Zwickau gegen Magdeburg: Das "Spiel der Woche" im Faktencheck

Premiere für ein Traditionsduell in der 3. Liga. Wenn heute (ab 19 Uhr, live im MDR-Livestream) der FSV Zwickau in seinem neuen Stadion zum ersten Mal den 1. FC Magdeburg zu Gast hat, ist es allerdings schon das 72. Duell zwischen den Klubs und zudem der Vergleich zwischen dem ersten Oberligameister der DDR und dem Rekordsieger des DDR-Pokals. DFB.de macht den Faktencheck.

HISTORIE: Zwickau und Magdeburg treffen erstmals in der 3. Liga aufeinander. Die Partie zwischen Zwickau und Magdeburg ist allerdings ein Traditionsduell im Osten. Rechnet man die Vorgängerklubs BSG Sachsenring, BSG Motor und ZSG Horch Zwickau sowie den SC Magdeburg mit ein, trafen die Vereine bereits 71-mal in der DDR-Oberliga, dem FDGB-Pokal, der NOFV-Oberliga und der Regionalliga aufeinander. Magdeburg gewann 40 dieser Begegnungen und liegt damit gegenüber Zwickaus 19 Siegen in der Bilanz klar vorn (12 Remis). Zuletzt spielten die Vereine von 2012 bis 2015 bis zum Aufstieg Magdeburgs in die 3. Liga gemeinsam in der Regionalliga Nordost. Von den letzten 5 Pflichtspielduellen konnte Zwickau nur eins für sich entscheiden (2 Remis, 2 Niederlagen - Torbilanz: 1:8).

TRAINER: Die Trainer Torsten Ziegner und Jens Härtel trafen bisher viemal aufeinander - stets in der Regionalliga Nordost. Ziegner stand dabei jeweils in Diensten seines heutigen Klubs aus Westsachen, für den er seit 2012 tätig ist. Härtel trainierte in der Saison 2012/2013 noch den Berliner AK, seit 2014/2015 ist er nun an der Seitenlinie der Bördestädter. Beide gewannen je eine Partie bei zwei Unentschieden.

TORJÄGER: Magdeburgs Christian Beck liegt mit vier Treffern gemeinsam mit Drittliga-Rekordschütze Anton Fink vom Chemnitzer FC und dem Erfurter Carsten Kammlott auf Platz eins der Torjägerliste. Beck gab mit 22 auch die meisten Torschüsse eines Spielers in der 3. Liga 2016/17 ab.
Und das, obwohl er erst vier Partien absolviert hat.

WIEDERSEHEN: Zwickaus Torhüter Marian Unger stand in der Saison 2007/2008 beim FCM unter Vertrag und bestritt vier Spiele in der Regionalliga. Die FSV-Akteure Morris Schröter und Rene Lange wechselten zur vergangenen Spielzeit von Drittliga-Aufsteiger Magdeburg nach Westsachsen und stiegen mit Zwickau nun zum 2. Mal in Folge in die 3. Liga auf. Schröter stammt aus der FCM-Jugend und absolvierte für die 1. Mannschaft 24 Pflichtspiele (3 Tore). Lange kam 2013 von Hansa Rostock nach Magdeburg und bestritt 44 Pflichtspiele für die 1. Elf des FCM. Magdeburgs Trainer Jens Härtel spielte während seiner aktiven Laufbahn insgesamt 91-mal in der 2. Liga (3 Tore). Mehr als zwei Drittel dieser Partien absolvierte er für den FSV Zwickau, für den er von 1996 bis 1998 in 63 Spielen auf dem Feld stand (1 Tor).

SERIEN UND TRENDS: Zwickau (17.) und Magdeburg (18.) starteten schwach in die Saison und holten aus den bisherigen vier Partien nur vier (FSV), bzw. drei Punkte (FCM). Das Duell im Nachholspiel kann also schon zum Wegweiser für die restliche Saison werden. Zwickau verlor die letzten beiden Spiele in der 3. Liga jeweils 0:3 (gegen Wehen Wiesbaden und in Kiel) und unterlagen dazwischen im DFB-Pokal dem Hamburger SV 0:1. Somit gab es zuletzt drei Pflichtspielniederlagen in Serie für den FSV bei 0:7-Toren. Drei Pflichtspielpleiten in Folge gab es für Zwickau zuletzt im Mai 2015, als zwei Partien in der Regionalliga Nordost sowie das Finale im Sachsenpokal verloren gingen. Magdeburg verlor vier der letzten fünf Drittligapartien, in der laufenden Spielzeit gab es in vier Spielen nur beim 3:0 gegen Paderborn am 3. Spieltag etwas Zählbares. Immerhin holte der FCM aus den letzten vier Auswärtspartien in der 3. Liga sieben Punkte.

TRADITIONSDUELL: Der erste Meister der DDR-Oberliga Zwickau (1950) trifft auf den Rekordsieger im FDGB-Pokal Magdeburg (7-mal, wie Dynamo Dresden) und einzigen Europapokal-Gewinner der DDR (1974, EC der Pokalsieger). Magdeburg stieg 2015 über die Relegation gegen die Offenbacher Kickers erstmals in die 3. Liga auf und beendete eine starke Debütsaison mit 56 Punkten auf dem vierten Platz. Der FSV Zwickau folgte dem FCM nach der vergangenen Saison in die 3. Liga. Als Meister der Regionalliga Nordost gelang über die Relegationsspiele gegen die SV Elversberg nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball.

DRITTLIGA-PREMIERE: Für die Zwickauer steht das erste Ligaspiel im neuen "Stadion Zwickau" auf dem Programm. Die Pflichtspielpremiere feierte der FSV in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. HSV-Zugang Alen Halilovic erzielte den ersten Treffer in der neuen, 10.183 Plätze bietenden Arena.

