Frauen-EURO 2025
Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live bei ARD und ZDF

Die Fans können bei der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 erstmals nahezu alle Partien im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Wie die Rechteinhaber ARD und ZDF am heutigen Montag mitteilten, werden mit Ausnahme der vier Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag sämtliche Begegnungen live in den Hauptprogrammen übertragen. Jene Parallelpartien sind aber genau wie alle weiteren via Livestream ebenfalls in voller Länge abrufbar.
Für die ARD führen Moderator Claus Lufen und Almuth Schult als Expertin aus dem Studio in Köln durchs Programm, Kommentatoren sind Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer. Die DFB-Auswahl wird vor Ort begleitet von Lea Wagner, für das ZDF bleibt Katja Streso in Zürich nah an der deutschen Mannschaft. Das Zweite Deutsche Fernsehen sendet aus Mainz mit Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann, kommentieren werden Claudia Neumann, Norbert Galeske, Oliver Schmidt und Gari Paubandt.
EM soll "für jede und jeden erlebbar" sein
"Beim Thema Fußball-EM der Frauen muss wahrscheinlich jeder an das dramatische Finale England gegen Deutschland in Wembley 2022 denken, 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten damals das Endspiel", so ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. "Ein solch emotionales Fußballfest erhoffen wir uns jetzt auch." Die beiden übertragenden Sender wollen die Spiele crossmedial "für jede und jeden erlebbar" machen, kündigt ZDF-Sportchef Yorck Polus an, und so "den Aufschwung" des Frauenfußballs weiter stärken.
Die deutsche Nationalmannschaft ist in den ersten beiden Spielen gegen Polen (4. Juli) und Dänemark (8. Juli) in der ARD zu sehen, den Gruppenabschluss gegen Schweden (12. Juli) gibt es im ZDF. Ein Viertelfinale mit deutscher Beteiligung würde ebenfalls das ZDF zeigen, im Halbfinale wäre wieder die ARD mit dem DFB-Team dran. Das Endspiel am 27. Juli überträgt das ZDF. Die weiteren K.o.-Spiele werden erst nach Abschluss der Gruppenphase verteilt.
In der ARD wird es zudem alle deutschen Spiele sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale als Hörerlebnis in voller Länge online oder via Radio geben, dazu erscheint in der Woche vor Turnierstart eine neue Dokumentation über Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken.
Kategorien: Frauen-EURO 2025, Frauen-Nationalmannschaft
Autor: dfb

Wück: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich"
Christian Wück hat im Europa-Park seinen Kader für die UEFA Women's EURO 2025 bekanntgegeben. Auf DFB.de sprechen der Bundestrainer und Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, über das Aufgebot und die Chancen beim EM-Turnier.

Wück gibt Kader für EURO in der Schweiz bekannt
Bundestrainer Christian Wück hat den Kader für die EURO in der Schweiz bekanntgegeben. Das Aufgebot der DFB-Frauen umfasst 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. "Ich habe Vertrauen in meine Spielerinnen", so Wück.

Doorsoun beendet Karriere in der Nationalmannschaft
Sara Doorsoun tritt aus der Frauen-Nationalmannschaft zurück. Die Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt absolvierte 59 Länderspiele für die DFB-Auswahl und gewann dabei die Olympische Bronzemedaille in Paris 2024.