Rekordspieler der 1. Bundesliga

Der Dauerbrenner der Bundesliga ist der Frankfurter Karl-Heinz "Charly" Körbel. Zwischen 1972 und 1991 bestritt der Abwehrspieler insgesamt 602 Spiele im deutschen Fußball-Oberhaus. Besonders bemerkenswert ist auch, dass Körbel dabei nur für einen Verein - seine Frankfurter Eintracht - auf dem Platz stand. Zwar blieb Körbel in der Bundesliga der ganz große Erfolg, die Deutsche Meisterschaft, verwehrt, jedoch gewann er als Spieler mit den Hessen viermal den DFB-Pokal und einmal (1980) den UEFA-Pokal. Die besten Platzierungen in der Bundesliga waren für Körbel mit seiner Eintracht zwei dritte Plätze (1975 und 1990).

Mit 21 Spielen Abstand folgt Manfred Kaltz auf Platz zwei der "Dauerbrenner"-Liste. Auch Kaltz hat seine komplette Bundesliga-Karriere bei einem Verein verbracht. Der Abwehrspieler trug zwischen 1971 und 1991 das Trikot des Hamburger SV. In den 21 Jahren feierte der Abwehrspieler etliche Erfolge mit den Norddeutschen. Dreimal wurden Kaltz und der HSV Deutscher Meister, zweimal DFB-Pokalsieger. 1977 gewann er den Europapokal der Pokalsieger und als Krönung 1983 den Europapokal der Landesmeister.

Stand vom 18.05.2022 07:12 Uhr
Platz Spieler Letzte Mannschaft Spiele
100. Mike Büskens SpVgg Greuther Fürth 370
102. Jupp Heynckes Bayern München 369
103. Thorsten Fink Hamburger SV 367
104. Herbert Wimmer Borussia Mönchengladbach 366
104. Hans-Günter Bruns Borussia Mönchengladbach 366
106. Michael Tarnat Hannover 96 363
106. Jürgen Hartmann Hamburger SV 363
108. Wolfgang Seel 1. FC Saarbrücken 361
108. Karl-Heinz Kamp Werder Bremen 361
110. Daniel Caligiuri FC Augsburg 359
110. Horst Heldt VfB Stuttgart 359
112. Makoto Hasebe Eintracht Frankfurt 358
112. Karl-Heinz Handschuh Eintracht Braunschweig 358
112. Naldo FC Schalke 04 358
112. Jörg Neun MSV Duisburg 358
112. Christian Schulz Hannover 96 358
117. Wolfgang Weber Werder Bremen 356
117. Wolfgang Rolff Werder Bremen 356
119. Roman Weidenfeller Borussia Dortmund 355
120. Harald Konopka Borussia Dortmund 352
121. Reiner Hollmann Eintracht Braunschweig 351
121. Lewan Kobiaschwili Hertha BSC 351
121. Halil Altintop FC Augsburg 351
121. Jürgen Groh 1. FC Kaiserslautern 351
121. Markus Schupp Hamburger SV 351
126. Ulf Kirsten Bayer 04 Leverkusen 350
127. Manfred Binz Borussia Dortmund 349
127. Paul Steiner 1. FC Köln 349
129. Fritz Walter Arminia Bielefeld 348
130. Lars Stindl Borussia Mönchengladbach 346
130. Andreas Köpke 1. FC Nürnberg 346
132. Bernd Franke Eintracht Braunschweig 345
133. Vedad Ibišević FC Schalke 04 344
134. Heinz Flohe TSV 1860 München 343
134. Hanno Balitsch 1. FC Nürnberg 343
136. Erich Beer Hertha BSC 342
136. Bastian Schweinsteiger Bayern München 342
138. Thomas Linke Bayern München 341
138. Bernd Cullmann 1. FC Köln 341
140. Marco Reus Borussia Dortmund 340
140. Christian Hochstätter Borussia Mönchengladbach 340
142. Karl Allgöwer VfB Stuttgart 338
142. Andreas Müller FC Schalke 04 338
142. Jupp Kapellmann TSV 1860 München 338
145. Sebastian Rudy TSG Hoffenheim 336
145. Detlef Pirsig MSV Duisburg 336
145. Manfred Bockenfeld Werder Bremen 336
145. Zé Roberto Hamburger SV 336
149. Claus Reitmaier Borussia Mönchengladbach 335
150. Oliver Neuville Borussia Mönchengladbach 334