Amateurfußball
"FUSSBALLZEIT - Die Kraft des Amateurfußballs" – jetzt reinhören!

Fußball ist mehr als nur ein Spiel – er ist eine Leidenschaft, die ganz Deutschland bewegt. Der neue DFB-Podcast "FUSSBALLZEIT – Die Kraft des Amateurfußballs", produziert in Zusammenarbeit mit Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH, taucht in die faszinierende Welt des Amateurfußballs ein. Im Fokus stehen die vielfältigen Auswirkungen des Amateurfußballs – wie dieser Generationen in Bewegung bringt, wie er Zusammenhalt fördert, wie er die Wirtschaft stärkt und wie er eine unvergleichliche Leidenschaft entfacht.
Moderiert von Jan Leiskau, der als Erzähler durch spannende Themen führt, bietet die Podcast-Reihe interessante Einblicke hinter die Kulissen und lässt teilhaben an Gänsehaut-Momenten. Die Reise führt quer durch Deutschland, sie enthält Gespräche mit Profis, Ehrenamtlichen, Trainern sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft – all jene, die den Fußball im Herzen tragen und ihn täglich voranbringen.
Vier spannende Folgen – darum geht’s:
- Körper, Kopf, Knie: Ist Fußball wirklich gut für die Gesundheit?
- Soziale Schichten im Fußball: Funktioniert Integration auf dem Platz?
- Milliardenmarkt: Wer am Amateurfußball verdient
- Ein Spiel für alle? Warum Rassismus den Amateurfußball spaltet
Zusätzlich ist eine exklusive Sonderfolge zum Thema "Rassismus im Fußball" verfügbar, in der neben Reem Alabali-Radovan (Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration) und Celia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität) auch Nationalspieler Jonathan Tah über Rassismus im Fußball spricht und persönliche Erfahrungen teilt.
"FUSSBALLZEIT – Die Kraft des Amateurfußballs" beleuchtet den Fußball aus neuen Perspektiven und mit interessanten Protagonisten. Jetzt reinhören und entdecken, welche Kraft wirklich in Deutschlands Volkssport Nummer eins steckt. Alle Folgen sind bereits online und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Hier geht’s zum Podcast:
Spotify: https://open.spotify.com/show/1tH9oyAgHcmS2loX83UW9k?si=ea3f7e1692444d4d
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: Amateurfußball, DER DFB
Autor: sh

125 Jahre DFB: Journal als ePaper gratis downloaden!
125 Jahre DFB - eine bewegte und bewegende Zeit! In der Jubiläumsausgabe blickt das DFB-Journal über 84 Seiten lang auf die Geschichte des Verbandes von seiner Gründung im Jahr 1900 in Leipzig bis zum heutigen Tag im hochmodernen DFB-Campus.

DFB reicht vorläufige Bewerbungsunterlagen für die UEFA Women's EURO 2029 ein
Der DFB hat das "Preliminary-Bid Book" für die Ausrichtung der EURO 2029 bei der UEFA eingereicht. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Das Bid Book untermauert unseren Anspruch, mit dem Turnier den Frauenfußball in Europa nachhaltig zu stärken."

Zum DFB-Jubiläum: 125 Jahre Fußballliebe
Der DFB feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt neulich mit einem Festakt in Leipzig, also der Stadt, in der am 28. Januar 1900 im Restaurant "Zum Mariengarten" der Grundstein gelegt wurde. "Ti amo, Fußball" auf dfb.de/fussballliebe.