U 21-Männer
Di Salvo: "Möglichst viele Spieler zum Einsatz kommen lassen"

Nach dem 3:0-Auftaktsieg über Slowenien und dem 4:2 gegen Tschechien will die deutsche U 21-Nationalmannschaft den Gruppensieg perfekt machen. Im letzten Gruppenspiel reicht dafür gegen England ein Unentschieden, für das Viertelfinale ist das Team von Trainer Antonio Di Salvo bereits qualifiziert. Auf DFB.de sprechen Stürmer Ansgar Knauff, Rückkehrer Merlin Röhl und Di Salvo über das bevorstehende Duell.
Antonio Di Salvo über...
... die Stimmung im Team: Ich habe heute beim Frühstück nicht viele Jungs gesehen – die, die gestern gespielt haben, durften länger schlafen. Aber ich bin sicher, dass die Stimmung sehr gut ist.
... Verletzungen im Kader: Bis jetzt ist alles in Ordnung. Wenn etwas wäre, hätte sich der Doc gemeldet – das war bisher nicht der Fall.
... Merlin Röhl: Es ist schön und wichtig, dass Merlin zurück ist – auch für die Mannschaft. An seinem Grinsen habe ich auch gesehen, dass alles gut ist. Und jetzt schauen wir von Tag zu Tag, ob wir ihn nicht schon gegen England bringen können. Merlin ist sehr flexibel einsetzbar. Er kann viele Positionen bespielen. Eine Entscheidung zur Startaufstellung für übermorgen steht noch aus. Ich will erst sehen, wer einsatzbereit ist, und dann schauen wir, wo er gebraucht wird.
... mögliche Rotation: Das haben wir noch nicht final besprochen, aber ich gehe davon aus, dass wir einige Spieler schonen werden. Der Drei-Tages-Rhythmus ist extrem anstrengend. Zudem ist geplant, möglichst viele Spieler zum Einsatz kommen zu lassen.
... Nick Woltemade: Ich habe mit Nick noch nicht über eine mögliche Rotation gesprochen, aber auch beim ihm werden wir schauen, wie es übermorgen aussieht. Er hat sich das verdient, so im Fokus zu stehen. Aber das ist auch ein Verdienst der ganzen Mannschaft. Wir haben sieben Tore geschossen, er war an vielen davon beteiligt.
... den Erfolg der Mannschaft: Bisher stehen wir als Mannschaft sehr kompakt. Gerade gegen Tschechien standen wir defensiv sehr stabil, waren zweikampfstark, hatten guten Zugriff auf das Spiel und haben im Aufbau kluge Lösungen gefunden. Dass wir nicht jeden langen Ball der Tschechen verteidigen können, war klar. Deswegen bin ich mit allen Mannschaftsteilen sehr zufrieden. Nicht nur mit den Stürmern, die die Tore gemacht haben, sondern auch mit dem Mittelfeld und der Abwehrkette.
... den möglichen Viertelfinalgegner: Auf dem Niveau ist es egal, ob Spanien oder Italien unser Viertelfinalgegner wird. Das sind zwei absolute Topmannschaften. Spanien ist vielleicht etwas ballbesitzorientierter, Italien kann beides. Es macht keinen großen Unterschied. Wir müssen es so nehmen, wie es am Ende kommt.
Ansgar Knauff über…
… das Ergebnis gegen Tschechien: Wir sind sehr happy. Wir haben uns gestern vorgenommen, das Ganze nach Hause zu holen, und das haben wir geschafft. Insgesamt haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht. Auch nach den beiden Gegentoren, die ein bisschen unnötig und unglücklich waren, haben wir gut dagegengehalten.
… Feierlichkeiten nach dem Spiel: Ein bisschen schon, aber nicht zu viel. Wir haben nach dem Spiel ein bisschen Musik gehört und gute Stimmung gehabt. Heute geht es weiter. Wir haben übermorgen ein weiteres Spiel gegen England, das wir auch gewinnen wollen. Dann geht es Richtung Viertelfinale.
… seine Joker-Rolle: Das ist kein Problem für mich, ich nehme die Situation so an, wie sie ist. Ich hatte in den letzten Tagen noch ein paar Problemchen aus der Saison mitgenommen, von daher bin ich froh, dass ich die beiden Einsätze gut überstanden habe. Jetzt bin ich bereit für mehr. Wie viele Minuten es werden, entscheidet am Ende der Trainer.
