Schalke beim Magath-Debüt 4:0 gegen Windeck

Beim Pflichtspiel-Debüt von Trainer Felix Magath gab sich der FC Schalke 04 am Samstagabend im Rahmen der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2009/10 keine Blöße. Im Kölner WM-Stadion siegten die Blau-Weißen gegen den Fünftligisten TSV Germania Windeck 4:0 (1:0). Carlos Zambrano (11.), Kevin Kuranyi (43.), Lewan Kenia (69.) und Benedikt Höwedes (86.) erzielten die Tore für den S04. In der 68. Minute verschoss Schalkes Ivan Rakitic zudem noch einen Handelfmeter.

Ebenfalls eine Runde weiter ist Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus. Im Ost-Duell beim Regionalligisten 1. FC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz 3:1 (2:1) durch. Den Grundstein zum Erfolg legten die Lausitzer dabei bereits im ersten Spielabschnitt. Emil Jula (4.) und Jiayi Shao (45.) trafen für Cottbus. Simon Tüting gelang wenige Sekunden vor der Pause das Anschlusstor zum 1:2, ehe Sergiu Radu in der 84. Minute den 3:1-Endstand herbeiführte.

Mitabsteiger Karlsruher SC konnte sein Erstrunden-Spiel bei Tennis Borussia Berlin ebenfalls siegreich gestalten. Stefan Buck (35.) und Martin Neubert mit einem Eigentor (83.) stellten das 2:0 (1:0) der Badener sicher.

Hertha siegt in letzter Minute, Ahlen im Elfmeterschießen

Nach Elfmeterschießen konnte sich Zweitligist Rot-Weiss Ahlen 6:5 (0:0/1:1) beim Drittligisten Wacker Burghausen durchsetzen. Nach torloser regulärer Spielzeit war es Nils Döring, der in der 105. Minute das Ahlener Führungstor erzielen konnte. El Haj Ali glich in der 115. Minute für Burghausen aus. Im Elfmeterschießen blieb es Marcel Reichwein vorbehalten, die Entscheidung herbeizuführen.

Erst in der 118. Minute machte Hertha BSC beim Regionalligisten Preußen Münster den Einzug in die zweite Runde perfekt. Raffael hatte die Berliner in der 23. Minute zunächst in Führung gebracht, ein Tor von Marc Lorenz brachte Münster in der 53. Minute den Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Ende der Verlängerung traf Waleri Domowtschiski zum 2:1, wenig später erhöhte erneut Raffael (120.) zum 3:1 (0:1/1:1)-Endstand.

[db]

[bild1]

Beim Pflichtspiel-Debüt von Trainer Felix Magath gab sich der FC Schalke 04 am Samstagabend im Rahmen der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2009/10 keine Blöße. Im Kölner WM-Stadion siegten die Blau-Weißen gegen den Fünftligisten TSV Germania Windeck 4:0 (1:0). Carlos Zambrano (11.), Kevin Kuranyi (43.), Lewan Kenia (69.) und Benedikt Höwedes (86.) erzielten die Tore für den S04. In der 68. Minute verschoss Schalkes Ivan Rakitic zudem noch einen Handelfmeter.

Ebenfalls eine Runde weiter ist Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus. Im Ost-Duell beim Regionalligisten 1. FC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz 3:1 (2:1) durch. Den Grundstein zum Erfolg legten die Lausitzer dabei bereits im ersten Spielabschnitt. Emil Jula (4.) und Jiayi Shao (45.) trafen für Cottbus. Simon Tüting gelang wenige Sekunden vor der Pause das Anschlusstor zum 1:2, ehe Sergiu Radu in der 84. Minute den 3:1-Endstand herbeiführte.

Mitabsteiger Karlsruher SC konnte sein Erstrunden-Spiel bei Tennis Borussia Berlin ebenfalls siegreich gestalten. Stefan Buck (35.) und Martin Neubert mit einem Eigentor (83.) stellten das 2:0 (1:0) der Badener sicher.

Hertha siegt in letzter Minute, Ahlen im Elfmeterschießen

[bild2]

Nach Elfmeterschießen konnte sich Zweitligist Rot-Weiss Ahlen 6:5 (0:0/1:1) beim Drittligisten Wacker Burghausen durchsetzen. Nach torloser regulärer Spielzeit war es Nils Döring, der in der 105. Minute das Ahlener Führungstor erzielen konnte. El Haj Ali glich in der 115. Minute für Burghausen aus. Im Elfmeterschießen blieb es Marcel Reichwein vorbehalten, die Entscheidung herbeizuführen.

Erst in der 118. Minute machte Hertha BSC beim Regionalligisten Preußen Münster den Einzug in die zweite Runde perfekt. Raffael hatte die Berliner in der 23. Minute zunächst in Führung gebracht, ein Tor von Marc Lorenz brachte Münster in der 53. Minute den Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Ende der Verlängerung traf Waleri Domowtschiski zum 2:1, wenig später erhöhte erneut Raffael (120.) zum 3:1 (0:1/1:1)-Endstand.