SF Lotte holen André Trulsen und ein Duo

Einen prominenten Co-Trainer hat Drittligaschlusslicht Sportfreunde Lotte unter Vertrag genommen. Ex-Bundesligaprofi André Trulsen unterstützt ab sofort Marc Fascher. Außerdem holte Lotte auch noch zwei neue Spieler. Bei Fortuna Köln wurde Defensivspieler Cedric Mimbala vorerst freigestellt, der Hallesche FC sagt mit einem Testspiel Danke und der FSV Zwickau sucht mit Bundesligist Borussia Dortmund nach einem neuen Termin. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SPORTFREUNDE LOTTE: Ab sofort übernimmt der langjährige Bundesligaprofi André Trulsen bei den Sportfreunden Lotte das Amt des Co-Trainers und wird künftig Marc Fascher unterstützen. Beide sind gebürtige Hamburger. Der 52-jährige Trulsen war bereits unter Alexander Zorniger beim VfB Stuttgart sowie unter Holger Stanislawski beim 1. FC Köln, bei der TSG 1899 Hoffenheim und beim FC St. Pauli als Co–Trainer tätig. Als Spieler stand er als Innenverteidiger bis 2005 selbst noch auf dem Platz. Der Hamburger kann auf mehr als 400 Erst- und Zweitligaspiele zurückblicken. Auch zwei Spieler sind neu bei den Sportfreunden, die aktuell mit einem Zähler Schlusslicht sind. Rechtsverteidiger Michael Schulze (28/zuvor Eintracht Braunschweig U 23) und Marcus Piossek (28), der zuvor seinen Vertrag beim Ligakonkurrenten SC Paderborn 07 aufgelöst hatte, gehören ab sofort zum Kader.

FC CARL ZEISS JENA: Der FC Carl Zeiss Jena hat Mittelfeldspieler Kevin Pannewitz unter Vertrag genommen. Der 25-Jährige hielt sich seit Beginn der Saisonvorbereitung im Mannschaftstraining des FCC fit und erhält nun einen Zweijahresvertrag bis 2019. Für das Probetraining in Jena verlor der Ex-Profi, der phasenweise über 120 Kilo gewogen hatte, massiv an Gewicht und legte an Muskelmasse zu. "Wir haben immer gesagt, dass Kevin fußballerisch und menschlich eine absolute Bereicherung für uns wäre", sagt Jenas Trainer Mark Zimmermann. "Dass er nach der Pause, die er vom Leistungssport genommen hatte, noch nicht bei 100 Prozent sein kann, ist völlig normal. Was ihm jetzt noch fehlt, um auch in der 3. Liga die Verstärkung für uns zu sein, die er sein kann, werden wir in den nächsten Wochen gemeinsam erarbeiten." Der FCC-Zugang blickt unter anderem auf 37 Partien in der 2. Bundesliga und auf 35 Partien in der 3. Liga zurück, die er allesamt für den FC Hansa Rostock absolvierte. Mit der "Kogge" gewann der gebürtige Berliner die A-Junioren Meisterschaft und wechselte 2012 zum Bundesligisten VfL Wolfsburg. Zuletzt stand der 25-Jährige für den Oranienburger FC in der Brandenburgliga (6. Liga) auf dem Platz.

SC PADERBORN 07: Der SC Paderborn 07 nahm mit dem aktuell vereinslosen Matthias Stingl einen ehemaligen Nachwuchsspieler des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München im Probetraining unter die Lupe. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften des FCB, bestritt dabei insgesamt 69 Begegnungen. Eine Partie absolvierte Stingl sogar für die zweite Mannschaft des FCB in der Regionalliga Bayern. Auch beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin hatte der Defensivspezialist schon mittrainiert. Beim Hauptstadtklub bekam Stingl nach Ablauf des Probetrainings aber kein Vertragsangebot. Die mit zehn Punkten aus den ersten vier Partien gut gestarteten Paderborner benötigen noch personelle Verstärkung für ihre Hintermannschaft. Außenverteidiger Pascal Itter laboriert noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses. Außerdem soll noch der Abgang von Sebastian Heidinger zum Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel kompensiert werden.

VFL OSNABRÜCK: Der VfL Osnabrück, der in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem 3:1 gegen den Bundesliga-Dino Hamburger für eine der größten Sensationen sorgte, steht im Landespokal von Niedersachsen nach einem 3:1 beim Nord-Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden bereits im Viertelfinale. Dort muss die Mannschaft von VfL-Trainer Joe Enochs nun beim Oberligisten SVG Göttingen 07 antreten. Ursprünglich war die Begegnung bereits für vergangenen Mittwoch vorgesehen. Aus terminlichen Gründen hat der Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) die Pokalpartie jedoch auf Dienstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit, ab 16 Uhr), verlegt. In der zurückliegenden Saison hatten sich die Lila-Weißen den Titel im Niedersachsenpokal gesichert (1:0 im Endspiel gegen den Lüneburger SK), waren aber schon durch die Finalteilnahme automatisch auch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert.

