1:1 gegen Saloniki: Schalke im Achtelfinale

Der FC Schalke 04 hat sich souverän für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Thessaloniki reichte den Schalkern im Rückspiel in der Veltins Arena ein 1:1 (1:1) gegen frech aufspielende Griechen. Alessandro Schöpf brachte Schalke in der 23. Minute in Führung, zwei Minuten später beförderte Matija Nastasic den Ball im Duell mit Koulouris ins eigene Netz. Die Auslosung der Achtelfinalpartien (9. und 16. März) findet am kommenden Freitag (ab 13 Uhr) in Nyon statt.

Ebenfalls in der Runde der 16 steht Bastian Schweinsteiger mit Manchester United. Beim 1:0 im Rückspiel in Saint-Etienne wurde der Weltmeister in der 62. Minute eingewechselt. Schon das Hinspiel hatte Manchester nach einem Dreierpack von Zlatan Ibrahimovic mit 3:0 für sich entschieden. Der russische Vertreter FK Krasnodar setzte sich zudem in zwei Duellen (1:1/1:0) knapp gegen Fenerbahce Istanbul durch.

Fünf Neue bei Schalke, Schöpf trifft

Schalkes Coach Markus Weinzierl setzte wie angekündigt auf Rotation. Im Vergleich zum Hinspiel tauschten die Schalker auf fünf Positionen aus. Max Meyer, Johannes Geis, Matija Nastasic sowie das Sturmduo mit Klaas-Jan Huntelaar und Eric Maxim Choupo-Moting begannen anstelle von Leon Goretzka, Holger Badstuber, Benjamin Stambouli, Daniel Caligiuri und Guido Burgstaller. In der Startelf stand auch Weltmeister Benedikt Höwedes.

Beide Teams agierten früh mit offenem Visier, sodass sich eine muntere Partie entwickelte. Die erste dicke Chance hatten dabei die Schalker. Naldo scheiterte per Kopf am glänzend parierenden Panagiotis Glykos, Huntelaar setzte den Nachschuss aus Außennetz (21.). Zwei Minuten später machte es Schöpf besser. Ein präzises Zuspiel von Choupo-Moting verwertete der Österreicher eiskalt zur Führung.

Saloniki mit der schnellen Antwort

Einige Anhänger der Schalker feierten den Treffer noch als Saloniki postwendend zurückschlug. Mystakidis schlug eine brandgefährliche Flanke in die Mitte, wo Koulouris den Ball nur streifte, direkt dahinter aber Nastasic die Kugel ins eigene Netz bugsierte (25.). Saloniki machte danach weiter Druck, ohne aber zu nennenswerten Chancen zu kommen.

Kurz vor der Halbzeit war es stattdessen Schalke, das das 2:1 zweimal auf dem Kopf und Fuß hatte. Huntelaar nickte den Ball aus spitzem Winkel knapp neben das Tor (43.), ein Distanzschuss von Bentaleb streifte nur ganz knapp rechts am Tor vorbei (44.).

Pougouras verhindert Schalker Sieg

Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Schalker um mehr Spielkontrolle, die mit Goretzka ins Spiel kam. Weinzierl brachte den Nationalspieler in der 56. Minute für Choupo-Moting, Goretzka zog in der Folge die Fäden im Schalker Mittelfeld und leitete mehrfach gute Angriffe der Schalker ein, die der Gastgeber aber nicht zu Ende spielte.

Erst kurz vor Schluss drückte S04 auf den Siegtreffer. Bentaleb verzog freistehend (83.), einen von Schöpf und Thilo Kehrer aufs Tor gebrachten Ball kratzte Verteidiger Achilleas Pougouras im Gewühl von der Torlinie (85.). In der fünften Minute der Nachspielzeit wehrte Glykos einen Abschluss von Kehrer zu Höwedes ab, der aus sechs Metern freistehend aber auch am Keeper des Tabellenletzten der griechischen Super League scheiterte. Saloniki kam in Halbzeit zwei nur noch einmal gefährlich vors Tor. Bei einem Linksschuss von Pedro Henrique musste Ralf Fährmann im Schalker Tor aber nicht eingreifen (69.).

