13.12.2016

Technikschule an Kleinkästen

Durch den Einsatz von Hallengeräten lässt sich das Techniktraining in der Halle optimal unterstützen: Die Technikschulung wird noch effektiver und die Übungen werden noch motivierender. Kleinkästen lassen sich zur Verbesserung des Passspiels sowie der Ballan- und -mitnahme nutzen. In dieser Einheit kommt es bei allen Technikübungen darauf an, den Ball immer sicher unter Kontrolle zu haben und Zusammenstöße mit Mitspielern zu vermeiden. So wird auch die Geschicklichkeit nachhaltig geschult.
©
©

Anspiel-Punkte

Organisation

  • 6 Kleinkästen als Anspiel-Punkte in der Halle aufstellen
  • Die Spieler mit Ball frei im Feld verteilen

Ablauf

  • Die Spieler dribbeln kreuz und quer durch die ganze Halle.
  • Aus dem Dribbling passen sie gegen einen Kleinkasten und nehmen den abprallenden Ball an und mit.
  • Dabei dürfen die Spieler nicht zweimal nacheinander gegen den gleichen Kleinkasten passen.

Variationen

  • Mit dem schwächeren Fuß gegen die Kleinkästen passen.
  • Abwechselnd mit rechts/links gegen die Kleinkästen passen.

Tipps und Korrekturen

  • Ist die Halle zu groß, nur eine Hallenhälfte nutzen.
  • Die Kleinkästen so aufstellen, dass die Spieler gegen alle vier Seiten der Kästen passen können.
  • Beim Dribbling stets im Raum orientieren, um Zusammenstöße zu vermeiden.
  • Vor dem Passen gegen die Kleinkästen den Blick heben, um zu garantieren, dass immer nur ein Spieler gegen eine Kastenseite passt.
  • Mit vielen Richtungsänderungen dribbeln! Nicht nur im Kreis laufen!
©
©

Anspiel-Punkte mit 'Wächtern'

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • Zusätzlich 6 'Wächter' bestimmen und ohne Ball an den Kästen postieren

Ablauf

  • Den Ablauf beibehalten.
  • Jetzt verteidigen 'Wächter' die Kleinkästen und versuchen zu verhindern, dass die Spieler mit Ball gegen die Kastenseiten passen.
  • Erobert ein 'Wächter' den Ball, wechselt er mit dem jeweiligen Pass-Spieler Position und Aufgabe.

Variationen

  • Nur mit dem schwächeren Fuß gegen die Kleinkästen passen.
  • Die 'Wächter' dürfen den Ball auch mit den Händen aufhalten.
  • Die 'Wächter' sitzen auf den Kleinkästen und wehren die Bälle mit den Füßen ab.
  • Einen Wettkampf durchführen: Welchem Spieler gelingen die meisten Treffer gegen die Kleinkästen?

Tipps und Korrekturen

  • Ist die Halle zu groß, nur eine Hallenhälfte nutzen.
  • Die Kleinkästen so aufstellen, dass die Spieler gegen alle vier Seiten der Kästen passen können.
  • Beim Dribbling stets im Raum orientieren, um Zusammenstöße zu vermeiden.
  • Mit vielen Richtungsänderungen dribbeln! Nicht nur im Kreis laufen!
©
©

Ballkontrolle am Kleinkasten I

Organisation

  • An einer Hallenwand 2 Tore mit Torhütern nebeneinander aufstellen
  • 20 Meter vor jedem Tor 1 Starthütchen markieren
  • Zwischen den Starthütchen und den Toren je 1 Kleinkasten errichten
  • Die Spieler mit Ball gleichmäßig an den Starthütchen verteilen

Ablauf

  • Die jeweils ersten Spieler dribbeln gleichzeitig los und passen gegen den Kleinkasten.
  • Den zurückprallenden Ball nehmen sie zum Tor an und mit und schließen ab.
  • Die nächsten Spieler starten, sobald der Vordermann geschossen hat.