… die Wichtigkeit der Einwechselspieler: Die Einwechselspieler sind sehr wichtig. Wir haben eine sehr gute Energie im Team, da ist auch keiner sauer, wenn er mal nicht von Anfang an spielt. Jeder versucht einfach, sein Bestes für das Team zu geben, egal ob in der Startelf oder von der Bank. Das ist ein wichtiger Bestandteil und wird in den späteren Spielen noch wichtiger.
… den mögliche Gegner im Viertelfinale: Da machen wir uns jetzt noch keine Gedanken drum. Wir haben jetzt erstmal noch ein Spiel, wo es um den Gruppensieg geht. Gegen wen wir dann im Viertelfinale spielen, sehen wir danach.
… die Zeit bei der U 21: Es ist sehr schön für mich, dabei zu sein, letztes Mal habe ich mich leider kurz vorher verletzt. Umso glücklicher bin ich, jetzt hier zu sein. Ich freue mich, dass ich schon meine Einsätze hatte, und hoffe auf ein paar weitere.
Merlin Röhl über...
… seine Rückkehr: Ich bin sehr froh, wieder dabei zu sein. Es war natürlich ein ungünstiger Zeitpunkt direkt vor dem ersten Spiel im Abschlusstraining, aber es war zum Glück nur was Kleines. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was die Jungs gemacht haben. Dadurch habe ich mindestens ein weiteres Spiel sicher und hoffentlich noch zwei weitere. Ich bin auf jeden Fall bei 100 Prozent.
… die Ursache der Verletzung: Es gab einen Trainingszweikampf im Abschlusstraining. Da haben wir alle 100 Prozent gegeben. Es war eine unglückliche Situation, in der mein Fuß eingeklemmt war. Der war dann etwas lädiert, aber jetzt ist alles wiederhergestellt.
… die Auftritte der Mannschaft: Ich habe es auch sehr genossen, der Mannschaft zuzuschauen. Im ersten Spiel gegen Slowenien hat man gesehen, dass noch nicht alles gepasst hat und wir vielleicht noch ein bisschen hineinkommen müssen. Wir haben es dann aber sehr gut heruntergespielt und sicher gewonnen. Am Englandspiel gegen Slowenien kann man auch sehen, dass das nicht so einfach war. Im zweiten Spiel haben wir gerade in den ersten 60 - 70 Minuten spielerisch große Fortschritte gemacht.
… einen möglichen Startelfeinsatz: Persönlich spürt man immer die Hoffnung, auf dem Platz zu stehen. Ich versuche mein Bestes, auch wenn die Bedingungen nicht unbedingt die besten sind. Ob ich dann in der Startelf stehe, eingewechselt werde oder auf der Bank sitze, werden wir sehen.
… den möglichen Gegner im Viertelfinale: Im Team wurde darüber noch nicht viel gesprochen. Aber wir freuen uns einfach über die Challenge, die vor uns liegt. Ich habe gegen beide Gegner noch nicht mit der U 21 gespielt, von daher bin ich da relativ offen. Persönlich habe ich ein bisschen mehr Lust auf Italien, aber wir werden es sehen.
… seine sportliche Rolle: Ich bin generell sehr flexibel einsetzbar. Ich persönlich sehe mich immer eher in einer zentraleren Rolle, aber auch die anderen Positionen liegen mir. Da muss ich mich überraschen lassen. Wir waren erstmal happy, dass ich heute wieder auf dem Platz stand und alles gut verkraftet habe.
Kategorien: U 21-Männer
Autor: dfb
.jpg%3F1751457723)
Di Salvo: "Bratislava löst einiges in mir aus"
Die deutsche U 21 ist als Vizeeuropameistermeister aus der Slowakei zurückgekehrt. Auf DFB.de blickt Cheftrainer Antonio Di Salvo aufs Turnier zurück und gewährt auch einige persönliche Eindrücke: "Die Finalniederlage steckt mir noch in den Socken."

Arrey-Mbi, Martel und Woltemade im Team der U 21-EM
Bright Arrey-Mbi, Eric Martel und Nick Woltemade stehen im offiziellen Team der U 21-Europameisterschaft: Diese besondere Würdigung des deutschen Trios gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Dienstag bekannt.

Das U 21-EM-Finale im Video: Zweimal Latte, Nebel traumhaft
Die deutsche U 21 hat das Finale der Europameisterschaft in der Slowakei zwar verloren, die Herzen der Fans aber gewonnen. Im spannenden Endspiel hatte England beim 3:2 nach Verlängerung den Fußballgott auf seiner Seite. Die Highlights im Video.