SC FORTUNA KÖLN: Abwehrspieler Cedric Mimbala ist von Fortuna Köln für die kommenden zwei Wochen vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt worden. Darauf verständigten sich die Südstädter mit dem 30 Jahre alten Routinier. Damit verpasst der Innenverteidiger die nächsten beiden Drittligaspiele gegen den Karlsruher SC am Freitag (ab 19 Uhr) und beim SV Wehen Wiesbaden am 26. August. Mimbala wird individuell trainieren und für die Punktspiele nicht berücksichtigt. "Cedric soll die Zeit für sich nutzen, um ein paar persönliche Themen zu ordnen. Nach dem Wiesbaden-Spiel planen wir wieder mit ihm im Mannschaftstraining", sagt Fortuna-Trainer Uwe Koschinat. Zu den Gründen will sich der Verein nicht nähern äußern.

WÜRZBURGER KICKERS: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die zweite Hauptrunde im regionalen Pokalwettbewerb ausgelost. Demnach treten die Würzburger Kickers zwischen dem 22. oder 23. August beim Bezirksligisten TSV Meeder an. Während die Kickers in der ersten Runde beim Bezirksligisten TSV Rannungen 8:0 gewannen, wartet in der Runde der letzten 32 nun erneut ein Siebtligist auf die Unterfranken. Der TSV sorgte in der ersten Hauptrunde für eine große Überraschung. Dank eines Hattricks von Tim Knoch warf der Außenseiter den Regionalliga-Absteiger und Bayernligisten SpVgg Bayern Hof aus dem Wettbewerb (3:1). Auf Würzburgs bayerischen Ligakonkurrenten und Drittligaaufsteiger SpVgg Unterhaching wartet in der zweiten Hauptrunde der SV Heimstetten aus der Bayernliga Süd. Die Hachinger hatten sich in der ersten Runde gegen den Außenseiter SV Bruckmühl 5:0 durchgesetzt. Im DFB-Pokal war für Würzburg (0:3 gegen den SV Werder Bremen) ebenso schon in der ersten Hauptrunde Endstation wie für Unterhaching (0:4 gegen den 1. FC Heidenheim).

HALLESCHER FC: Der Hallesche FC nutzt die Meisterschaftspause, um sich bei einem Verein in der Region zu bedanken. Am heutigen Dienstag gastiert der HFC ab 18 Uhr zu einem Testspiel beim Verbandsligisten 1. FC Romonta Amsdorf. "Wir wollen mit diesem Spiel in Amsdorf 'Danke' sagen. In den Wintermonaten hat uns der 1. FC Romonta geholfen, als wir auf der Suche nach einem Austragungsort für Testspiele waren. Das war stets sehr unkompliziert und nicht selbstverständlich", so HFC-Manager Ralph Kühne.

FSV ZWICKAU: Das für vergangenen Sonntag geplante Freundschaftsspiel zwischen dem FSV Zwickau und dem Bundesligisten Borussia Dortmund konnte nicht wie geplant stattfinden. Darauf hatten sich die Zwickauer und der aktuelle DFB-Pokalsieger aus Dortmund geeinigt. "Aufgrund einer hohen Anzahl von verletzten und angeschlagenen Spielern wäre seitens des BVB ein angemessen stark besetzter Kader am Tag nach dem DFB-Pokalspiel am Samstag in Freiburg gegen den FC Rielasingen-Arlen (4:0) nicht zu gewährleisten gewesen", so der FSV zu der Absage. Bei den Dortmundern standen unter anderem Nationalspieler Marco Reus (Kreuzband-Teilriss), Kapitän Marcel Schmelzer (Außenband-Teilriss), Europameister Raphael Guerreiro (Sprunggelenk), Julian Weigl (Aufbautraining), Sebastian Rode (Faserriss), Erik Durm (muskuläre Probleme), Mario Götze (individuelle Belastungssteuerung) und der suspendierte Ousmane Dembélé nicht zur Verfügung. "Wir sehen uns in der Verpflichtung, dieses Freundschaftsspiel mit einer gut besetzten Mannschaft zu bestreiten. Dies war nicht gewährleistet", erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc und betonte: "Wir werden so schnell wie möglich mit einer gut besetzten Mannschaft nach Westsachsen kommen, eventuell schon während der ersten Länderspielpause Anfang September."

