Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes Deutscher Fußballbund e.V.
  • News
  • Mannschaften
  • Ligen & Wettbewerbe
  • Training & Service
  • Erlebniswelt
  • Projekte & Programme
  • Der DFB
  • Fanshop
  • Ansicht
Die Mannschaft
  • Start
  • News
  • Team
  • Sportliche Leitung
  • Team hinter dem Team
  • WM 2022
  • Spiele & Termine
  • Statistik
  • Turniere
  • Extras
  • EURO 2024
Verstärkt während der Weltmeisterschaft das deutsche Trainerteam: Miroslav Klose (r.) © 2018 Bongarts/Getty Images
Daumen hoch: Nach der WM übernimmt Klose das Traineramt bei der U 17 des FC Bayern © 2018 Bongarts/Getty Images
Feiert den Weltmeistertitel: Klose (l.) mit dem WM-Pokal © 2014 Getty Images
Abschied mit dem Weltmeistertitel: Lahm, Klose, Flick und Mertesacker (v.r.)  © 2014 Getty Images
Geballte Fäuste: Grenzenlose Freude über ein Tor bei der WM 2010 © 2010 Getty Images
Ende einer fünfjährigen Liebe: Klose verabschiedet sich von den Lazio-Fans © 2016 Getty Images
Ruhiger Moment nach dem großen Triumph: Klose (l.) genießt den WM-Titel 2014 in Rio © Paul Ripke
WM-Rekordtorschütze: Klose nach seinem 16. WM-Treffer im Halbfinale gegen Brasilien © imago/BPI
Klose zog mit seinem 68. Länderspieltor gegen Österreich mit dem deutschen Rekordtorschützen Gerd Müller gleich. © 2013 Getty Images
Erfolgreich beim historischen 4:4 gegen die Schweden: Klose traf in Berlin doppelt © 2012 Getty Images
Auch bei der Euro 2012 treffsicher: Klose köpft im EM-Viertelfinale gegen Griechenland ein © 2012 Getty Images
Im Verein von 2011 bis 2016 für Lazio Rom am Ball: Miroslav Klose © 2012 Getty Images
Fokussierter Blick: Klose hat den Ball fest im Blick © 2010 Getty Images
Jubel über seinen Treffer zum 1:0: Klose trifft beim 4:0-Sieg gegen England bei der WM 2010 © 2010 Getty Images
Sieger im Kopfballduell: Klose trifft im Auftaktspiel der Deutschen gegen Australien bei der Weltmeisterschaft 2010 doppelt © 2010 Getty Images
DFB-Pokalsieger: Miroslav Klose, der Pokal und seine Ehefrau Sylwia © 2010 Getty Images
Klose beim Laktattest mit der deutschen Nationalmannschaft © 2009 Getty Images
EM-Finale 2008: Miroslav Klose im Duell mit Spaniens Sergio Ramos © 2008 Getty Images
Per Kopf erfolgreich: Klose trifft im EM-Halbfinale 2008 gegen die Türkei © 2008 Getty Images
Für seine gute Defensivarbeit bekannt: Miroslav Klose © 2008 Getty Images
In den Jahren 2007-2011 für den Rekordmeister am Ball: Miro Klose in Diensten von Bayern München © 2007 Getty Images
Klose mit seiner typischen Jubelgeste © 2007 Getty Images
Von 2004 bis 2007 ging Klose für Werder Bremen auf Torejagd © 2006 Getty Images
Klose erhält das Silberne Lorbeerblatt vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler © 2006 Getty Images
Dank an die Fans auf der Fanmeile in Berlin: Klose nach der WM 2006 © 2006 Getty Images
Extrem wichtiger Treffer: Klose trifft im WM-Viertelfinale gegen Argentinien zum 1:1  © 2006 Getty Images
Grenzenloser Jubel in Schwarz-Rot-Gold: Miroslav Klose und Lukas Podolski während der WM 2006 © 2006 Getty Images
Miroslav Klose mit seinem Markenzeichen: dem Salto-Jubel © 2006 Getty Images
Doppelpack: Im Auftaktspiel der WM 2006 trifft Klose gleich zweimal gegen Costa Rica © 2006 Getty Images
Vorstellung bei Werder Bremen: Klose und der damalige Bremer Manager Klaus Allofs  © Bongarts
Abschied vom 1. FC Kaiserslautern: Klose bedankt sich bei den Fans für erfolgreiche Jahre © Bongarts
WM-Finale 2002: Miroslav Klose und Co. verlieren das Finale gegen Brasilien und werden Vizeweltmeister  © 2002 Getty Images
Seine Spezialität, der Kopfball: Klose trifft bei der WM 2002 insgesamt fünfmal und erzielte alle fünf Treffer per Kopf © 2002 Getty Images
Für Kaiserslautern erzielte Klose in 120 Bundesligaspielen insgesamt 44 Tore © Bongarts
Treffsicher beim Länderspieldebüt: Bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft am 24. März 2001 erzielte er kurz vor Schluss den Siegtreffer gegen Albanien.  © BONGARTS
Die Anfänge seiner Karriere: Beim FCK schaffte er in der Saison 2000/01 seinen Durchbruch © 2013 Getty Images
09.06.2018 13:00 // Die Mannschaft Miroslav Klose feiert 40. Geburtstag
2018 Bongarts/Getty Images
2018 Bongarts/Getty Images
2014 Getty Images
2014 Getty Images
2010 Getty Images
2016 Getty Images
Paul Ripke
imago/BPI
2013 Getty Images
2012 Getty Images
2012 Getty Images
2012 Getty Images
2010 Getty Images
2010 Getty Images
2010 Getty Images
2010 Getty Images
2009 Getty Images
2008 Getty Images
2008 Getty Images
2008 Getty Images
2007 Getty Images
2007 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
2006 Getty Images
Bongarts
Bongarts
2002 Getty Images
2002 Getty Images
Bongarts
BONGARTS
2013 Getty Images

Bild 1 von 36

Verstärkt während der Weltmeisterschaft das deutsche Trainerteam: Miroslav Klose (r.)

