Google Pixel Frauen-Bundesliga
Freiburgs Rekordspielerin Kayikci: Comeback und Abschied

Große Emotionen gab es beim 3:2 (2:1)-Heimsieg des SC Freiburg am 22. und letzten Spieltag der Saison 2024/2025 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SV Werder Bremen. Rekordspielerin Hasret Kayikci, die wegen eines Kreuzbandrisses die komplette Saison verpasst hatte und ihre Karriere beenden wird, lief noch einmal als Kapitänin des Sportclubs auf und wurde von den 6135 Fans im Dreisamstadion bei ihrer Auswechslung in der 11. Minute mit Ovationen gefeiert.
Neben Kayikci und der eingewechselten Torhüterin Lena Nuding, die ihre Fußballschuhe ebenfalls an den berühmten Nagel hängen wird, wurden im Anschluss an die Partie auch noch Trainerin Theresa Merk sowie Annie Karich, Eileen Campbell, Julia Kassen, Annabel Schasching, Samantha Steuerwald, Cora Zicai und Rafaela Borggräfe, die den Verein allesamt verlassen werden, offiziell verabschiedet.
Zuvor verteidigten die Freiburgerinnen durch ihren elften Saisonsieg den fünften Tabellenplatz. Nach einem frühen Rückstand, für den Bremens Torjägerin Larissa Mühlhaus (3.) gleich zu Spielbeginn gesorgt hatte, wendeten Samantha Steuerwald (14.) per Kopfball und Svenja Fölmli (41.) noch vor der Pause das Blatt. In der zweiten Halbzeit verwandelte Larissa Mühlhaus einen an ihr selbst verursachten Foulelfmeter zum 2:2 (74.) und markierte ihr zehntes Saisontor. Kurz vor dem Abpfiff ließ jedoch die eingewechselte Eileen Campbell (87.), die zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin wechseln wird, doch noch den Sport-Club jubeln.
Der SV Werder beendet die Saison 2024/2025 mit 29 Punkten auf Tabellenplatz sieben und hat damit die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gespielt, zumal auch noch der erstmalige Einzug in das DFB-Pokalfinale (2:4 gegen den FC Bayern München) gelang. Trainer Thomas Horsch, der sein Amt ebenfalls niederlegen wird, erklärte: "Schade, dass wir die 30-Punkte-Marke nicht mehr geknackt haben. Wehmut wird bei mir erst richtig aufkommen, wenn ich mehr Zeit habe, über alles nachzudenken."
Ziemer schnürt Doppelpack für 1. FC Köln
Ein versöhnlicher Saisonabschluss gelang dem 1. FC Köln mit dem 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen Schlusslicht und Absteiger 1. FFC Turbine Potsdam. Dank des zweiten Dreiers in Folge schlossen die Rheinländerinnen die Saison aus eigener Kraft zumindest auf dem zehnten Rang ab.
Vor 2000 Zuschauer*innen im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim brachten Alena Bienz (23.), die im Sommer zum Ligakonkurrenten SC Freiburg wechseln wird, und Taylor Ziemer (40.) das Team von Trainerin Britta Carlson während der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Nach der Pause schraubten Nicole Billa (62.) in ihrem letzten Spiel für den FC und erneut Taylor Ziemer (79.) das Ergebnis in die Höhe. Dabei scheiterte Adriana Achcinska in der Schlussphase noch mit einem Foulelfmeter an der eingewechselten Turbine-Torhüterin Lesley Lergenmüller.
Die Potsdamerinnen verabschieden sich zum zweiten Mal nach 2023 aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga. In 22 Saisonspielen blieb Turbine sieglos, holte nur einen Punkt.
Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: mspw

Alle sportlich qualifizierten Klubs erhalten Zulassung für Frauen-Bundesligen
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Spielzeit 2025/2026 der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga abgeschlossen. Alle sportlich qualifizierten Klubs erfüllen die Voraussetzungen und können damit am Spielbetrieb teilnehmen.

Google Pixel Supercup der Frauen am 30. August in Karlsruhe
Am 30. August (ab 14 Uhr) trifft Meister und Pokalsieger FC Bayern im BBBank Wildpark in Karlsruhe auf Vizemeister VfL Wolfsburg. Das Duell gab es schon im Vorjahr, als München dank Klara Bühl mit 1:0 siegte.
.jpg%3F1749569516)
Kleinherne und Co.: Die wichtigsten Transfers zur Saison 2025/2026
Sophia Kleinherne wechselt innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga von Eintracht Frankfurt zum VfL Wolfsburg. Auch andere Nationalspielerinnen haben vor der EURO schon ihre persönliche Zukunft geklärt. DFB.de mit einem aktuellen Überblick.