Zurück zur Startseite des Deutschen Fußball-Bundes Deutscher Fußballbund e.V.
  • News
  • Teams
  • Ligen & Wettbewerbe
  • Training & Service
  • Erlebniswelt
  • Projekte & Programme
  • Der DFB
  • Fanshop
  • Ansicht
Entertainment
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Adventskalender
  • DFB live
  • Die Apps des DFB
  • Gewinnspiele
  • Social Media
Am 29. Juli 2007 beginnt beim 4:0 gegen Dänemark Laudehrs Karriere in der Nationalmannschaft © imago
Obwohl sie noch keines ihrer bislang 26 Länderspieltore erzielt, hinterlässt sie bleibenden Eindruck © 2007 Getty Images
In Minute 78 endet ihr erster Länderspielauftritt, viele weitere sollten folgen © 2007 Getty Images
Das erste Tor folgt nur vier Tage später: Beim 5:0 gegen Tschechien erzielt Laudehr das 2:0 © 2007 Getty Images
So ist Laudehr dann auch bei der WM 2007 in China eine feste Größe © 2007 AFP
Ein 3:0 gegen Norwegen ebnet den Einzug in Laudehrs (r.) erstes WM-Finale © 2007 Getty Images
Im Finale geht es gegen Brasilien und Laudehr wird zu einer wichtigen Protagonistin © 2007 Getty Images
Mit ihrem Treffer zum 2:0 führt Laudehr kurz vor Schluss die Entscheidung herbei © Getty Images
Deutschland ist wieder Weltmeister und Laudehr wird in der ARD-Sportschau zur "Torschützin des Monats" gekürt © Getty Images
Gefeiert wird wie üblich auf dem Römer in Frankfurt, gemeinsam mit Birgit Prinz präsentiert sie die Trophäe den Fans © 2007 Getty Images
Im selben Jahr wird Laudehr aus den Händen vom Bundespräsidenten Horst Köhler zudem das Silberne Lorbeerblatt überreicht © Getty Images
Ob im Training oder im Spiel: Bundestrainerin Silvia Neid kann sich immer auf Laudehr verlassen © 2007 AFP
2008 kehrt Laudehr zu den Olympischen Sommerspielen nach China zurück © imago sportfotodienst
Im Spiel um Platz drei besiegt das DFB-Team die japanische Auswahl mit 2:0 © 2008 AFP
Verdienter Lohn ist die Bronzemedaille © 2008 Getty Images
Mit ihrem Ausgleichstreffer beim 3:1 gegen Norwegen ebnet Laudehr den Weg ins EM-Finale 2009 in Finnland © 2009 Getty Images
Auch dort siegt die DFB-Auswahl und fährt ihren nächsten EM-Titel ein - sehr zu Freude von Laudehr © imago
Und der Römer wird zu ihrem heimlichen, zweiten Zuhause © 2009 Getty Images
Viele weitere Treffer folgen wie hier 2010 im Länderspiel gegen Nordkorea © 2010 Getty Images
2011 soll es den nächsten Erfolg geben: Bei der WM im eigenen Land © Getty Images
Mit ihrem Siegtreffer gegen Nigeria fängt das Unternehmen "Sieg bei der Heim-WM" gut an © 2011 Getty Images
Doch im Viertelfinale folgt die bittere Enttäuschung gegen Japan © 2011 AFP
Das Aus mit 0:1 nach Verlängerung ist sicher eine der größten Enttäuschungen ihrer Laufbahn © 2011 AFP
Zwei Jahre später revanchiert sich Laudehr und das DFB-Team gegen Japan mit einem 4:2-Sieg © 2013 Getty Images
Bei der EM 2013 ist das DFB-Team vom Verletzungspech geplagt, Laudehr bleibt gesund und zeigt tolle Leistungen © 2013 Getty Images
Viel zu feiern gibt es beim Turnier in Schweden natürlich auch © 2013 Getty Images
Das 1:0 im Endspiel gegen Norwegen stellt den zweiten EM-Titel für Laudehr sicher  © 2013 Getty Images
Einen weiteren Titel gibt es im Jahr 2014 beim Algarve Cup © 2014 AFP
Im Endspiel bezwingt das DFB-Team Japan mit 3:0 © imago/foto2press
Ein Jahr drauf kann der Sieg nicht wiederholt werden, Deutschland schlägt Schweden aber im Spiel um Platz drei © 2015 Getty Images
Mit zehn Toren gegen die Elfenbeinküste geht es in die WM 2015 in Kanada, auch Laudehr trägt sich in die Torschützenliste ein © 2015 Getty Images
Nicht nur deshalb wird Spaß im Nationalteam für Laudehr immer großgeschrieben © 2015 Getty Images
Zudem ist es immer eine große Ehre, für das DFB-Team aufzulaufen © 2015 Getty Images
Mit einem 4:1 gegen Schweden zieht das DFB-Team souverän ins Viertelfinale ein © AFP/Getty Images
Dort tut sich Deutschland gegen Frankreich schwer und erreicht erst über das Elfmeterschießen das Halbfinale © AFP/Getty Images
Im Halbfinale ist der spätere Weltmeister USA aber eine Nummer zu groß © AFP/Getty Images
Den Olympiasieg in Rio muss sich Laudehr von der Heimat aus ansehen, nachdem sie nach bereits 18 Minuten im ersten Spiel gegen Sambia (6:1) verletzt ausgewechselt werden muss © imago
Bei der Siegerehrung sind die Mannschaftskolleginnen aber in Gedanken auch bei Laudehr und bringen ein Trikot auf das Podium mit © imago/Rene Schulz
Bei der Vergabe des Silbernen Lorbeerblattes durch Bundespräsident Joachim Gauck ist Laudehr aber wieder dabei - es ist bereits ihr zweites © 2016 Getty Images
Comeback und Jubiläum: Laudehr (M.) macht beim 6:0 gegen Slowenien ihr 100. Länderspiel © 2017 Getty Images
Wieder in der Startelf: Gegen die Tschechische Republik beim 101. Einsatz © Getty Images
Letztes Highlight im Nationaltrikot: In Island qualifizieren sich Laudehr und Co. wieder für die WM © Getty Images
14.05.2019 17:00 // Frauen-Nationalmannschaft Titelsammlerin Laudehr beendet Nationalmannschaftskarriere
© imago
© 2007 Getty Images
© 2007 Getty Images
© 2007 Getty Images
© 2007 AFP
© 2007 Getty Images
© 2007 Getty Images
© Getty Images
© Getty Images
© 2007 Getty Images
© Getty Images
© 2007 AFP
© imago sportfotodienst
© 2008 AFP
© 2008 Getty Images
© 2009 Getty Images
© imago
© 2009 Getty Images
© 2010 Getty Images
© Getty Images
© 2011 Getty Images
© 2011 AFP
© 2011 AFP
© 2013 Getty Images
© 2013 Getty Images
© 2013 Getty Images
© 2013 Getty Images
© 2014 AFP
© imago/foto2press
© 2015 Getty Images
© 2015 Getty Images
© 2015 Getty Images
© 2015 Getty Images
© AFP/Getty Images
© AFP/Getty Images
© AFP/Getty Images
© imago
© imago/Rene Schulz
© 2016 Getty Images
© 2017 Getty Images
© Getty Images
© Getty Images