[mspw]

Einen prominenten Co-Trainer hat Drittligaschlusslicht Sportfreunde Lotte unter Vertrag genommen. Ex-Bundesligaprofi André Trulsen unterstützt ab sofort Marc Fascher. Außerdem holte Lotte auch noch zwei neue Spieler. Bei Fortuna Köln wurde Defensivspieler Cedric Mimbala vorerst freigestellt, der Hallesche FC sagt mit einem Testspiel Danke und der FSV Zwickau sucht mit Bundesligist Borussia Dortmund nach einem neuen Termin. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SPORTFREUNDE LOTTE: Ab sofort übernimmt der langjährige Bundesligaprofi André Trulsen bei den Sportfreunden Lotte das Amt des Co-Trainers und wird künftig Marc Fascher unterstützen. Beide sind gebürtige Hamburger. Der 52-jährige Trulsen war bereits unter Alexander Zorniger beim VfB Stuttgart sowie unter Holger Stanislawski beim 1. FC Köln, bei der TSG 1899 Hoffenheim und beim FC St. Pauli als Co–Trainer tätig. Als Spieler stand er als Innenverteidiger bis 2005 selbst noch auf dem Platz. Der Hamburger kann auf mehr als 400 Erst- und Zweitligaspiele zurückblicken. Auch zwei Spieler sind neu bei den Sportfreunden, die aktuell mit einem Zähler Schlusslicht sind. Rechtsverteidiger Michael Schulze (28/zuvor Eintracht Braunschweig U 23) und Marcus Piossek (28), der zuvor seinen Vertrag beim Ligakonkurrenten SC Paderborn 07 aufgelöst hatte, gehören ab sofort zum Kader.

FC CARL ZEISS JENA: Der FC Carl Zeiss Jena hat Mittelfeldspieler Kevin Pannewitz unter Vertrag genommen. Der 25-Jährige hielt sich seit Beginn der Saisonvorbereitung im Mannschaftstraining des FCC fit und erhält nun einen Zweijahresvertrag bis 2019. Für das Probetraining in Jena verlor der Ex-Profi, der phasenweise über 120 Kilo gewogen hatte, massiv an Gewicht und legte an Muskelmasse zu. "Wir haben immer gesagt, dass Kevin fußballerisch und menschlich eine absolute Bereicherung für uns wäre", sagt Jenas Trainer Mark Zimmermann. "Dass er nach der Pause, die er vom Leistungssport genommen hatte, noch nicht bei 100 Prozent sein kann, ist völlig normal. Was ihm jetzt noch fehlt, um auch in der 3. Liga die Verstärkung für uns zu sein, die er sein kann, werden wir in den nächsten Wochen gemeinsam erarbeiten." Der FCC-Zugang blickt unter anderem auf 37 Partien in der 2. Bundesliga und auf 35 Partien in der 3. Liga zurück, die er allesamt für den FC Hansa Rostock absolvierte. Mit der "Kogge" gewann der gebürtige Berliner die A-Junioren Meisterschaft und wechselte 2012 zum Bundesligisten VfL Wolfsburg. Zuletzt stand der 25-Jährige für den Oranienburger FC in der Brandenburgliga (6. Liga) auf dem Platz.

SC PADERBORN 07: Der SC Paderborn 07 nahm mit dem aktuell vereinslosen Matthias Stingl einen ehemaligen Nachwuchsspieler des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München im Probetraining unter die Lupe. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften des FCB, bestritt dabei insgesamt 69 Begegnungen. Eine Partie absolvierte Stingl sogar für die zweite Mannschaft des FCB in der Regionalliga Bayern. Auch beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin hatte der Defensivspezialist schon mittrainiert. Beim Hauptstadtklub bekam Stingl nach Ablauf des Probetrainings aber kein Vertragsangebot. Die mit zehn Punkten aus den ersten vier Partien gut gestarteten Paderborner benötigen noch personelle Verstärkung für ihre Hintermannschaft. Außenverteidiger Pascal Itter laboriert noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses. Außerdem soll noch der Abgang von Sebastian Heidinger zum Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel kompensiert werden.

VFL OSNABRÜCK: Der VfL Osnabrück, der in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem 3:1 gegen den Bundesliga-Dino Hamburger für eine der größten Sensationen sorgte, steht im Landespokal von Niedersachsen nach einem 3:1 beim Nord-Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden bereits im Viertelfinale. Dort muss die Mannschaft von VfL-Trainer Joe Enochs nun beim Oberligisten SVG Göttingen 07 antreten. Ursprünglich war die Begegnung bereits für vergangenen Mittwoch vorgesehen. Aus terminlichen Gründen hat der Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) die Pokalpartie jedoch auf Dienstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit, ab 16 Uhr), verlegt. In der zurückliegenden Saison hatten sich die Lila-Weißen den Titel im Niedersachsenpokal gesichert (1:0 im Endspiel gegen den Lüneburger SK), waren aber schon durch die Finalteilnahme automatisch auch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert.