[sid/mw]

Der FC Schalke 04 hat sich souverän für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Thessaloniki reichte den Schalkern im Rückspiel in der Veltins Arena ein 1:1 (1:1) gegen frech aufspielende Griechen. Alessandro Schöpf brachte Schalke in der 23. Minute in Führung, zwei Minuten später beförderte Matija Nastasic den Ball im Duell mit Koulouris ins eigene Netz. Die Auslosung der Achtelfinalpartien (9. und 16. März) findet am kommenden Freitag (ab 13 Uhr) in Nyon statt.

Ebenfalls in der Runde der 16 steht Bastian Schweinsteiger mit Manchester United. Beim 1:0 im Rückspiel in Saint-Etienne wurde der Weltmeister in der 62. Minute eingewechselt. Schon das Hinspiel hatte Manchester nach einem Dreierpack von Zlatan Ibrahimovic mit 3:0 für sich entschieden. Der russische Vertreter FK Krasnodar setzte sich zudem in zwei Duellen (1:1/1:0) knapp gegen Fenerbahce Istanbul durch.

Fünf Neue bei Schalke, Schöpf trifft

Schalkes Coach Markus Weinzierl setzte wie angekündigt auf Rotation. Im Vergleich zum Hinspiel tauschten die Schalker auf fünf Positionen aus. Max Meyer, Johannes Geis, Matija Nastasic sowie das Sturmduo mit Klaas-Jan Huntelaar und Eric Maxim Choupo-Moting begannen anstelle von Leon Goretzka, Holger Badstuber, Benjamin Stambouli, Daniel Caligiuri und Guido Burgstaller. In der Startelf stand auch Weltmeister Benedikt Höwedes.

Beide Teams agierten früh mit offenem Visier, sodass sich eine muntere Partie entwickelte. Die erste dicke Chance hatten dabei die Schalker. Naldo scheiterte per Kopf am glänzend parierenden Panagiotis Glykos, Huntelaar setzte den Nachschuss aus Außennetz (21.). Zwei Minuten später machte es Schöpf besser. Ein präzises Zuspiel von Choupo-Moting verwertete der Österreicher eiskalt zur Führung.

Saloniki mit der schnellen Antwort

Einige Anhänger der Schalker feierten den Treffer noch als Saloniki postwendend zurückschlug. Mystakidis schlug eine brandgefährliche Flanke in die Mitte, wo Koulouris den Ball nur streifte, direkt dahinter aber Nastasic die Kugel ins eigene Netz bugsierte (25.). Saloniki machte danach weiter Druck, ohne aber zu nennenswerten Chancen zu kommen.

Kurz vor der Halbzeit war es stattdessen Schalke, das das 2:1 zweimal auf dem Kopf und Fuß hatte. Huntelaar nickte den Ball aus spitzem Winkel knapp neben das Tor (43.), ein Distanzschuss von Bentaleb streifte nur ganz knapp rechts am Tor vorbei (44.).

Pougouras verhindert Schalker Sieg

Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Schalker um mehr Spielkontrolle, die mit Goretzka ins Spiel kam. Weinzierl brachte den Nationalspieler in der 56. Minute für Choupo-Moting, Goretzka zog in der Folge die Fäden im Schalker Mittelfeld und leitete mehrfach gute Angriffe der Schalker ein, die der Gastgeber aber nicht zu Ende spielte.

Erst kurz vor Schluss drückte S04 auf den Siegtreffer. Bentaleb verzog freistehend (83.), einen von Schöpf und Thilo Kehrer aufs Tor gebrachten Ball kratzte Verteidiger Achilleas Pougouras im Gewühl von der Torlinie (85.). In der fünften Minute der Nachspielzeit wehrte Glykos einen Abschluss von Kehrer zu Höwedes ab, der aus sechs Metern freistehend aber auch am Keeper des Tabellenletzten der griechischen Super League scheiterte. Saloniki kam in Halbzeit zwei nur noch einmal gefährlich vors Tor. Bei einem Linksschuss von Pedro Henrique musste Ralf Fährmann im Schalker Tor aber nicht eingreifen (69.).

###more###