
Parc des Princes (Paris)
Fassungsvermögen bei UEFA-Wettbewerben: 45.000
Spielstätte von: Paris Saint-Germain
Eröffnet: Mai 1972
- Im Südwesten der Hauptstadt gelegen, verdankt der Prinzenpark (Parc des Princes) seinen Namen dem früher an dieser Stelle gelegenen Wald, der im 18. Jahrhundert als königlicher Jagdforst genutzt wurde. Das gegenwärtige Stadion ist die dritte Arena, die an dieser Stelle errichtet wurde, die erste öffnete ihre Tore 1897, die zweite 1932.
- Der Parc des Princes war von 1903 bis 1967 Zielort der Tour de France; außerdem fanden hier früher zahlreiche Rugby-Spiele statt. Das Stadion war Schauplatz von sechs Europapokalendspielen, darunter auch 1956 das erste Finale im Pokal der europäischen Meistervereine zwischen Real Madrid CF und Stade de Reims Champagne (4:3). 1938 und 1998 wurden hier auch Spiele der FIFA-WM ausgetragen, 1960 und 1984 war die Arena Gastgeber von Spielen der UEFA-Europameisterschaft.
- Die Renovierung des Parc des Princes für die UEFA EURO 2016, die eine Verbesserung des Komforts für die Zuschauer und eine Erweiterung der Kapazität auf 45 000 beinhaltet, wurde Mitte 2014 abgeschlossen. Zwei neue Sitzreihen wurden näher an das Spielfeld verlegt, zudem wurden neue Boxen und VIP-Lounges errichtet.