###more###

SC FORTUNA KÖLN: Abwehrspieler Cedric Mimbala ist von Fortuna Köln für die kommenden zwei Wochen vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt worden. Darauf verständigten sich die Südstädter mit dem 30 Jahre alten Routinier. Damit verpasst der Innenverteidiger die nächsten beiden Drittligaspiele gegen den Karlsruher SC am Freitag (ab 19 Uhr) und beim SV Wehen Wiesbaden am 26. August. Mimbala wird individuell trainieren und für die Punktspiele nicht berücksichtigt. "Cedric soll die Zeit für sich nutzen, um ein paar persönliche Themen zu ordnen. Nach dem Wiesbaden-Spiel planen wir wieder mit ihm im Mannschaftstraining", sagt Fortuna-Trainer Uwe Koschinat. Zu den Gründen will sich der Verein nicht nähern äußern.

WÜRZBURGER KICKERS: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die zweite Hauptrunde im regionalen Pokalwettbewerb ausgelost. Demnach treten die Würzburger Kickers zwischen dem 22. oder 23. August beim Bezirksligisten TSV Meeder an. Während die Kickers in der ersten Runde beim Bezirksligisten TSV Rannungen 8:0 gewannen, wartet in der Runde der letzten 32 nun erneut ein Siebtligist auf die Unterfranken. Der TSV sorgte in der ersten Hauptrunde für eine große Überraschung. Dank eines Hattricks von Tim Knoch warf der Außenseiter den Regionalliga-Absteiger und Bayernligisten SpVgg Bayern Hof aus dem Wettbewerb (3:1). Auf Würzburgs bayerischen Ligakonkurrenten und Drittligaaufsteiger SpVgg Unterhaching wartet in der zweiten Hauptrunde der SV Heimstetten aus der Bayernliga Süd. Die Hachinger hatten sich in der ersten Runde gegen den Außenseiter SV Bruckmühl 5:0 durchgesetzt. Im DFB-Pokal war für Würzburg (0:3 gegen den SV Werder Bremen) ebenso schon in der ersten Hauptrunde Endstation wie für Unterhaching (0:4 gegen den 1. FC Heidenheim).

HALLESCHER FC: Der Hallesche FC nutzt die Meisterschaftspause, um sich bei einem Verein in der Region zu bedanken. Am heutigen Dienstag gastiert der HFC ab 18 Uhr zu einem Testspiel beim Verbandsligisten 1. FC Romonta Amsdorf. "Wir wollen mit diesem Spiel in Amsdorf 'Danke' sagen. In den Wintermonaten hat uns der 1. FC Romonta geholfen, als wir auf der Suche nach einem Austragungsort für Testspiele waren. Das war stets sehr unkompliziert und nicht selbstverständlich", so HFC-Manager Ralph Kühne.

FSV ZWICKAU: Das für vergangenen Sonntag geplante Freundschaftsspiel zwischen dem FSV Zwickau und dem Bundesligisten Borussia Dortmund konnte nicht wie geplant stattfinden. Darauf hatten sich die Zwickauer und der aktuelle DFB-Pokalsieger aus Dortmund geeinigt. "Aufgrund einer hohen Anzahl von verletzten und angeschlagenen Spielern wäre seitens des BVB ein angemessen stark besetzter Kader am Tag nach dem DFB-Pokalspiel am Samstag in Freiburg gegen den FC Rielasingen-Arlen (4:0) nicht zu gewährleisten gewesen", so der FSV zu der Absage. Bei den Dortmundern standen unter anderem Nationalspieler Marco Reus (Kreuzband-Teilriss), Kapitän Marcel Schmelzer (Außenband-Teilriss), Europameister Raphael Guerreiro (Sprunggelenk), Julian Weigl (Aufbautraining), Sebastian Rode (Faserriss), Erik Durm (muskuläre Probleme), Mario Götze (individuelle Belastungssteuerung) und der suspendierte Ousmane Dembélé nicht zur Verfügung. "Wir sehen uns in der Verpflichtung, dieses Freundschaftsspiel mit einer gut besetzten Mannschaft zu bestreiten. Dies war nicht gewährleistet", erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc und betonte: "Wir werden so schnell wie möglich mit einer gut besetzten Mannschaft nach Westsachsen kommen, eventuell schon während der ersten Länderspielpause Anfang September."

###more###