Deutschland unterliegt Frankreich nur knapp

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft hat sich zum Abschluss der Eliterunde für die WM-Qualifikation gegen ein Topteam achtbar aus der Affäre gezogen. Das DFB-Team unterlag zwar Frankreich, das schon vor der Partie als Gruppensieger und somit als WM-Teilnehmer festgestanden hatte, mit 1:3 (1:2), zeigte in der ausverkauften Dresdner BallsportARENA aber über weite Strecken eine couragierte Leistung.

"Wir haben trotz der Niederlage eine respektable Leistung gebracht. Wir hatten unsere Chancen, aber kleine Details spielen dann eine Rolle, und diese machen den Unterschied", sagte DFB-Trainer Marcel Loosveld. "Aber gerade mit der Defensivleistung bin ich heute sehr zufrieden." Torschütze Suad Ak fügte hinzu: "Wir haben alles gegeben. Am Ende wäre noch ein bisschen mehr drin gewesen."

Frankreich stellte seine Klasse schon früh eindrucksvoll unter Beweis: Souheil Mouhoudine (2.) und Sid Belhaj (6.) brachten die Gäste zeitig komfortabel in Führung. Die deutsche Mannschaft hatte gegen aggressive und kaltschnäuzige Franzosen Probleme, ins Spiel zu finden. Doch Deutschland steckte nicht auf und kam nicht unverdient durch Suad Ak zum Anschlusstreffer (11.), eine Minute später konnte sich Torwart Pavlos Wiegels mit einer Glanzparade auszeichnen (12.). Die Franzosen hatten technische Vorteile und mehr Ballbesitz, die DFB-Auswahl wirkte hinten aber konzentrierter und reagierte mit schnellen Gegenstößen, den möglichen Ausgleichstreffer verzog Maximilian Grünberg knapp (14.).

DFB-Team drückt vergeblich auf den Ausgleich

Auch nach der Halbzeit bot das deutsche Team den favorisierten Franzosen ordentlich Paroli. Wiegels zeichnete sich gegen Nelson Lutin aus kürzester Distanz einmal mehr aus (24.). Im Laufe der zweiten Halbzeit war das DFB-Team dem Ausgleich sogar näher als die Franzosen dem dritten Treffer. Nach individuellen Fehlern wurde Frankreich aber sofort gefährlich: Erst traf Ouassini Guirio die Latte, nur Sekunden später zielte Mamadou Toure über das Tor (32.). Als die Partie nickliger wurde, kam auch Deutschland zu einer Doppelchance (36.). In der Schlussphase drückten die Gastgeber auf den zweiten Treffer, wurden aber nicht mehr belohnt. 18 Sekunden vor Schluss kam Frankreich durch Toure zum dritten Treffer.

Deutschland beendet seine erste Teilnahme an der Eliterunde somit mit drei Punkten aus sechs Spielen: Gegen Kroatien unterlag Deutschland zweimal (1:5 und 0:4), gegen den dritten Gruppengegner, die Slowakei, steht eine ausgeglichene Bilanz mit einem Sieg und einer Niederlage (4:3 bzw. 3:4). Das Hinspiel in Frankreich ging mit 2:6 verloren.

[sid/bt]

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft hat sich zum Abschluss der Eliterunde für die WM-Qualifikation gegen ein Topteam achtbar aus der Affäre gezogen. Das DFB-Team unterlag zwar Frankreich, das schon vor der Partie als Gruppensieger und somit als WM-Teilnehmer festgestanden hatte, mit 1:3 (1:2), zeigte in der ausverkauften Dresdner BallsportARENA aber über weite Strecken eine couragierte Leistung.

"Wir haben trotz der Niederlage eine respektable Leistung gebracht. Wir hatten unsere Chancen, aber kleine Details spielen dann eine Rolle, und diese machen den Unterschied", sagte DFB-Trainer Marcel Loosveld. "Aber gerade mit der Defensivleistung bin ich heute sehr zufrieden." Torschütze Suad Ak fügte hinzu: "Wir haben alles gegeben. Am Ende wäre noch ein bisschen mehr drin gewesen."

Frankreich stellte seine Klasse schon früh eindrucksvoll unter Beweis: Souheil Mouhoudine (2.) und Sid Belhaj (6.) brachten die Gäste zeitig komfortabel in Führung. Die deutsche Mannschaft hatte gegen aggressive und kaltschnäuzige Franzosen Probleme, ins Spiel zu finden. Doch Deutschland steckte nicht auf und kam nicht unverdient durch Suad Ak zum Anschlusstreffer (11.), eine Minute später konnte sich Torwart Pavlos Wiegels mit einer Glanzparade auszeichnen (12.). Die Franzosen hatten technische Vorteile und mehr Ballbesitz, die DFB-Auswahl wirkte hinten aber konzentrierter und reagierte mit schnellen Gegenstößen, den möglichen Ausgleichstreffer verzog Maximilian Grünberg knapp (14.).

DFB-Team drückt vergeblich auf den Ausgleich

Auch nach der Halbzeit bot das deutsche Team den favorisierten Franzosen ordentlich Paroli. Wiegels zeichnete sich gegen Nelson Lutin aus kürzester Distanz einmal mehr aus (24.). Im Laufe der zweiten Halbzeit war das DFB-Team dem Ausgleich sogar näher als die Franzosen dem dritten Treffer. Nach individuellen Fehlern wurde Frankreich aber sofort gefährlich: Erst traf Ouassini Guirio die Latte, nur Sekunden später zielte Mamadou Toure über das Tor (32.). Als die Partie nickliger wurde, kam auch Deutschland zu einer Doppelchance (36.). In der Schlussphase drückten die Gastgeber auf den zweiten Treffer, wurden aber nicht mehr belohnt. 18 Sekunden vor Schluss kam Frankreich durch Toure zum dritten Treffer.

Deutschland beendet seine erste Teilnahme an der Eliterunde somit mit drei Punkten aus sechs Spielen: Gegen Kroatien unterlag Deutschland zweimal (1:5 und 0:4), gegen den dritten Gruppengegner, die Slowakei, steht eine ausgeglichene Bilanz mit einem Sieg und einer Niederlage (4:3 bzw. 3:4). Das Hinspiel in Frankreich ging mit 2:6 verloren.

###more###