Muskelverletzungen: DFB unterstützt Studie

Bei dieser Aktion der DFB-Akademie sollten Amateurfußballer ganz genau hinschauen: Seit wenigen Wochen werden im Rahmen einer vom Verband unterstützten Studie Amateurspieler untersucht, die sich eine akute Muskelverletzung am hinteren Oberschenkel zugezogen haben. Wer teilnimmt, kann von einem schnellen MRT-Termin profitieren. DFB.de hat die wichtigen Informationen auf einen Blick.

Welche Spieler können bei der Studie mitmachen?

Die Studie richtet sich ausdrücklich an Amateurfußballer, nicht an Profis. Der Spieler sollte durchschnittlich mindestens zweimal pro Woche Fußball spielen, allgemein gesund sein und keinen Herzschrittmacher tragen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Da die MRT-Untersuchung an der Uniklinik Frankfurt durchgeführt wird, sind aus logistischen Gründen in erster Linie Fußballer aus dem Rhein-Main-Gebiet und der näheren Umgebung angesprochen.

Was wird überhaupt gemacht?

Die Teilnehmer erhalten nach binnen 72 Stunden nach der Verletzung einen MRT-Termin am Universitätsklinikum in Frankfurt am Main. Das MRT bildet den Schwerpunkt. Die Spieler erhalten auch eine sportwissenschaftliche Untersuchung und eine Vorstellung bei einem Unfallchirurgen, soweit logistisch möglich. Ergänzend gibt es eine Diagnose und grundsätzliche Hinweise für den Heilungsverlauf.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Jede MRT-Untersuchung nimmt ungefähr eine halbe Stunde Zeit in Anspruch.

Kannst Du Dich bei jeder Verletzung melden?

Nein. Die Studie dreht sich ausschließlich um Muskelverletzungen am hinteren Oberschenkel. Entscheidend ist auch, dass es sich um eine frische Verletzung handelt – zwischen erlittener Verletzung und MRT dürfen nicht mehr als 72 Stunden liegen. Hast Du Dich also vor zwei Wochen verletzt, kommst Du für die Studie nicht in Frage.

Du hast Dich in den vergangenen Monaten mehrfach am hinteren Oberschenkel gezerrt – ist das ein Problem in Bezug auf die Studie?

Ja. An dem Projekt kannst Du nur teilnehmen, wenn vorherige Muskelverletzungen am hinteren Oberschenkel des aktuell betroffenen Beins mindestens ein Jahr zurückliegen. Sonst können aufgrund der zu kurz zurückliegenden Vorschädigungen nicht die erforderlichen Erkenntnisse gezogen werden.

Wirst Du auch behandelt und therapiert?

Nein. Du erhältst sehr schnell eine hochprofessionelle MRT-Untersuchung sowie eine Diagnose Deiner Verletzung – was gerade für einen Amateursportler ein hoher Mehrwert ist. Eine Behandlung findet im Rahmen der Studie nicht statt. Du erhältst aber natürlich Tipps, welche Schritte Du einleiten solltest, um zügig wieder auf die Beine zu kommen.

Wie geht es danach weiter?

Nach drei und nach sechs Wochen kommst Du zur MRT-Kontrolluntersuchung. Das ist für die Verlaufsuntersuchung des Heilungsprozesses sehr wichtig - bitte plane bei Deiner Bewerbung um die Teilnahme an der Studie also mit ein, dass es auch Folgetermine gibt.

Wo musst Du Dich melden?

Nach erlittener Muskelverletzung am hinteren Oberschenkel bitte schnellstmöglich mit Doktorandin Ida Steendahl Kontakt aufnehmen. Dies ist über zwei Wege möglich:

Können Amateurfußballer aus ganz Deutschland an der Studie teilnehmen?

Theoretisch ja. Das vereinbarte MRT wird aber immer an der Uniklinik in Frankfurt am Main durchgeführt. Insofern kommt die Studie vor allem für Spieler aus Frankfurt und Umgebung infrage. Denn Reise- sowie Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Wer führt die Studie durch?

Es handelt sich um eine Kooperation des DFB und seiner Akademie mit dem Uniklinikum Frankfurt sowie mit dem Team von Prof. Dr. med. Tim Meyer von der Uni Saarland. Meyer ist Arzt der deutschen deutschen Nationalmannschaft und Ärztlicher Direktor am Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes. Er fungiert gemeinsam mit der Radiologin Prof. Dr. med. Katrin Eichler als Leiter der Studie. Ziel des Projektes ist es, neue Erkenntnisse über den Verlauf solcher Muskelverletzungen zu erhalten und genauer bestimmen zu können, wann die Trainingsbelastung wieder gesteigert werden kann.