Bild 1 von 42

Am 29. Juli 2007 beginnt beim 4:0 gegen Dänemark Laudehrs Karriere in der Nationalmannschaft

Bild 2 von 42

Obwohl sie noch keines ihrer bislang 26 Länderspieltore erzielt, hinterlässt sie bleibenden Eindruck

Bild 3 von 42

In Minute 78 endet ihr erster Länderspielauftritt, viele weitere sollten folgen

Bild 4 von 42

Das erste Tor folgt nur vier Tage später: Beim 5:0 gegen Tschechien erzielt Laudehr das 2:0

Bild 5 von 42

So ist Laudehr dann auch bei der WM 2007 in China eine feste Größe

Bild 6 von 42

Ein 3:0 gegen Norwegen ebnet den Einzug in Laudehrs (r.) erstes WM-Finale

Bild 7 von 42

Im Finale geht es gegen Brasilien und Laudehr wird zu einer wichtigen Protagonistin

Bild 8 von 42

Mit ihrem Treffer zum 2:0 führt Laudehr kurz vor Schluss die Entscheidung herbei

Bild 9 von 42

Deutschland ist wieder Weltmeister und Laudehr wird in der ARD-Sportschau zur "Torschützin des Monats" gekürt

Bild 10 von 42

Gefeiert wird wie üblich auf dem Römer in Frankfurt, gemeinsam mit Birgit Prinz präsentiert sie die Trophäe den Fans

