Rekordspieler der 1. Bundesliga

Der Dauerbrenner der Bundesliga ist der Frankfurter Karl-Heinz "Charly" Körbel. Zwischen 1972 und 1991 bestritt der Abwehrspieler insgesamt 602 Spiele im deutschen Fußball-Oberhaus. Besonders bemerkenswert ist auch, dass Körbel dabei nur für einen Verein - seine Frankfurter Eintracht - auf dem Platz stand. Zwar blieb Körbel in der Bundesliga der ganz große Erfolg, die Deutsche Meisterschaft, verwehrt, jedoch gewann er als Spieler mit den Hessen viermal den DFB-Pokal und einmal (1980) den UEFA-Pokal. Die besten Platzierungen in der Bundesliga waren für Körbel mit seiner Eintracht zwei dritte Plätze (1975 und 1990).

Mit 21 Spielen Abstand folgt Manfred Kaltz auf Platz zwei der "Dauerbrenner"-Liste. Auch Kaltz hat seine komplette Bundesliga-Karriere bei einem Verein verbracht. Der Abwehrspieler trug zwischen 1971 und 1991 das Trikot des Hamburger SV. In den 21 Jahren feierte der Abwehrspieler etliche Erfolge mit den Norddeutschen. Dreimal wurden Kaltz und der HSV Deutscher Meister, zweimal DFB-Pokalsieger. 1977 gewann er den Europapokal der Pokalsieger und als Krönung 1983 den Europapokal der Landesmeister.

UEFA-Pokal, 1995/1996, 1. Runde

Dienstag, 12. September 1995, 00:00 Uhr, Dreisamstadion, Freiburg, Deutschland

Besucher: 18000
Schiedsrichter/in:  Knud Erik Fisker (Dänemark)



Spielverlauf
 Jens Todt
 Karel Poborsky
 Daniel Šmejkal
 Jan Suchopárek
 Jiri Vavra
    22' 0:1  Pavel Novotný
    29'  Daniel Šmejkal für
 Ondrej Krištofík
 Altin Rraklli für
 Thomas Rath
46'    
    59'  Martin Hysky
    61'  Tomáš Hunal für
 Robert Vagner
    75' 0:2  Martin Pěnička
1:2  Jens Todt
78'    
 Alexander Borodjuk für
 Andreas Zeyer
80'    
    88'  Roman Hogen für
 Jiri Vavra

Aufstellung

SC Freiburg

Slavia Prag

Volker Finke
Trainer/in František Cipro
Formation
Jörg Schmadtke (T) 1 Jan Stejskal (T)
Martin Spanring 2 Radek Bejbl
Axel Sundermann 21 Martin Hysky
Thomas Vogel 3 Jiří Lerch
Oliver Freund 15 Pavel Novotný
Maximilian Heidenreich 10 Martin Pěnička
Ralf Kohl 12 Jan Suchopárek
Thomas Rath 8 Ondrej Krištofík
Jens Todt 9 Karel Poborsky
Andreas Zeyer 4 Robert Vagner
Uwe Spies 11 Jiri Vavra

Tore
    22' 0:1  Pavel Novotný
    75' 0:2  Martin Pěnička
1:2  Jens Todt
78'    

Karten
 Jens Todt
 Karel Poborsky
 Daniel Šmejkal
 Jan Suchopárek
 Jiri Vavra
    59'  Martin Hysky

Wechsel
    29'  Daniel Šmejkal für
 Ondrej Krištofík
 Altin Rraklli für
 Thomas Rath
46'    
    61'  Tomáš Hunal für
 Robert Vagner
 Alexander Borodjuk für
 Andreas Zeyer
80'    
    88'  Roman Hogen für
 Jiri Vavra

Schiedsrichter/innen
Schiedsrichter/in Knud Erik Fisker (Dänemark)