Tabellenführer, dem der Aufstieg kaum noch zu nehmen ist, bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Mit Julian Schauerte konnte der SVS jetzt einen weiteren Leistungsträger an sich binden. Der 24-jährige Allrounder auf den Außenbahnen hat um ein Jahr bis zum 30. Juni 2013 (plus einer Option für ein weiteres Jahr) verlängert. "Wir sind froh, dass Julian am Hardtwald bleibt, denn er ist seit seinem Wechsel von Bayer 04 Leverkusen II zu einem wichtigen Spieler für uns gereift", sagte Geschäftsführer Otmar Schork. Vor vier Jahren war Schauerte aus dem Rheinland nach Baden gewechselt. Aktuell besitzen beim SVS 15 Spieler aus dem aktuellen Kader einen Vertrag für die nächste Spielzeit. Schork: "Mit dem einen oder anderen Stammspieler, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, stehen wir seit geraumer Zeit in Verhandlungen."

Kickers Offenbach: Die Kickers müssen im Saisonendspurt ohne Mittelfeldspieler Matthias Schwarz auskommen. Der 24-Jährige hatte sich beim 3:1 in Regensburg eine Schultereckgelenksprengung zugezogen. Am vergangenen Wochenende verpasste Schwarz (26 Einsätze in dieser Runde) deshalb schon das Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt (2:0) und wird in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Röntgenaufnahmen hatten aber immerhin gezeigt, dass keine Operation nötig ist und die Verletzung konservativ behandelt werden kann. Die gleiche Verletzung hatte sich Anfang Februar bereits OFC-Verteidiger Markus Husterer zugezogen.

1. FC Heidenheim: Torhüter Denis Baum hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim FCH bis zum 30. Juni 2013 verlängert. Der 25-Jährige war in der Saison 2007/2008 vom VfB Stuttgart II nach Heidenheim gewechselt. Bisher war Denis Baum in 22 Punktspielbegegnungen für den FCH im Einsatz. In der aktuellen Saison stand er im Verbandspokal-Viertelfinale beim VfR Aalen II (3:1) im Tor. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Denis Baum einen Spieler, der mit vollem Einsatz hinter dem Team steht, weiterhin im Verein halten können", so Geschäftsführer Holger Sanwald. Zuvor hatte bereits der 23-jährige Verteidiger Florian Krebs seinen Kontrakt bis zum Sommer 2014 verlängert.

Rot-Weiß Oberhausen: Weil der SV Hönnepel-Niedermörmter auf sein Heimrecht verzichtet hat, wird das Niederrheinpokal-Halbfinale zwischen RWO und dem Verbandsligisten am Dienstag, 8. Mai, (ab 19 Uhr) in Oberhausen ausgetragen. Im anderen Halbfinale stehen sich bereits am Mittwoch, 2. Mai, (ab 19.30 Uhr) der KFC Uerdingen 05 (NRW-Liga) und West-Regionalligist Rot-Weiss Essen gegenüber. Nur der Sieger des Wettbewerbs zieht in den DFB-Pokal ein. In der Liga geht es für die Mannschaft von Trainer Mario Basler darum, in der Klasse zu bleiben. Am vergangenen Spieltag war die Erfolgsserie gerissen. Nach zuvor acht Spielen in Folge ohne Niederlage kassierte die Mannschaft von Trainer Mario Basler eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage im NRW-Duell gegen den direkten Konkurrenten Arminia Bielefeld und belegt drei Partien vor dem Saisonende einen Abstiegsplatz. Der Rückstand zum "rettenden Ufer" beträgt zwei Punkte.

[bild2]

SV Wehen Wiesbaden: Peter Vollmann, Trainer des SVWW, beobachtete den nächsten Gegner Rot-Weiß Oberhausen (Samstag, ab 14 Uhr) beim 0:1 gegen Arminia Bielefeld. "Die Partie gegen RWO wird für uns ein Endspiel", so Vollmann gegenüber DFB.de. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten haben die Hessen mit einem Heimsieg die Chance, den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf fünf Punkte auszubauen und den Klassenverbleib damit fast schon unter Dach und Fach zu bringen. Vollmann hofft, dass ihm der zuletzt angeschlagene Abwehrspieler Quido Lanzaat (Hexenschuss) wieder zur Verfügung steht.

SV Darmstadt 98: Bei den "Lilien" müssen demnächst einige Umbauarbeiten am Stadion vorgenommen werden. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte dem SVD die Lizenz für die 3. Liga unter Auflagen erteilt, die vor allem die Stadioninfrastruktur betreffen. "Im technisch-organisatorischen Bereich waren wegen des bekanntermaßen sehr in die Jahre gekommenen Stadions am Böllenfalltor Auflagen zu erwarten. Wir sind optimistisch, in Zusammenarbeit mit der Stadt Darmstadt alle erteilten Auflagen im Bereich Stadioninfrastruktur fristgerecht erfüllen zu können. Die Entscheidung des DFB und die erteilten Auflagen sind allerdings ein weiterer Beleg dafür, dass alle Beteiligten ihre Bemühungen um eine zukunftsfähige Stadionlösung in Darmstadt engagiert weiter vorantreiben müssen, um die Mittel sinnvoll, zukunftsorientiert und vor allem nachhaltig einsetzen zu können", sagte Darmstadts Präsident Hans Kessler.

Kickers Offenbach: Mit dem Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt (2:0) gaben die Offenbacher und ihr Partner, eine hessische Lotterie-Gesellschaft, den Startschuss für ihr Projekt "Fairplay siegt". Zur Vermittlung dieses Mottos besuchen Kickers-Verantwortliche und OFC-Profispieler zukünftig hessische Schulen. Verein und Sponsor haben sich zum Ziel gesetzt, die Kraft des Sports zu nutzen, um Kinder und Jugendliche für so wichtige Themen wie Integration und Toleranz zu sensibilisieren. "Ideale wie Teamgeist, Respekt, Toleranz und Fairplay sind im Sport wie auch im gesamten Leben wichtige Begleiter. Es ist wichtig, diese Werte schon in jungen Jahren zu vermitteln. Deshalb freue ich mich auf die Schulbesuche und werde bei dieser Gelegenheit viele eigene Erlebnisse aus meinen insgesamt 40 Jahren im Profigeschäft schildern können", so OFC-Sportkoordinator Ramon Berndroth.