Bild 11 von 42

Im selben Jahr wird Laudehr aus den Händen vom Bundespräsidenten Horst Köhler zudem das Silberne Lorbeerblatt überreicht

Bild 12 von 42

Ob im Training oder im Spiel: Bundestrainerin Silvia Neid kann sich immer auf Laudehr verlassen

Bild 13 von 42

2008 kehrt Laudehr zu den Olympischen Sommerspielen nach China zurück

Bild 14 von 42

Im Spiel um Platz drei besiegt das DFB-Team die japanische Auswahl mit 2:0

Bild 15 von 42

Verdienter Lohn ist die Bronzemedaille

Bild 16 von 42

Mit ihrem Ausgleichstreffer beim 3:1 gegen Norwegen ebnet Laudehr den Weg ins EM-Finale 2009 in Finnland

Bild 17 von 42

Auch dort siegt die DFB-Auswahl und fährt ihren nächsten EM-Titel ein - sehr zu Freude von Laudehr

Bild 18 von 42

Und der Römer wird zu ihrem heimlichen, zweiten Zuhause

Bild 19 von 42

Viele weitere Treffer folgen wie hier 2010 im Länderspiel gegen Nordkorea

Bild 20 von 42

2011 soll es den nächsten Erfolg geben: Bei der WM im eigenen Land

Bild 21 von 42

Mit ihrem Siegtreffer gegen Nigeria fängt das Unternehmen "Sieg bei der Heim-WM" gut an

Bild 22 von 42

Doch im Viertelfinale folgt die bittere Enttäuschung gegen Japan

Bild 23 von 42

Das Aus mit 0:1 nach Verlängerung ist sicher eine der größten Enttäuschungen ihrer Laufbahn

Bild 24 von 42

Zwei Jahre später revanchiert sich Laudehr und das DFB-Team gegen Japan mit einem 4:2-Sieg

Bild 25 von 42

Bei der EM 2013 ist das DFB-Team vom Verletzungspech geplagt, Laudehr bleibt gesund und zeigt tolle Leistungen

Bild 26 von 42

Viel zu feiern gibt es beim Turnier in Schweden natürlich auch

Bild 27 von 42

Das 1:0 im Endspiel gegen Norwegen stellt den zweiten EM-Titel für Laudehr sicher

Bild 28 von 42

Einen weiteren Titel gibt es im Jahr 2014 beim Algarve Cup

Bild 29 von 42

Im Endspiel bezwingt das DFB-Team Japan mit 3:0

Bild 30 von 42

Ein Jahr drauf kann der Sieg nicht wiederholt werden, Deutschland schlägt Schweden aber im Spiel um Platz drei

Bild 31 von 42

Mit zehn Toren gegen die Elfenbeinküste geht es in die WM 2015 in Kanada, auch Laudehr trägt sich in die Torschützenliste ein

Bild 32 von 42

Nicht nur deshalb wird Spaß im Nationalteam für Laudehr immer großgeschrieben

Bild 33 von 42

Zudem ist es immer eine große Ehre, für das DFB-Team aufzulaufen

Bild 34 von 42

Mit einem 4:1 gegen Schweden zieht das DFB-Team souverän ins Viertelfinale ein

Bild 35 von 42

Dort tut sich Deutschland gegen Frankreich schwer und erreicht erst über das Elfmeterschießen das Halbfinale

Bild 36 von 42

Im Halbfinale ist der spätere Weltmeister USA aber eine Nummer zu groß

Bild 37 von 42

Den Olympiasieg in Rio muss sich Laudehr von der Heimat aus ansehen, nachdem sie nach bereits 18 Minuten im ersten Spiel gegen Sambia (6:1) verletzt ausgewechselt werden muss

Bild 38 von 42

Bei der Siegerehrung sind die Mannschaftskolleginnen aber in Gedanken auch bei Laudehr und bringen ein Trikot auf das Podium mit

Bild 39 von 42

Bei der Vergabe des Silbernen Lorbeerblattes durch Bundespräsident Joachim Gauck ist Laudehr aber wieder dabei - es ist bereits ihr zweites

Bild 40 von 42

Comeback und Jubiläum: Laudehr (M.) macht beim 6:0 gegen Slowenien ihr 100. Länderspiel

Bild 41 von 42

Wieder in der Startelf: Gegen die Tschechische Republik beim 101. Einsatz

Bild 42 von 42

Letztes Highlight im Nationaltrikot: In Island qualifizieren sich Laudehr und Co. wieder für die WM

Tags