[jb]

Bei dieser Aktion der DFB-Akademie sollten Amateurfußballer ganz genau hinschauen: Seit wenigen Wochen werden im Rahmen einer vom Verband unterstützten Studie Amateurspieler untersucht, die sich eine akute Muskelverletzung am hinteren Oberschenkel zugezogen haben. Wer teilnimmt, kann von einem schnellen MRT-Termin profitieren. DFB.de hat die wichtigen Informationen auf einen Blick.

Welche Spieler können bei der Studie mitmachen?

Die Studie richtet sich ausdrücklich an Amateurfußballer, nicht an Profis. Der Spieler sollte durchschnittlich mindestens zweimal pro Woche Fußball spielen, allgemein gesund sein und keinen Herzschrittmacher tragen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Da die MRT-Untersuchung an der Uniklinik Frankfurt durchgeführt wird, sind aus logistischen Gründen in erster Linie Fußballer aus dem Rhein-Main-Gebiet und der näheren Umgebung angesprochen.

Was wird überhaupt gemacht?

Die Teilnehmer erhalten nach binnen 72 Stunden nach der Verletzung einen MRT-Termin am Universitätsklinikum in Frankfurt am Main. Das MRT bildet den Schwerpunkt. Die Spieler erhalten auch eine sportwissenschaftliche Untersuchung und eine Vorstellung bei einem Unfallchirurgen, soweit logistisch möglich. Ergänzend gibt es eine Diagnose und grundsätzliche Hinweise für den Heilungsverlauf.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Jede MRT-Untersuchung nimmt ungefähr eine halbe Stunde Zeit in Anspruch.

Kannst Du Dich bei jeder Verletzung melden?

Nein. Die Studie dreht sich ausschließlich um Muskelverletzungen am hinteren Oberschenkel. Entscheidend ist auch, dass es sich um eine frische Verletzung handelt – zwischen erlittener Verletzung und MRT dürfen nicht mehr als 72 Stunden liegen. Hast Du Dich also vor zwei Wochen verletzt, kommst Du für die Studie nicht in Frage.

Du hast Dich in den vergangenen Monaten mehrfach am hinteren Oberschenkel gezerrt – ist das ein Problem in Bezug auf die Studie?

Ja. An dem Projekt kannst Du nur teilnehmen, wenn vorherige Muskelverletzungen am hinteren Oberschenkel des aktuell betroffenen Beins mindestens ein Jahr zurückliegen. Sonst können aufgrund der zu kurz zurückliegenden Vorschädigungen nicht die erforderlichen Erkenntnisse gezogen werden.

Wirst Du auch behandelt und therapiert?

Nein. Du erhältst sehr schnell eine hochprofessionelle MRT-Untersuchung sowie eine Diagnose Deiner Verletzung – was gerade für einen Amateursportler ein hoher Mehrwert ist. Eine Behandlung findet im Rahmen der Studie nicht statt. Du erhältst aber natürlich Tipps, welche Schritte Du einleiten solltest, um zügig wieder auf die Beine zu kommen.

Wie geht es danach weiter?

Nach drei und nach sechs Wochen kommst Du zur MRT-Kontrolluntersuchung. Das ist für die Verlaufsuntersuchung des Heilungsprozesses sehr wichtig - bitte plane bei Deiner Bewerbung um die Teilnahme an der Studie also mit ein, dass es auch Folgetermine gibt.

Wo musst Du Dich melden?

Nach erlittener Muskelverletzung am hinteren Oberschenkel bitte schnellstmöglich mit Doktorandin Ida Steendahl Kontakt aufnehmen. Dies ist über zwei Wege möglich:

Können Amateurfußballer aus ganz Deutschland an der Studie teilnehmen?

Theoretisch ja. Das vereinbarte MRT wird aber immer an der Uniklinik in Frankfurt am Main durchgeführt. Insofern kommt die Studie vor allem für Spieler aus Frankfurt und Umgebung infrage. Denn Reise- sowie Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Wer führt die Studie durch?

Es handelt sich um eine Kooperation des DFB und seiner Akademie mit dem Uniklinikum Frankfurt sowie mit dem Team von Prof. Dr. med. Tim Meyer von der Uni Saarland. Meyer ist Arzt der deutschen deutschen Nationalmannschaft und Ärztlicher Direktor am Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes. Er fungiert gemeinsam mit der Radiologin Prof. Dr. med. Katrin Eichler als Leiter der Studie. Ziel des Projektes ist es, neue Erkenntnisse über den Verlauf solcher Muskelverletzungen zu erhalten und genauer bestimmen zu können, wann die Trainingsbelastung wieder gesteigert werden kann.

###more###