Variationen

  • 2-mal gegen den Kleinkasten passen und dann zum Torabschluss an- und mitnehmen.
  • Mit rechts/links auf die Tore abschließen.
  • Nur mit dem schwächeren Fuß gegen die Kleinkästen passen.

Tipps und Korrekturen

  • Stehen keine Kleinkästen zur Verfügung, lassen sich auch umgekippte Langbänke nutzen.
  • Schwerpunktmäßig die Ballan- und -mitnahme korrigieren: Den abprallenden Ball schon mit dem ersten Kontakt in Richtung Tor an- und mitnehmen. Möglichst mit dem zweiten Kontakt abschließen!
  • Vor jedem Tor eine Schussgrenze markieren, ab der spätestens geschossen werden muss.
  • Die Torhüter regelmäßig wechseln.
©
©

Ballkontrolle am Kleinkasten II

Organisation

  • Den Grundaufbau und die Gruppen aus Hauptteil 1 beibehalten
  • Zwischen den beiden Torschuss-Stationen ein Spielfeld markieren
  • Auf den Grundlinien je 1 auf die Seite gelegten Kleinkasten als Tor errichten
  • Der Trainer postiert sich mit weiteren Bällen auf einer Grundlinie

Ablauf

  • Den Ablauf an den Torschuss-Stationen beibehalten.
  • Nach ihrem Torabschluss starten beide Spieler ins mittlere Spielfeld.
  • Der Spieler, der beim Torschuss zuerst getroffen hat, erhält ein Zuspiel vom Trainer.
  • 1 gegen 1 auf die beiden Kleinkästen.
  • Trifft kein Spieler beim Torschuss, spielt der Trainer neutral ein.

Variationen

  • 2-mal gegen den Kleinkasten passen und dann zum Torabschluss an- und mitnehmen.
  • Mit rechts/links auf die Tore abschließen.
  • Nur mit dem schwächeren Fuß gegen die Kleinkästen passen.
  • Die Spieler passen so lange abwechselnd mit beiden Füßen gegen den Kleinkasten bis der Trainer ein Kommando zur Ballan- und -mitnahme mit anschließendem Torschuss gibt.
  • Einen Wettkampf durchführen: Welcher Spieler erzielt insgesamt die meisten Treffer?

Tipps und Korrekturen

  • Jedes 1 gegen 1 dauert so lange, bis ein Tor erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde.
  • Stehen keine Kleinkästen zur Verfügung, lassen sich auch umgekippte Langbänke nutzen.
  • Ausreichend Ersatzbälle bereithalten.
  • Die Torhüter regelmäßig wechseln.
©
©

2-gegen-2-Turnier mit Auf- und Abstieg

Organisation

  • 4 Spielfelder markieren
  • Auf den Grundlinien eines Spielfeldes Tore aufstellen, die anderen Felder mit Kleinkästen besetzen
  • Das Spielfeld mit den Toren als 'Champions League', die anderen Felder als 'Bundesliga', '2. Liga' und '3. Liga' bezeichnen
  • 8 Spielerpaare bilden und auf die Felder verteilen

Ablauf

  • 2 gegen 2 in jedem Spielfeld.
  • Nach jeweils 2 Minuten Spielzeit, steigen die Sieger ein Feld auf, die Verlierer ein Feld ab.
  • Welches Spielerpaar gewinnt am häufigsten die 'Champions League'?

Variationen

  • Das Spielerpaar, das zuerst trifft, ist Sieger und steigt ein Feld auf.
  • Die Mannschaft, die zuerst 2 Treffer erzielt hat, gewinnt und steigt auf.

Tipps und Korrekturen

  • Bei Unentschieden entweder bis zum 'Golden Goal' weiterspielen, oder den Sieger auslosen.
  • Zwischen den Spielen ausreichend Pausen einplanen.
  • Die Hallenwände möglichst als Banden in die Spielfelder einbeziehen.