Bild 2 von 36

Daumen hoch: Nach der WM übernimmt Klose das Traineramt bei der U 17 des FC Bayern

Bild 3 von 36

Feiert den Weltmeistertitel: Klose (l.) mit dem WM-Pokal

Bild 4 von 36

Abschied mit dem Weltmeistertitel: Lahm, Klose, Flick und Mertesacker (v.r.)

Bild 5 von 36

Geballte Fäuste: Grenzenlose Freude über ein Tor bei der WM 2010

Bild 6 von 36

Ende einer fünfjährigen Liebe: Klose verabschiedet sich von den Lazio-Fans

Bild 7 von 36

Ruhiger Moment nach dem großen Triumph: Klose (l.) genießt den WM-Titel 2014 in Rio

Bild 8 von 36

WM-Rekordtorschütze: Klose nach seinem 16. WM-Treffer im Halbfinale gegen Brasilien

Bild 9 von 36

Klose zog mit seinem 68. Länderspieltor gegen Österreich mit dem deutschen Rekordtorschützen Gerd Müller gleich.

Bild 10 von 36

Erfolgreich beim historischen 4:4 gegen die Schweden: Klose traf in Berlin doppelt

Bild 11 von 36

Auch bei der Euro 2012 treffsicher: Klose köpft im EM-Viertelfinale gegen Griechenland ein

Bild 12 von 36

Im Verein von 2011 bis 2016 für Lazio Rom am Ball: Miroslav Klose

Bild 13 von 36

Fokussierter Blick: Klose hat den Ball fest im Blick

Bild 14 von 36

Jubel über seinen Treffer zum 1:0: Klose trifft beim 4:0-Sieg gegen England bei der WM 2010

Bild 15 von 36

Sieger im Kopfballduell: Klose trifft im Auftaktspiel der Deutschen gegen Australien bei der Weltmeisterschaft 2010 doppelt

Bild 16 von 36

DFB-Pokalsieger: Miroslav Klose, der Pokal und seine Ehefrau Sylwia

Bild 17 von 36

Klose beim Laktattest mit der deutschen Nationalmannschaft

Bild 18 von 36

EM-Finale 2008: Miroslav Klose im Duell mit Spaniens Sergio Ramos

Bild 19 von 36

Per Kopf erfolgreich: Klose trifft im EM-Halbfinale 2008 gegen die Türkei

Bild 20 von 36

Für seine gute Defensivarbeit bekannt: Miroslav Klose

Bild 21 von 36

In den Jahren 2007-2011 für den Rekordmeister am Ball: Miro Klose in Diensten von Bayern München

Bild 22 von 36

Klose mit seiner typischen Jubelgeste

Bild 23 von 36

Von 2004 bis 2007 ging Klose für Werder Bremen auf Torejagd

Bild 24 von 36

Klose erhält das Silberne Lorbeerblatt vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

Bild 25 von 36

Dank an die Fans auf der Fanmeile in Berlin: Klose nach der WM 2006

Bild 26 von 36

Extrem wichtiger Treffer: Klose trifft im WM-Viertelfinale gegen Argentinien zum 1:1

Bild 27 von 36

Grenzenloser Jubel in Schwarz-Rot-Gold: Miroslav Klose und Lukas Podolski während der WM 2006

Bild 28 von 36

Miroslav Klose mit seinem Markenzeichen: dem Salto-Jubel

Bild 29 von 36

Doppelpack: Im Auftaktspiel der WM 2006 trifft Klose gleich zweimal gegen Costa Rica

Bild 30 von 36

Vorstellung bei Werder Bremen: Klose und der damalige Bremer Manager Klaus Allofs

Bild 31 von 36

Abschied vom 1. FC Kaiserslautern: Klose bedankt sich bei den Fans für erfolgreiche Jahre

Bild 32 von 36

WM-Finale 2002: Miroslav Klose und Co. verlieren das Finale gegen Brasilien und werden Vizeweltmeister

Bild 33 von 36

Seine Spezialität, der Kopfball: Klose trifft bei der WM 2002 insgesamt fünfmal und erzielte alle fünf Treffer per Kopf

Bild 34 von 36

Für Kaiserslautern erzielte Klose in 120 Bundesligaspielen insgesamt 44 Tore

Bild 35 von 36

Treffsicher beim Länderspieldebüt: Bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft am 24. März 2001 erzielte er kurz vor Schluss den Siegtreffer gegen Albanien.

Bild 36 von 36

Die Anfänge seiner Karriere: Beim FCK schaffte er in der Saison 2000/01 seinen Durchbruch

Tags