[dfb]

Premiere für ein Traditionsduell in der 3. Liga. Wenn heute (ab 19 Uhr, live im MDR-Livestream) der FSV Zwickau in seinem neuen Stadion zum ersten Mal den 1. FC Magdeburg zu Gast hat, ist es allerdings schon das 72. Duell zwischen den Klubs und zudem der Vergleich zwischen dem ersten Oberligameister der DDR und dem Rekordsieger des DDR-Pokals. DFB.de macht den Faktencheck.

HISTORIE: Zwickau und Magdeburg treffen erstmals in der 3. Liga aufeinander. Die Partie zwischen Zwickau und Magdeburg ist allerdings ein Traditionsduell im Osten. Rechnet man die Vorgängerklubs BSG Sachsenring, BSG Motor und ZSG Horch Zwickau sowie den SC Magdeburg mit ein, trafen die Vereine bereits 71-mal in der DDR-Oberliga, dem FDGB-Pokal, der NOFV-Oberliga und der Regionalliga aufeinander. Magdeburg gewann 40 dieser Begegnungen und liegt damit gegenüber Zwickaus 19 Siegen in der Bilanz klar vorn (12 Remis). Zuletzt spielten die Vereine von 2012 bis 2015 bis zum Aufstieg Magdeburgs in die 3. Liga gemeinsam in der Regionalliga Nordost. Von den letzten 5 Pflichtspielduellen konnte Zwickau nur eins für sich entscheiden (2 Remis, 2 Niederlagen - Torbilanz: 1:8).

TRAINER: Die Trainer Torsten Ziegner und Jens Härtel trafen bisher viemal aufeinander - stets in der Regionalliga Nordost. Ziegner stand dabei jeweils in Diensten seines heutigen Klubs aus Westsachen, für den er seit 2012 tätig ist. Härtel trainierte in der Saison 2012/2013 noch den Berliner AK, seit 2014/2015 ist er nun an der Seitenlinie der Bördestädter. Beide gewannen je eine Partie bei zwei Unentschieden.

TORJÄGER: Magdeburgs Christian Beck liegt mit vier Treffern gemeinsam mit Drittliga-Rekordschütze Anton Fink vom Chemnitzer FC und dem Erfurter Carsten Kammlott auf Platz eins der Torjägerliste. Beck gab mit 22 auch die meisten Torschüsse eines Spielers in der 3. Liga 2016/17 ab.
Und das, obwohl er erst vier Partien absolviert hat.

WIEDERSEHEN: Zwickaus Torhüter Marian Unger stand in der Saison 2007/2008 beim FCM unter Vertrag und bestritt vier Spiele in der Regionalliga. Die FSV-Akteure Morris Schröter und Rene Lange wechselten zur vergangenen Spielzeit von Drittliga-Aufsteiger Magdeburg nach Westsachsen und stiegen mit Zwickau nun zum 2. Mal in Folge in die 3. Liga auf. Schröter stammt aus der FCM-Jugend und absolvierte für die 1. Mannschaft 24 Pflichtspiele (3 Tore). Lange kam 2013 von Hansa Rostock nach Magdeburg und bestritt 44 Pflichtspiele für die 1. Elf des FCM. Magdeburgs Trainer Jens Härtel spielte während seiner aktiven Laufbahn insgesamt 91-mal in der 2. Liga (3 Tore). Mehr als zwei Drittel dieser Partien absolvierte er für den FSV Zwickau, für den er von 1996 bis 1998 in 63 Spielen auf dem Feld stand (1 Tor).

SERIEN UND TRENDS: Zwickau (17.) und Magdeburg (18.) starteten schwach in die Saison und holten aus den bisherigen vier Partien nur vier (FSV), bzw. drei Punkte (FCM). Das Duell im Nachholspiel kann also schon zum Wegweiser für die restliche Saison werden. Zwickau verlor die letzten beiden Spiele in der 3. Liga jeweils 0:3 (gegen Wehen Wiesbaden und in Kiel) und unterlagen dazwischen im DFB-Pokal dem Hamburger SV 0:1. Somit gab es zuletzt drei Pflichtspielniederlagen in Serie für den FSV bei 0:7-Toren. Drei Pflichtspielpleiten in Folge gab es für Zwickau zuletzt im Mai 2015, als zwei Partien in der Regionalliga Nordost sowie das Finale im Sachsenpokal verloren gingen. Magdeburg verlor vier der letzten fünf Drittligapartien, in der laufenden Spielzeit gab es in vier Spielen nur beim 3:0 gegen Paderborn am 3. Spieltag etwas Zählbares. Immerhin holte der FCM aus den letzten vier Auswärtspartien in der 3. Liga sieben Punkte.

TRADITIONSDUELL: Der erste Meister der DDR-Oberliga Zwickau (1950) trifft auf den Rekordsieger im FDGB-Pokal Magdeburg (7-mal, wie Dynamo Dresden) und einzigen Europapokal-Gewinner der DDR (1974, EC der Pokalsieger). Magdeburg stieg 2015 über die Relegation gegen die Offenbacher Kickers erstmals in die 3. Liga auf und beendete eine starke Debütsaison mit 56 Punkten auf dem vierten Platz. Der FSV Zwickau folgte dem FCM nach der vergangenen Saison in die 3. Liga. Als Meister der Regionalliga Nordost gelang über die Relegationsspiele gegen die SV Elversberg nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball.

DRITTLIGA-PREMIERE: Für die Zwickauer steht das erste Ligaspiel im neuen "Stadion Zwickau" auf dem Programm. Die Pflichtspielpremiere feierte der FSV in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. HSV-Zugang Alen Halilovic erzielte den ersten Treffer in der neuen, 10.183 Plätze bietenden Arena.

###more###