Schiedsrichter
Jacqueline Herrmann beendet DFB-Schirikarriere mit Pokalfinale der Juniorinnen

Jacqueline Herrmann ist die Schiedsrichterin für das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen am heutigen Samstag (ab 13 Uhr, live bei YouTube) zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg. Gleichzeitig wird das Spiel im Stadion am Brentanobad die letzte Partie sein, die die 33 Jahre alte Herrmann als Unparteiische auf DFB-Ebene leitet. An ihrer Seite fungieren als Assistentinnen Kristina Nicolai, die ebenfalls ihre Karriere auf DFB-Ebene beendet, und Hanna-Marie Hofmann. Vierte Offizielle ist Alessia Jochum.
"Für mich ist es noch mal ein schöner Abschluss meiner Karriere", sagt Jacqueline Herrmann. "Ich habe mit 18 das erste Mal als Assistentin in der Bundesliga auf dem Platz gestanden, deshalb weiß ich, wie prägend solche Erlebnisse in diesem Alter sind." Die Schiedsrichterin vom TuS Osdorf kommt auf insgesamt 92 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal der Frauen. Außerdem fungierte sie in 81 Partien als Schiedsrichterassistentin, davon 37-mal in der Frauen-Bundesliga, und absolvierte zehn weitere Partien als Vierte Offizielle.
Herrmann: "Ich freue mich"
Das Pokalendspiel der Juniorinnen ist bereits das zweite Finale, bei dem Herrmann als Schiedsrichterin im Einsatz ist. 2021 assistierte sie an der Seite von Mirka Derlin beim DFB-Pokalfinale der Frauen. "Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Spiel damals leider ohne Zuschauer statt", sagt Herrmann. "Umso mehr freue ich mich jetzt auf das Pokalfinale der Juniorinnen, bei dem hoffentlich Familie, Freunde und viele Fans dabei sein werden, um die Teams kräftig anzufeuern."
Die Unparteiische, die für den TuS Osdorf aus Hamburg pfeift, kam seit der Saison 2009/2010 als Schiedsrichterassistentin zum Einsatz und leitete zwei Jahre später ihre ersten Begegnungen in der 2. Frauen-Bundesliga sowie im DFB-Pokal der Frauen. Nach 182 Spielen als Schiedsrichterin, Assistentin oder Vierte Offizielle stand sie am 22. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga beim Duell Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt II zum letzten Mal auf dem Platz - und beendet nun im Rahmen des Pokalendspiels der Juniorinnen ihre aktive Karriere auf DFB-Ebene.
Dem Hamburger Fußball-Verband (HFV) wird Jacqueline Herrmann dennoch erhalten bleiben, weitere Herrenspiele in der Landesliga leiten und als Assistentin in der Oberliga auf dem Platz stehen. Herrmann ist außerdem seit März 2025 Schiedsrichter-Obfrau im BSA Unterelbe, einem von sieben Schiedsrichter-Bezirken in Hamburg. "Ich freue mich sehr auf die Arbeit an der Basis und darauf, viele neue Schiedsrichterinnen in ihrer Tätigkeit zu begleiten", sagt sie. "Gemeinsam mit meinen BSA-Kollegen möchte ich dazu beitragen, unsere Unparteiischen aus- und weiterzubilden, um sie in der Praxis noch besser zu machen."
Karten für das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen im Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main gibt es im DFB-Ticketshop.
Kategorien: Schiedsrichter, DFB-Pokal der Juniorinnen
Autor: ag

Deutsch-japanische Schiri-Partnerschaft: Badstübner und Petersen pfeifen in Fernost
Dass deutsche Schiedsrichter im Ausland pfeifen, kommt immer wieder vor. Wenn Martin Petersen und Florian Badstübner jedoch Spiele in Japan leiten, dann ist das etwas Besonderes - und die Fortsetzung einer deutsch-japanischen Schiri-Freundschaft.

Hoffenheim-Heldin Vivien Thomann: "Pokalsieg als Krönung"
Die TSG Hoffenheim hat als erster Klub den neu geschaffenen DFB-Pokal der Juniorinnen gewonnen. Im Finale in Frankfurt besiegten die Kraichgauerinnen den VfL Wolfsburg 3:0. Torschützin Vivien Thomann spricht mit DFB.de über den historischen Erfolg.

TSG-Trainerin Carolin Schmank: "Sehr stolz auf alle"
Die TSG Hoffenheim schreibt DFB-Geschichte: Mit einem 3:0-Finalsieg gegen den VfL Wolfsburg sichert sich die U 17 den ersten DFB-Pokal der Juniorinnen. DFB.de hat die Stimmen zum historischen Moment.