U 17-Junioren
Späte Niederlage gegen Portugal: U 17 scheidet in EM-Vorrunde aus
.jpg%3F1748204971)
Bravourös gekämpft, aber doch ausgeschieden: Für die deutsche U 17-Nationalmannschaft ist die EURO in Albanien bereits nach der Vorrunde beendet. Das Team von DFB-Trainer Marc-Patrick Meister aus dem Jahrgang 2008 unterlag im entscheidenden Vorrundenspiel gegen Portugal in der Hauptstadt Tirana trotz größter Bemühungen mit 1:2 (0:0). Für ein Weiterkommen hätte die deutsche Auswahl zwingend gewinnen müssen, um einen der ersten beiden Plätze in Gruppe A zu übernehmen.
Der portugiesische Siegtreffer durch Daniel Banjaqui nach einem Konter (89.) beendete die deutschen Hoffnungen aufs Halbfinale endgültig. Zuvor hatte sich das deutsche Team nach dem umjubelten Führungstreffer von Lasse Isbruch in der 72. Minute kurzzeitig schon auf Halbfinalkurs gewähnt, doch Portugal schlug durch Tomás Soares schon vier Minuten später eiskalt zurück (76.).
"Natürlich ist es extrem bitter, so auszuscheiden - besonders nach Führung und guter Kontrolle. Wir wussten, dass nur ein Sieg reichen wird, und am Ende hat es dazu nicht gereicht. Heute war es ein Spiel auf Augenhöhe, vielleicht haben wir es uns aber bereits am Montag gegen Frankreich selbst verbaut", so Cheftrainer Meister. "Wenn ich in die enttäuschten Gesichter der Spieler blicke, empfinde ich vor allem Stolz. Ich weiß, dass dieser Moment ihnen die Möglichkeit gibt, zu wachsen. Ihr Teamgeist ist überragend, sehr ansteckend und ich bin fest davon überzeugt, dass sich das Potenzial dieser Mannschaft in den kommenden Spielen – zum Beispiel bei der Weltmeisterschaft im November – zeigen wird."
Torlose erste Hälfte
Im albanischen Nationalstadion ging es in der Anfangsphase mit viel Tempo auf beiden Seiten hin und her. Große Torgelegenheiten bleiben zunächst jedoch Mangelware. Mit zunehmender Spieldauer übernahm dann Portugal das Kommando. Nach 13 Minuten klärte Nebe Domnic eine Hereingabe der Portugiesen vor dem einschussbereiten Stevan Manuel. Auf der anderen Seite scheiterte Alexander Staff mit einer ersten guten Chance per Flachschuss am portugiesischen Keeper Romario Cunha (17.). Nach einer sehenswerten Kombination der "Seleccao" durfte sich erstmals DFB-Torwart Marcello Trippel per Fußabwehr gegen Stevan Manuel auszeichnen (20.).
Die Portugiesen, die im bisherigen Turnierverlauf ohne Gegentreffer geblieben waren, nahmen mit viel Ballkontrolle in der Mitte der ersten Halbzeit etwas Tempo heraus. Die DFB-Auswahl ließ sich aber nicht aus der eigenen Ordnung locken und suchte ihr Heil mit Nadelstichen in der Offensive, zumeist über den agilen Wisdom Mike auf der linken Seite. Somit kristallisierte sich ein Geduldsspiel heraus, schließlich musste die DFB-Auswahl die Partie für ein Weiterkommen zwingend gewinnen. Kurz vor der Pause entschärfte Trippel einen Freistoß aus knapp 20 Metern von Mateus Mide und rettete hinten die Null in die Halbzeit (45.+2).
Trippel rettet, Isbruch trifft
Mit Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte das DFB-Team ein wenig das Risiko, die ersten Torgelegenheiten hatte aber Portugal: Erst platzierte Mateus Mide einen Abschluss genau auf den Körper von Trippel (49.), nur drei Minuten später verfehlte Anísio Cabral das deutsche Gehäuse aus knapp 15 Metern denkbar knapp (52.). Das deutsche Team kam auf der anderen Seite kaum in eine gute Abschlussposition, der Schuss von Moritz Göttlicher aus 20 Metern war keine ernstzunehmende Prüfung für Romario Cunha (54.).
Eine halbe Stunde vor Spielende stellte Meister mit der Einwechslung von Keziah Oteng Mensah auf zwei Sturmspitzen um. Gegen die defensivstarken Iberer war aber zunächst weiterhin kaum ein Durchkommen, aber das DFB-Team steckte nicht auf. Nach einer Hereingabe brachte der eingewechselte Lasse Isbruch seinen Kopf hinter eine Flanke, verpasste aber das Tor knapp (68.). Nur vier Minuten später durfte Isbruch dann aber jubeln, als er vor der Strafraumgrenze flach ins rechte untere Eck schlenzte (72.).
Kalte Dusche nur vier Minuten nach der Führung
Portugal gab sich aber nicht geschlagen und tauchte wieder gefährlich vor dem deutschen Tor aus. Erst parierte Trippel noch in höchster Not aus kürzester Distanz glänzend gegen Bernardo Lima (76.). In der darauffolgenden Szene bekam Deutschland hinten aber den Ball nicht heraus und Tomás Soares brachte den Ball im deutschen Tor unter.
In der Schlussphase setzte Deutschland alles auf eine Karte, doch es tauchte eher Portugal weiter gefährlich tief in der deutschen Hälfte in Erscheinung. Das DFB-Team kam zu keiner klaren Torchance mehr, dafür setzten die Iberer den entscheidenden Konter: Mit dem Treffer durch Daniel Banjaqui war das Spiel entschieden (89.).
Kategorien: U 17-Junioren
Autor: dfb

Meister: "Als Athlet und Persönlichkeit wächst man an solchen Erfahrungen"
Nach dem Ausscheiden der U 17-Junioren in der Gruppenphase bei der U 17-Europameisterschaft in Albanien zieht Cheftrainer Marc Meister Bilanz. Er spricht über Enttäuschung und Stolz, über Lehren aus den drei Spielen und Optimismus für die WM.

U 17-Junioren bei WM gegen Kolumbien, Nordkorea und El Salvador
Zwei Jahre nach dem Titelgewinn in Indonesien trifft die deutsche U 17-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2025 in Katar in Vorrundengruppe G auf Kolumbien, Nordkorea und El Salvador.

U 17 mit zwei Änderungen gegen Portugal
Mit zwei Veränderungen geht die U 17 bei der EM in Albanien in das entscheidende Gruppenspiel heute (ab 20.30 Uhr) gegen Portugal. Die Aufstellung: Trippel - Turay, Vali Fard, Hawighorst (K), Kaba, Staff, Karl, Göttlicher, Domnic, Mensah, Mike.