1:0 in Darmstadt: Costa schießt Bayern zurück an die Spitze

Rekordmeister Bayern München bleibt auch nach dem 15. Bundesliga-Spieltag Tabellenführer. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti siegte mit einiger Mühe beim Tabellenletzten Darmstadt 98 mit 1:0 (0:0) und verdrängte RB Leipzig wieder von der Spitze. Die Sachsen hatten am Samstag beim 2:0 gegen Hertha BSC vorgelegt und zwischenzeitlich die Tabellenführung übernommen. Beide Teams haben nun 36 Punkte auf dem Konto, die Bayern sind aufgrund der besseren Tordifferenz vorne. Am Mittwoch (ab 20 Uhr, live auf Sky) kommt es in der Münchner Allianz Arena zum direkten Duell der beiden Spitzenteams.

Der Brasilianer Douglas Costa (71.) brachte die Bayern mit einem Traumtor aus knapp 25 Metern in Führung und sorgte für den vierten Münchner Sieg in Serie. Schlusslicht Darmstadt verteidigte leidenschaftlich und stellte auch die Münchner Defensive immer wieder vor Probleme. In der Schlussphase rettete Manuel Neuer mit zwei Paraden nach einem Freistoß von Jerome Gondorf und dem Nachschuss von Peter Niemeyer den Münchner Erfolg.

Ohne den für das Leipzig-Spiel geschonten Arjen Robben, den verletzten Jerome Boateng (Schulter-OP) und den kurzfristig ausgefallenen Philipp Lahm (Oberschenkel-Probleme) brauchte der Rekordmeister längere Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen. In der Anfangsphase leisteten sich die Gäste gleich mehrere Abspielfehler, dank denen die Lilien immer wieder in die Nähe des Tors von Nationaltorwart Neuer kamen.

Darmstadt verteidigt geschickt - München zunächst ohne Ideen

In der Offensive fiel den Bayern in der ersten Halbzeit zunächst nicht viel ein. Robben-Vertreter Costa über links und Weltmeister Thomas Müller, der den zunächst auf der Bank sitzenden Franck Ribéry auf der rechten Seite vertrat, konnten sich auf den Außenpositionen zunächst nicht entscheidend durchsetzen. In der Mitte stellten die Gastgeber Stürmerstar Robert Lewandowski meist gleich drei kopfballstarke Verteidiger entgegen.

Die Bayern hatten auch nach der Pause Mühe mit dem aggressiven Spielstil des Gegners. Müller zwang Lilien-Torwart Michael Esser in der 52. Minute zu einer Parade. Auf der Gegenseite setzte Jerome Gondorf einen Freistoß knapp am Bayern-Tor vorbei (58.).

In der Folge erhöhte München nochmals den Druck, klare Torchancen erspielte sich der Favorit aber nicht - bis Costa mit seinem Distanzschuss in den Winkel für die Entscheidung sorgte.

[sid/aa]

Rekordmeister Bayern München bleibt auch nach dem 15. Bundesliga-Spieltag Tabellenführer. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti siegte mit einiger Mühe beim Tabellenletzten Darmstadt 98 mit 1:0 (0:0) und verdrängte RB Leipzig wieder von der Spitze. Die Sachsen hatten am Samstag beim 2:0 gegen Hertha BSC vorgelegt und zwischenzeitlich die Tabellenführung übernommen. Beide Teams haben nun 36 Punkte auf dem Konto, die Bayern sind aufgrund der besseren Tordifferenz vorne. Am Mittwoch (ab 20 Uhr, live auf Sky) kommt es in der Münchner Allianz Arena zum direkten Duell der beiden Spitzenteams.

Der Brasilianer Douglas Costa (71.) brachte die Bayern mit einem Traumtor aus knapp 25 Metern in Führung und sorgte für den vierten Münchner Sieg in Serie. Schlusslicht Darmstadt verteidigte leidenschaftlich und stellte auch die Münchner Defensive immer wieder vor Probleme. In der Schlussphase rettete Manuel Neuer mit zwei Paraden nach einem Freistoß von Jerome Gondorf und dem Nachschuss von Peter Niemeyer den Münchner Erfolg.

Ohne den für das Leipzig-Spiel geschonten Arjen Robben, den verletzten Jerome Boateng (Schulter-OP) und den kurzfristig ausgefallenen Philipp Lahm (Oberschenkel-Probleme) brauchte der Rekordmeister längere Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen. In der Anfangsphase leisteten sich die Gäste gleich mehrere Abspielfehler, dank denen die Lilien immer wieder in die Nähe des Tors von Nationaltorwart Neuer kamen.

Darmstadt verteidigt geschickt - München zunächst ohne Ideen

In der Offensive fiel den Bayern in der ersten Halbzeit zunächst nicht viel ein. Robben-Vertreter Costa über links und Weltmeister Thomas Müller, der den zunächst auf der Bank sitzenden Franck Ribéry auf der rechten Seite vertrat, konnten sich auf den Außenpositionen zunächst nicht entscheidend durchsetzen. In der Mitte stellten die Gastgeber Stürmerstar Robert Lewandowski meist gleich drei kopfballstarke Verteidiger entgegen.

Die Bayern hatten auch nach der Pause Mühe mit dem aggressiven Spielstil des Gegners. Müller zwang Lilien-Torwart Michael Esser in der 52. Minute zu einer Parade. Auf der Gegenseite setzte Jerome Gondorf einen Freistoß knapp am Bayern-Tor vorbei (58.).

In der Folge erhöhte München nochmals den Druck, klare Torchancen erspielte sich der Favorit aber nicht - bis Costa mit seinem Distanzschuss in den Winkel für die Entscheidung sorgte.